Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Kompass im GPS (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22858)

Vodies 02.02.2011 10:42

Kompass im GPS
 
Einmal eine bloede Frage:

Was zeigt eigentlich ein GPS-Kompass an: den rechtweisenden Kurs oder den Magnetkompass Kurs? :confused-

Berny 02.02.2011 10:57

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber kannst du das nicht sogar einstellen?
Bei meinem Magellan ist das glaube ich so.

DieterM 02.02.2011 13:01

Ein GPS-Gerät zeigt bei GARMIN immer den Kompaßkurs an!:schlaumei

Wenn Du den in die Seekarte eintragen möchtest, mußt Du diesen auf den Rechtweisenden Kurs umrechnen.:smileys5_

Das solltest Du aber bei Deinem SBF-Kurs gelernt haben!

Vodies 02.02.2011 13:08

Also habe ich negen der Missweisung noch die Ablenkung zu beruecksichtigen?

Das GPS hat also einen magnetischen Kompass in sich?
Eis bisschen verwirrt mich das doch da es doch einfach waere aufgund der Satelliteninformation den rechtweisenden Kurs anzugeben.

Wenn naemlich das GPS keinen magnetischen Kompass intus hat kann es doch gar nicht den missweisenden Kurs angeben, da ja man jedes Jahr ein update fuer die Missweisung braeuchte.

hobbycaptain 02.02.2011 13:18

habs wieder gelöscht, könnt ein Blödsinn gewesen sein :ka5:


hab grad nachgelesen - die Geräte haben einen sogenannten "elektronischen Kompaß" eingebaut. Dürfte mit Hallsensoren funktionieren, die im Prinzip genauso den Erdmagnetismus verwenden, also genau so wie ein magentischer Nadelkompaß.

Ich bezweifle aber, dass z.B. mein Lowrance GPS 7200C oder auhc andere Plotter auch sowas eingebaut haben, ich vermute eher, dass da der Kompaß nur vom GPS kommt und daher auf Bewegung angewiesen ist.

thball 02.02.2011 13:20

Hallo Franz,

der Kompass im GPS zeigt in erster Linie den rechtweisenden Kurs an auf Basis WGS84. Nur wenn Du ein Gerät hast mit elektronischem Kompass (z.B.: Garmin GPS 76csx) kannst Du auch auf den "Magnetkompass" umstellen. Dann solltest Du jedoch regelmäßig den Kompass kallibrieren (meistens zwei Umdrehungen um die eigene Achse im entsprechenden Modus).

GPS zeigt ansonsten immer KüG an!!! Auch die Geschwindigkeit ist über Grund und nicht FdW!!! :biere:

Vodies 02.02.2011 13:21

Jetzt habe ich noch mal im www gesucht und folgendes gefunden:

Norden und GPS-Geräte
Bei modernen GPS-Geräten hat man die Möglichkeit zwischen verschiedenen "Norden" zu wählen. Wie in obiger Zeichung gibt es ein wahres Norden (true north), das die Richtung zum Breitengrad N 90° weist. Das ist sozusagen für das GPS-Gerät das naheliegende Norden (eigentlich das einzige, dass er selbst kann). Dann gibt es das magnetische Norden, das ist entsprechend für einen Kompass das naheliegende Norden. Arbeitet man mit einer Kombination aus Kompass und GPS, so ist man zuweilen froh, wenn man den GPS entsprechend auf magnetisch Norden (magnetic north) umstellen kann. Dazu hat der GPS eine vereinfachte Isogonenkarte gespeichert und korrigiert entsprechend die Missweisung, nur andersherum. Manche GPS-Geräte haben auch zusätzlich einen Magnetkompass eingebaut (damit sie die Richtung auch im Stillstand anzeigen können). Das Gitternetz-Norden (grid north) ist schliesslich noch eine Option, auf die man viele GPS-Geräte einstellen kann. Die erleichtert das Abgleichen zwischen Karte und angezeigter Richtung am GPS. Normalerweise ist die Einstellung auf wahres Norden empfehlenswert, da weiss man dann auch wie man dran ist und muss sich keine Gedanken um die Missweisung zu machen.

Quelle: "http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/Nordpol.htm"

Nach dieser Erklaerung koennen die meisten GPS beides anzeigen, wobei die missweisende Variante wohl nur Annaeherung sein kann, da die vereinfachte Isogenenkarte wohl nicht upgedated wird und so wohl im Laufe der Zeit nicht mehr passt. Oder wird das mit den Softwareupdates fuer die Geraete erledigt?

