Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Unser Weg zum neuen Zar 43 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35443)

chumZar43 13.05.2017 00:15

Also Die technische Bootsabnahme von der Schifffahrtskontrolle ist am 15.06. ein Tag vor unserem Urlaub. Gab keinen früheren Termin. Wurde also alles ganz schön knapp!
Wird dann auch die erste Einwasserung werden. Hoffe nur sie wollen nicht so viel Vollgas geben, denn laut Betriebshandbuch von Suzuki muss man den Motor erst 20Stunden einfahren.

Einen Müller-Thurgau haben wir hier allerdings noch nicht Probiert. Stehen mehr auf die Spanier und Italiener ;)

Liebe Grüsse,
Martin.

thball 13.05.2017 06:22

Hallo Martin,

mache Dir da keine Sorgen. Es würde mich wundern wenn die Prüfung mit dem Boot auf dem offenen Wasser wäre. Letztendlich haben die Prüfer wenig Zeit und im Hafen oder im 300 Meter Bereich fährt man max. 10. :biere:

Bei mir blieb das Boot bis jetzt auch immer belegt am Steg. Man prüfte nur ob der Motor geht und es vorwärts und rückwärts fährt.

chumZar43 13.05.2017 23:16

Hallo Leute,

Habe nun einige Stunden damit verbracht, wie man das Reserverad anbringen könnte. Hier mal mein bester Versuch:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Stellen sich mir nur zwei fragen:
1. wie viel Platz braucht man hinten circa an Bodenfreiheit, um bei an-/Abstiegen nicht auf den Boden zu kommen. Hätte mit dieser Variante rund 16 cm.
2. wie viel Platz brauche ich unter dem Boot? Es liegt ja eig immer über den Rollen, und sollte ja beim slippen auch nicht tiefer kommen. Hätte hier circa 5cm.

Zur Not kommt das Rad ins Boot. Hier müssen wir es ja eh nicht jeden Tag mit schleppen, wären im Fall der fälle ja zügig daheim. Geht also eig nur um längere reissen.

schwarzwaelder50 13.05.2017 23:48

Hallo Martin,
hast Du nicht die Möglichkeit das Rad horizontal zu montieren und nicht wie Du auf dem Bild, es vertikal montiert?
Die Bodenfreiheit wie Du es jetzt hast, ist meiner Ansicht nach, fast zu gering.

Visus1.0 13.05.2017 23:50

Das Boot kann nicht Tiefer als die Rollen es zulassen, da reichen 5 cm auch, wenn es dich optisch nicht stört, gewinnst du viel an negativem Kupplungsgewicht.

Die 16 cm gehn sich aus, auch wenn es keiner glaubt. :futschlac:biere: den das Boot hängt ja am Kupplungskopf und der Teiler wird ja nicht vorne hochgehoben!!!


Und auf die andere Seite kommt die Trailerstaubox um Gewicht etwas auszugleichen. Hab nicht geschaut, habt ihr schon einen Laufsteg?

chumZar43 13.05.2017 23:54

Hi,
Horizontal geht leider nicht. Gibt Niergends genug Platz zwischen Trailer und Boot.

Das mit der Box hatte ich mir so überlegt. Die paar Kilo mehr rechts sollten gehen.
Nur die 16cn zum Boden machen mir bei Auffahrten (auf Fähre etc.). Sorgen, wobei es vorne auch nur 16cm zum Boden hat.

Einen Laufsteg haben wir auf der einen Seite schon dran.

Visus1.0 14.05.2017 00:03

Du kannst ja ev den Reifen noch 3 cm höher setzen...doch stell dir vor das noch die Lichtleiste hinten wegsteht, wenn du da nach hinten schiebst auf eine nach oben führende Strasse, würde zu erst die Lichtleiste schleifen, bevor da der Reifen den Boden berührt.

