Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Instrumente nachrüsten! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27652)

Schebi 24.07.2013 11:50

Instrumente nachrüsten!
 
Hallo Forengemeinde!

Da ich mir einen schönen Steuerstand zugelegt habe, würd ich mir gerne ein paar Instrumente verbauen.

Wichtig wäre mir ein Drehzahlmesser und eine Tankanzeige.
Mir sagen die Faria-Instrumente am meisten zu.

Sind die mit jedem AB kompatibel? :confused-

Was haltet ihr von Geschwindigkeitsanzeige via Staudruck?

Sinnhaftigkeit von anderen Instrumenten wie Volt- und Ampermeter? :gruebel:

Danke für eure Infos!

MfG
Schebi

dori 24.07.2013 13:35

hallo Schebi,

eine konsole lebt und stirbt mit der aufteilung und anbau der jeweiligen instrumente.
Drehzahlmesser ein muss, ebenso die Tankanzeige und ein Kompass.
Bei der Geschwindigkeitsanzeige würde ich eine GPS orientierte Anzeige nehmen, (ich glaub das hab ich mal beim EMS gesehen) , denn der Staudruckmesser ist so genau wie die Schätzung einen unerfahrern österr. Polizisten :ka5:, d.h. es ist ein Schätzeisen mit genauigkeit Null, zudem kann das teil verkrauten oder versalzen, dann gehts überhaupt net.

Ich würde das Voltmeter dem Amperemeter vorziehen, da beim Amperemeter du den ganzen Stromverkehr durchschleifen musst, und je mehr Kabel rumliegen un´mso höher die Fehlerquelle.

Oder du kaufst dir einen Plotter der NMEA tauglich ist, und kannst die ganzen Daten vom Motor, sofern auch NMEA fähig, auf dem Bildschirm sehen.

Bartman 24.07.2013 14:01

Moin Schebi,

zunächst würde ich mir mal die Instrumente anschauen, die der Hersteller für meinen Motor anbietet. Für meinen Yammi habe ich alles, und ich meine wirklich alles, in zwei Rundinstrumenten. Und die Dinger sind dann "plug and play".
Wenn Du aber aus persönliche Gründen zu "Fremdherstellern" abwandern willst, dann bekommst du auf den Seiten der Hersteller wie Faria auch Infos, wozu die passen.
In der Wichtigkeit der Anzeigen würde ich mal ungefähr so einstufen.
  1. Drehzahlmesser
  2. Öldruck
  3. Voltmeter
  4. Trimmwinkel
  5. Tankanzeige
  6. Betriebsstunden
  7. Benzinverbrauch
  8. Tiefenmesser
Für die Speed würde ich mir immer ein GPS zulegen, dass auch Karte kann. Das ist genauer. Dann hast Du auch einen Trippcomputer mit allen Details. Mein Tipp hier Oregon 450. Der o.a. Tiefenmesser kann auch ein Fischfinder sein. Es gibt aber auch Kombiinstrumente die GPS, Karte, Fischfinder und damit logischerweise auch Tiefenmesser in einem beinhalten. Ist dann halt eine Preisfrage.
Vom Platzbedarf her musst Du schon Dein Dashboard als Basis nehmen. Zuviele Einzelinstrumente sind Geschmackssache. Zuviele Knöpfe an wenigen Instrumenten auch. Den ganzen Montageaufwand musst du natürlich auch sehen. Ist dann schon ein Vollzeitjob für Dich und/oder teuer.:ka5:

thball 24.07.2013 16:37

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 305718)

Was haltet ihr von Geschwindigkeitsanzeige via Staudruck?

Sinnhaftigkeit von anderen Instrumenten wie Volt- und Ampermeter? :gruebel:

Hallo Schebi,

Voltmeter kann nicht Schaden um die Sannung zu kontrollieren. Ist aus meiner Sicht kein Luxus.

Staudruckmesser wäre eigentlich ganz sinnvoller. Nur leider verstopft er gerne. GPS ist aber sowieso genauer, somit würde ich hierauf eher verzichten.

Schebi 24.07.2013 17:52

Danke für eure schnellen Antworten!

Also bleiben mir im Grunde ein Drehzahlmesser, eine Tankanzeige und ein Voltmeter.
Trimmanzeige muss nicht sein, weiß nämlich nicht ob der Geber noch funzt.
Und der allein kostet schon ein Vermögen!
Warum Fremdfirma?!?
Weil diese Instrumente rein optisch schon schöner sind, und obendrein günstiger! Was Yamaha für den originalen DZM haben will ist ja ne Frechheit!
Die Yamaha Multifunktionsanzeige wird wahrscheinlich bei meinem 97er 2-takter nicht funktionieren!
GPS ist vorhanden! Staudruck wäre nur als Reduntanz gedacht.
Falls mein Eagle Cuda 350is mal abkackt!