DieterM 02.02.2011 18:17

Hallo Freunde,

das stimmt. Habe die Bedienungsanleitung nachgelesen, muß daher meine Aussage ergänzen, da mein GARMIN 276 MAP auf MAG eingestellt ist, also magnetisch Nord. Das Gerät kann aber auf

- Missweisung automatisch,
- Nord wahr (magnetisch Nord),
- Gitter (Gitter-Positionsformat),
- spezielle Missweisung

eingestellt werden. Und ich Depp hatte immer die Kurse von der Seekarte umgerechnet ... :gruebel:

Danke Franz, das Du dieses Thema gebracht hast. Man lernt nie aus!:chapeau:

FerdiR 02.02.2011 20:07

Ich habe gerade im Handbuch meines Plotters nachgeschaut (Garmin GPSMap 620), in diesem kann man auch sowohl als auch einstellen. Im Moment habe ich ihn im Menü auf WGS84 stehen.

goeberl 02.02.2011 22:55

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 248534)
Das solltest Du aber bei Deinem SBF-Kurs gelernt haben!

scheinbar lernt man doch nicht alles im kurs:ka5:.

lg martin

Berny 03.02.2011 00:32

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 248549)
muß daher meine Aussage ergänzen

Macht nix, gehörst ab sofort auch zu den Um Links zu sehen, bitte registrieren:lachen78::lachen78::lachen78:

reini0077 03.02.2011 04:18

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 248583)
Macht nix, gehörst ab sofort auch zu den Um Links zu sehen, bitte registrieren:lachen78::lachen78::lachen78:

Quasi, dein Zwillingsbruder. :biere::lachen78::lachen78:

lg Reini

DieterM 03.02.2011 11:11

Langsam Leute,

ganz so ohne ist dieser Beitrag nicht. Warum? Er tangiert doch den begrenzten Wissensbereich bei unserer Schlaucherl-Navigation

In den 70er Jahren, als ich meine beiden amtlichen SBF ergänzend zu den Verbandes-Segelscheinen vom deutschen DSV machte, gab es noch keine GPS, also war die Schulungs-Info bei dem Navigationsunterricht noch nicht dabei. Das kam erst in den 80er Jahren als die ersten noch unmständlich zu bedienenden GPS Geräte auf den Markt kamen und dann auch in den Törnyachten eingebaut wurden.

Heute sind bei guten SBF-Schulungskursen generelle GPS Bedienungs-Informationen beim Navigationsunterricht Bestandteil des Unterrichtstoffes, so zumindest beim DHH in D. Die praktische Übung an den verschiedenen GPS Geräten erfolgt dann in der Praxis bei den Segeltörns und den Skippertrainingskursen die auch wie bei Herbert in Österreich angeboten werden. Ich finde, solche Kurse sollte man als Urlaubsbereicherung betrachten, die wenigsten bei uns erkennen das aber.

Die besonderen Eigenschaften der heutigen weiterentwickelten GPS Geräte kann man auch vereinzelt in speziellen Kursen für Skipper auf Fähren und Kreuzfahrer-Schiffen buchen, wo dieses Wissen gleich mit Radar-Navigation verbunden wird.

Learning by doing it ... ist hier angesagt. :smileys5_

Berny 03.02.2011 17:04

Mach dir nix draus, Dieter, der Reini hat den Seitenhieb schon verstanden.

Jeder lernt dazu, es gibt immer was neues, Leute berichten hier alte (oft nicht mehr akutelle) Weisheiten, aber auch Gerüchte, Unwahrheiten oder was auch immer. (Auch ich mache das hie und da und stehe auch dazu! :ka5:)

Aber gerade desahlb wird hier auch so aktiv diskutiert und letztlich tragen genau diese Beiträge zur Aufklärung aller Missverständnisse und Unwarheiten bei.

Ist es also schlimm, wenn jemand ein Klug*******r ist, wie so manche glauben?

Nö, ich finde, das trägt eben genau zu der Diskussionskultur hier bei, wie auf einem Wirtshaustisch, wo auch fachgesimpelt wird, aber bei weitem nicht die Menge an erfahrenen (oder auch unerfahrenen) Leute mitreden können.

Ich trau mich sogar zu behaupten, dass aktive Teilnehmer dieses Forums hier in kürzerer Zeit mehr übers Bootfahren lernen können, als draußen in der freien Natur.
Die Praxis wirds nicht ersetzen, aber immerhin trägt es zu enormen Wissen bei, die du in keiner Fahrschule auch annähernd lernen kannst.

Mir ist lieber, ich erhalte hier Aufklärung darüber, was alles fürs Bootfahren notwendig ist, als ich komme als "überheblicher eh allwissender Bootsfahrer" durch irgendeine Falschinformation in Teufels Küche.

Letztlich helfen auch Falschinformationen im Endeffekt (weil sie eben richtig gestellt werden) jedem User.
Besser, als sie werden nicht an- bzw ausdiskutiert, und viele haben deshalb immer noch falsche Infos.

Man kann bei diesem Thema glaube ich nie auslernen :schlaumei
Also nur weiter so :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com