Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Empfehlung für 500kg Trailer gesucht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30777)

ulf_l 14.01.2015 08:39

Empfehlung für 500kg Trailer gesucht
 
Hallo

Bei mir wird es langsam konkret mit dem ersten kleinen RIB. Dazu bin ich grade auf der Suche nach einem Trailer.
Aktuell hätte ich den Brenderup Basic 500 und den Harbeck 450 A-L im Visier. Hier hätte ich schon mal die Frage, was der Harbeck für einen Mehrwert für die ca. 300 Euro mehr bietet. In der Klasse wäre ich noch für weiter Vorschläge offen. Es soll aber kein gebremster Anhänger sein, weil meine aktuellen Zugfahrzeuge schwer genug sind, um das passende Gewichtsverhältnis für die 100er Zulassung zu haben.
Da das mein erster Trailer ist, hätte ich da noch eine allgemeine Frage: nimmt man für ein RIB eher einen "normalen" Motorboot-Trailer oder doch eher einen für Schlauchboote ?

Danke und Gruß
Ulf

grauer bär 14.01.2015 09:11

Hallo Ulf,

Für ein Rib nimmt man einen normalen Motorboot Anhänger.
Wie schwer / groß soll das Rib denn werden ?
Bei harbeck sind die Kotflügel zum Beispiel aus Metall.
450 kg kann schnell knapp werden, ich habe den 550er harbeck, das geht bei einem 430er Rib so gerade.

ulf_l 14.01.2015 10:51

Hallo Stefan

Das wird ne relativ leichte Kombi. Ribeye TS400 mit 76kg und Honda BF15 mit ca. 50kg. Da wären dann noch ca. 200kg für Zubehör und sonstige Last übrig.

Gruß Ulf

grauer bär 14.01.2015 11:37

Ok... da sollte der 450 er reichen.
Ich würde direkt kurbelbare Langauflagen mit ordern, sonst hast du die normalen Starren nachher nur rumliegen.
Beim 550er finde ich gut, das man die Deichsel herausnehmen kann, damit wird der Trailer bei Bedarf kürzer.

dirki 14.01.2015 11:56

Hallo Ulf,:biere:
ich habe den Habeck 550 SRK. Für ein Boot in der 4-5 m Klasse finde ich genau passent. Der Kipptrailer funktioniert beim slippen super gut.
Kann ich nur weiterempfehlen.
Hier einfach ein paar Bilder dazu.
Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte.
Gruß Dirk

http://up.picr.de/20685584qz.jpg

http://up.picr.de/20685585aq.jpg

http://up.picr.de/20685586oy.jpg

http://up.picr.de/20685587bl.jpg

http://up.picr.de/20685588yu.jpg

http://up.picr.de/20685589sa.jpg

http://up.picr.de/20685590ub.jpg

schlauchi20 14.01.2015 12:00

Wenn Du ungebremst willst, dann nimm doch einen 750er Trailer (wenn es den gibt) . Damit bist Du dann technisch auf der sicheren Seite.
Für die Tempo 100 Zulassung kannst Du dann ja genau auf das Gewicht ablasten, auf das Kilo genau, was Du möchtest.
Ist aus meiner Sicht die bessere Lösung. Und wenn Du feststellst, das alles schwerer ist als gedacht, hast Du auch Reserven nach oben, dann eben ohne Tempo 100.

Gruß Rüdiger

nuernberger-1 14.01.2015 12:25

Den Gedanken mit 750kg von Rüdiger finde ich nicht mal so falsch. Erstens hast du mehr als genug Reserve und ausserdem wird dein Boot in absehbarer Zeit sowiso größer und schwerer.:schlaumei

hobbycaptain 14.01.2015 12:55

Mal vom Rechtlichen abgesehen.

750 kg ungebremst sind schon eine Ansage. Wer schon einmal eine ordentlche Notbremsung mit einem ungebremsten 750er hinten dran gehabt hat, wird beim Trailerkaufen das nächste Mal zu einem gebremsten Anhänger greifen, das garantier ich :lachen78:.
Bei mir war damals das Zugfahrzeug ein Renault Espace, also auch nicht unbedingt was Leichtes. Wenn ich die Bremse nicht hätte lösen und ausweichen können, dann hätt mich der Anhänger quergestellt und umgeschmissen.
Deshalb meine Empfehlung - ab 400-500 kg gebremst. Wucht = MC²/2

ulf_l 14.01.2015 13:26

Hallo

Danke euch für die Antworten. Wenn's so schwer wird, daß die 320 kg Zuladung nicht mehr reichen, dann ist ein neuer Trailer fällig. Das Ribeye kann nur bis max. 20 PS motorisiert werden, der dann das gleiche wie der 15er wiegen würde. Wenn ich dann beim Boot nochmal aufrüste, wird das bestimmt größer und dann würde der Trailer eh nicht mehr reichen ;-). Für was sollte ich dann jetzt schon eine halbe Tonne Reserve vorsehen ?
@Ferdi: gibt es überhaupt gebremste 500kg Anhänger ?
@Stefan: Das mit der Deichsel ist in der Tat praktisch, beim nächst größeren Boot wäre das für mich tatsächlich wichtig, damit ich das noch in die Garage bekomme.