Wenn man einen Trimmgeber durchmißt, dann den Widerstand oder?
Was soll da zwischen welchen Drähten raus kommen?
4polig - grau, orange, rosa und schwarz!

Danke
Schebi

dori 24.07.2013 19:03

bei meinem 70PS2T Yamaha BJ 1991 hatte ich schon eine digitale Einheit, die Trimmwinkel, Drehzahl und den Ölstand im Öltank gemessen hat, sowie einen Überhitzungssensor.....wieso solls dann bei dir net gehn'?

Kleinandi 24.07.2013 21:22

Ich nutze Trimm, Drehzahl, Tank und Staudruck der ab 10 km/h eigentlich gar nicht so sehr abweicht vom GPS
Voltmeter nutzt nicht wirklich viel da normal genug Spannung vom Motor kommt und wenn nicht ändert das eine Voltanzeige auch nicht

Aia 24.07.2013 21:33

zu was braucht man eigentlich eine Trimmanzeige, das merkt man doch an dem wie die Kiste geht.
Und die Ruderlageanzeige bei einem kleinem Boot, also wenn mein Boot nach links zieht, ist das Ruder nicht gerade.
Zu was eine Spannungsanzeige, wenn die Batterie leer ist nützt mir die Anzeige auch nichts mehr.

Da find ich Kühlwassertemperatur und Öldruck wichtiger, dazu Drehzahlmesser und Tankanzeige (alternativ Durchflussmesser NMEA 2000) und dazu einen möglichst großen Plotter und Kompass natürlich.

ulf_l 25.07.2013 06:30

Hallo

Die Spannungsanzeige läßt sich auch in vielen Plottern/Fishfindern als Anzeigefeld einstellen. Bei einer Spannungsanzeige kann man sehr schnell sehen, ob die Lima noch lädt. Also für Motoren, die auf die Batterie angewiesen sind, um zu laufen, ist die Anzeige schon nicht so verkehrt.

Gruß Ulf

thball 25.07.2013 06:40

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 305754)
zu was braucht man eigentlich eine Trimmanzeige, das merkt man doch an dem wie die Kiste geht.
Und die Ruderlageanzeige bei einem kleinem Boot, also wenn mein Boot nach links zieht, ist das Ruder nicht gerade.
Zu was eine Spannungsanzeige, wenn die Batterie leer ist nützt mir die Anzeige auch nichts mehr.
.

Hallo Roland,

die Trimmanzeige hilft im seichtem Gewässer, zudem findet man so leichter die optimale Position beim Wasserski. :biere:

Du sollst übrigens auf die Spannungsanzeige schauen bevor die Batterie leer ist! :lachen78::biere::smileys5_

Schebi 25.07.2013 07:33

Eine digitale Einheit wär nicht schlecht!
Mal sehn was die Bucht in nächster Zeit hergibt.

Zusammengefasst kann man nicht zu viele Anzeigen haben.
Solang die Optik nicht beeinträchtigt wird, oder kein Platz ist.
Da hab ich kein Problem.

Danke erstmal!

hobbycaptain 25.07.2013 09:25

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 305754)
zu was braucht man eigentlich eine Trimmanzeige, das merkt man doch an dem wie die Kiste geht.
Und die Ruderlageanzeige bei einem kleinem Boot, also wenn mein Boot nach links zieht, ist das Ruder nicht gerade.
Zu was eine Spannungsanzeige, wenn die Batterie leer ist nützt mir die Anzeige auch nichts mehr.

Da find ich Kühlwassertemperatur und Öldruck wichtiger, dazu Drehzahlmesser und Tankanzeige (alternativ Durchflussmesser NMEA 2000) und dazu einen möglichst großen Plotter und Kompass natürlich.

wozu Wassertemp. und Öldruck - wenn der Motor nicht mehr geht, merkst es eh :lachen78:

Schebi 25.07.2013 11:18

Da muss ich dir recht geben!

Öldruck beim 2-takter gibts nicht, und Wassertemperatur:gruebel:!
Ich hätte gesagt hängt davon ab wie warm das Meer ist!:chapeau:
Außer jemand hat ne 2-Kreiskühlung. Was bei nem AB wohl nicht gibt!

Kontrollstrahl und gut ist!

MfG

Schebi 25.07.2013 13:05

Hallo Leute!

Um nochmal darauf zurück zu kommen,
kann mir jemand sagen ob die Digitalen Instrumente an meinem Motor funktionieren? Welche Geber müssten dann verbaut sein, oder wie kann ich das feststellen?

MfG
Gernot

dori 25.07.2013 16:33

leider nein, hab den Motor seit 2009 nicht mehr, und auch kein Handbuch, und die prospekte mit Bildern hab ich erst letzte woche geschreddert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com