Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Position Steuerstand (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18168)

onkelmaxi 02.03.2009 14:34

Position Steuerstand
 
Hi

Nachdem ich das Thema "Lagerung des Bootes" nun zu meiner Zufriedenheit abgeschlossen habe :chapeau: (ein paar Bildchen meiner Lösung hab ich vor zu zeigen, aber momentan geht es bei mir beruflich hoch her und da hab ich noch keine Zeit gefunden, das zu erledigen), steht als nächstes die Montage des Steuerstandes an.
Da erhebt sich die Frage: wo im Boot ist der optimale Platz dafür? (wie weit vorne oder hinten, gibt es da überhaupt eine Faustregel?)
Vielen Dank für eure Antworten

Gruß Manfred

tricksa 02.03.2009 15:05

Naja, das kommt natürlich erstmal auf die Bauart deines Bootes an. Kannst du uns ein paar Bilder rein stellen? Ich hatte bei meinem 5,20m DUMI RIB den Stand im hinteren drittel auf der rechten Seite. Ich hätte ihn, wenn ich ihn montiert hätte, mittiger gesetzt. Gerade in Verdrängerfahrt guckte der Bug dann doch sehr weit nach oben und ich saß im Tal :lachen78:

onkelmaxi 02.03.2009 16:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von tricksa (Beitrag 191935)
Naja, das kommt natürlich erstmal auf die Bauart deines Bootes an. Kannst du uns ein paar Bilder rein stellen? Tal

Also mein Boot sieht so aus. Ich dachte in etwa an diese Position.
Anhang 10974

Damit ist zwar weder die vordere noch die hintere Sitzbank mehr brauchbar, aber was solls, es gibt eine Selbstbau-Sitzbank, die auch gleich den Tank beherbergt und für 2 Sitzbänke ist der Platz beo 3,8m Gesamtlänge sowieso recht beschränkt. Im Bugteil ist angedacht, eine Tasche zu montieren, wie sie im Handel erhältlich ist.


Gruß Manfred

didi-1 02.03.2009 17:16

Hallo
Mit was für einer Motorisierung soll das ganze betrieben werden? Denn das Motorgewicht und Leistung sollte man auch berücksichtigen.

Grüßle

Didi :chapeau:

onkelmaxi 02.03.2009 19:53

Zitat:

Zitat von didi-1 (Beitrag 191952)
Hallo
Mit was für einer Motorisierung soll das ganze betrieben werden? Denn das Motorgewicht und Leistung sollte man auch berücksichtigen.

Grüßle

Didi :chapeau:

Wie in der Bootsinfo steht, ein Mercury 25PS 2T, der hat 51 kg. Aber die sind im Vergleich zu mir nicht so sehr ausschlaggebend:lachen78:

Grüßle zurück

Manfred

Michel 02.03.2009 20:05

Hallo,

bei 50 kg am Spiegel, kann ich Dir bei diesem leichten Boot nur empfehlen, den Steuerstand so weit wie möglich nach vorne zu bringen. Bei Alleinfahrten hast Du so einfach die beste "Performance".

onkelmaxi 02.03.2009 20:19

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 191986)
Hallo,

bei 50 kg am Spiegel, kann ich Dir bei diesem leichten Boot nur empfehlen, den Steuerstand so weit wie möglich nach vorne zu bringen. Bei Alleinfahrten hast Du so einfach die beste "Performance".

D'accors!
Die skizzierte Position ist genau an der Trennfuge zwischen Bugbrett und der vordersten Alu-Bodenplatte. Ich glaube nicht, dass es schlau ist, den Steuerstand über die Fuge zu montieren, oder etwa nicht?
Die Frage ist: gibt es auch ein "zu weit vorne"?:gruebel:

Gruß Manfred

Michel 02.03.2009 20:38

Also die Trennfuge spielt keine grosse Rolex. Ich hatte das früher am Futura genau auch an der Position. Die Durchbiegung ist normalerweise nicht so gross. Wenn dein Booterl noch seitliche Versteifungsstreben hat um so besser. Welcher Art SS hast Du eigentlich? Bügel oder Gfk. Bei Gfk würde ich in dem Fall noch mit Sika unterfüllen um etwaige Dynamik aufzunehmen.

onkelmaxi 02.03.2009 21:44

Ist ein Niro-Bügel.

Manfred

Michel 02.03.2009 22:32

Dann spielt es gar keine Rolle, denn beim VA können nicht wie beim Gfk Risse entstehen. Ein evtl. Arbeiten des Bodens wird weitgehend von der Verschraubung kompensiert. Ich würde Dir durchgehende Schrauben empfehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com