Monoposti 14.05.2017 00:09

Was soll da passieren? Ich hab auch nicht mehr Platz nach unten, da gibt es keinen Kontakt Ich für meinen Teil finde, die Lösung mit dem Reserverad ist die geschickteste Lösung, unterschiedliche Stützlasten zu kompensieren. Die wird man immer haben, alleine schon durch Restspritmengen die im Boot verbleiben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich komm gut damit zurecht....

Ok ich seh gerade,dass Rad hängt hinter der Achse.Schraub doch mal das Rad weg und wiege mal die Stützlast.
Ich glaube gar nicht, dass das Rad soweit nach hinten muss.Probiers doch einfach mal erst aus, wo das Rad sitzen muss um die Stützlast um das erforderlich Gewicht zu reduzieren.Hängt das Rad in Fahrtrichtung vor der Achse ist es ja gar kein Problem......

chumZar43 14.05.2017 00:13

Bei dem mächtigen Truck musst du dir doch keine sorgen um Stützlast machen oder?:chapeau:

Monoposti 14.05.2017 00:28

Man solls nicht glauben, das war aber unser schwierigstes Gespann in Sachen Gewicht und Stützlast...:lachen78:. In der Schweiz hätten die mich nach dem Wiegen weggesperrt:ka5:

Noch ne Möglichkeit der Befestigung.Gleicher Trailer vor meiner Modifikation mit der senkrechten Befestigung..

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Harbeck ist wieder online...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit den letzten Halter hab ich meine befestigt.

schwarzwaelder50 14.05.2017 07:35

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 430040)
Man solls nicht glauben, das war aber unser schwierigstes Gespann in Sachen Gewicht und Stützlast...:lachen78:. In der Schweiz hätten die mich nach dem Wiegen weggesperrt:ka5:

Noch ne Möglichkeit der Befestigung.Gleicher Trailer vor meiner Modifikation mit der senkrechten Befestigung..

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Harbeck ist wieder online...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit den letzten Halter hab ich meine befestigt.

Hallo,
Link von Harbeck funzt nicht.
Und genauso, wie auf dem Bild habe ich meine Reserverad auch montiert. Martin, geht das bei Euch nicht?

Rotti 14.05.2017 07:54

Zitat:

Zitat von zinny (Beitrag 429700)
Dieter hatte übrigens Recht, denn es ist alles von Alko.

Der angesprochene Reifendruck Bitte aus den Papieren entnehmen, Mecanorem gibt bei meinem 4 bar vor.

Falls ihr sonst noch einen Tipp braucht, zum Beispiel zum Steg nachrüsten (wegen der Kippvorrichtung)
Gerne melden



Zinny, es ist falsch den Reifendruck aus den Papieren zu entnehmen. Wenn dann lt. Lastindex den Reifendruck lt. Reifenhersteller einfüllen. Würden das mehr Leute so machen, gäbe es weniger Reifenplatzer bei Trailer, Anhänger u. Womo´s .
Schönen Muttertag noch:chapeau:

chumZar43 14.05.2017 08:21

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 430054)
Zinny, es ist falsch den Reifendruck aus den Papieren zu entnehmen. Wenn dann lt. Lastindex den Reifendruck lt. Reifenhersteller einfüllen. Würden das mehr Leute so machen, gäbe es weniger Reifenplatzer bei Trailer, Anhänger u. Womo´s .
Schönen Muttertag noch:chapeau:

An unserem Trailer ist eine Plakette angebracht. Dort steht pro Reifen die empfohlene Bar Zahl.
Für unseren 155 13c wären dies 4.5bar. Habe den Druck mal eingestellt und fast noch das Gefühl, der Reifen sieht leicht "platt" aus.

Monoposti 14.05.2017 10:53

Stimmt,jetzt geht Harbeck wieder nicht, hab aber gestern den Link frisch angehängt.:confused- ..:cognemur::confused- Nix verstehe.....

Comander 14.05.2017 18:40

Martin-so habs ich-hilft dir das was?
http://up.picr.de/29194652fp.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com