Gruß Ulf

schlauchi20 14.01.2015 14:07

Du darfst nicht vergessen, dass der Trailer an sich ja auch was wiegt!! Und ein 500er Trailer hat ja keine 500er Zuladung sondern ein zulässiges Gesamtgewicht von 500 kg! :schlaumei
Die Frage wäre halt der Aufpreis für einen 750er statt einem 500er Trailer.
Widerverkaufswert vom 750er dürfte auf jeden Fall höher sein, und Du hättest zumindest mal Luft für eine Ausbaustufe.

Neben Motor (50 kg) bei 15 -20 PS kommt ja noch das Boot hinzu. Keine Ahnung was so ein kleines Rib wiegt.
Dann baust Du ein Stützrad an (oft nicht Serie), dann noch einen Reservereifen, dann eine Abdeckplane, die Paddel lassen wir im Boot und auch gleich den Sprit. Dann noch dies und das, Leinen und Fender. Sitzbrett und Polster und so kommt ein Kilo noch dem nächsten zum Tragen.

Nur als Denkanstoß!!

Und selbst wenn Du die 750 nicht ausnutzt (siehe Ferdis Kommentar), könntest Du doch mal wenn Du müßtest.

Rüdiger

ulf_l 14.01.2015 17:16

Hallo Rüdiger

Die halbe Tonne war wohl etwas übertrieben (beim 750 kg Anhänger), aber ich hab schon nur mit der Nutzlast gerechnet. Beim 500er hab ich je nach Hersteller 320 bis 340 kg Nutzlast. Rein Boot und Motor bringen es auf 120 kg. Mein ganzes restliches Gerödel bringt es beim jetzigen Boot etwa auf 80kg (Anker, Seile, etwas Bordwerkzeug, Flickzeug, Tank, Batterie, Western ....) , da hätte ich jetzt noch 100kg Luft.
Meine Zugfahrzeuge sind ein Ducato Als Womo Umgebaut mit ca. 1000 kg Nutzlast oder ein Freelander mit etwa 500kg Nutzlast. Stützlast würde beide 125 kg vertragen was natürlich dann die Nutzlast wieder reduziert.
Ich versteh das schon, daß man besser noch etwas Luft hat, aber ich denke damit bin ich ausreichend versorgt. Ich fahr ja in den Urlaub, oder zum Angeln und will nicht jedes mal Umziehen :zwinkern:

Gäbe es denn in der 500er Klasse noch weitere Kanditaden ?

Gruß Ulf

DieterM 14.01.2015 17:45

Hallo Ulf,

hmmm ... ich hatte mit meinem WIKING auf einem 600 kg ungebremsten Trailer (effektives Gewicht ca. 500 kg GG also eine halbe Tonne) in Südfrankreich auf der Fahrt nach Korsika einmal eine Notsituation bergabwärts, wo der Trailer meinen kleinen Peugeot auf splitgestreuter Straße beim Abbremsen vor sich her schob. Wooof, es ging gut, aber da habe ich mir geschworen nie wieder einen ungebremsten Trailer zu fahren.

Allerdings hatte ich immer Anhänger mit großen Rädern, die nicht jedes Straßenloch nach vorne melden. Da sind bessere Radlager drin und die Reifen halten unendlich. Also wenn einen Trailer, dann gebremst und mit großen Rädern, den kann man bei Bedarf immer ablasten über TÜV und Zulassungsstelle, und später bei Bedarf auch wieder auflasten.

Gerade in Italien werden deswegen sehr viele leichte Bootsanhänger mit 750 und 820 kg GG überwiegend mit Auflaufbremsen gefahren, siehe auch die vielen ELLEBI wie sie bei uns verbreitet sind. Solche Trailer laufen auch wesentlich ruhiger und sicherer hinter dem Zugfahrzeug. Allerdings dürften diese wie bei uns auch verbreitet auf ca. 75 kg Aufliegelast ausgelegt sein. Der max. Auflagewert steht eingestempelt auf der Auflaufanhängekupplung zus. mit dem EC-Zeichen (CE Zeichen).:smileys5_

skymann1 14.01.2015 22:43

Hallo,
nur mal interessehalber, weil von 100 km/h Zulassung die Rede ist, haben die 500 kg Trailer von denen die Rede ist denn überhaupt Stoßdämpfer?
Ich habe den 500er Brenderup und der hat keine und dachte immer für 100 km/h müßte der Trailer Stoßdämpfer haben?:gruebel:
(oder gilt die Regelung nur für Wohnwagen?)

Gruß Peter :chapeau:

ulf_l 15.01.2015 07:02

Hallo Peter

Jein, hier Um Links zu sehen, bitte registrieren stehen dazu die aktuellen Vorgaben.

Gruß Ulf

ulf_l 15.01.2015 07:13

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 344306)
[...]siehe auch die vielen ELLEBI wie sie bei uns verbreitet sind. [...]

Hallo Dieter

Den Hersteller kannte ich noch gar nicht. Das ist der einzige, den ich bisher gefunden habe, der 500er als gebremsten Anhänger anbietet. Leider hab ich da aber nur diese (seeeeehr alte) Preisliste gefunden: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hätte da zufällig jemand einen Tip, wo man die Anhänger in D bekommt ?

Kennt jemand die Marlin-Trailer: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Das mit der Kippvorrichtung schaut recht praktisch aus und die hätten wenigstens schon 13" Räder.

Gruß Ulf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com