Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   V-max bei zwei Personen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8730)

thomas001 26.03.2006 19:56

V-max bei zwei Personen
 
Hi Leute,

habe zwar die Suchfunktion bemüht, aber nichts passendes gefunden, obwohl ich mich erinnern kann, dass hier schon viel darüber geschrieben wurde.

Was denkt Ihr, wie schnell ein ca. 3m-Schlauchi mit 2 Personen und 5 PS (insgesamt 180 kg Zuladung inkl. Zubehör) fahren kann, sofern es nicht in Gleitfahrt kommt? Die Formel oben möchte ich nicht verwenden, da ich davon ausgehe, dass diese nur für Gleitfahrt gilt.

Gruß und Danke
Thomas

Rotti 26.03.2006 20:33

Servus Thomas!

Also ohne Gleitfahrt schätze ich dass dein Schlauchi auf 8kmh Geschwindigkeit kommt. Bin neugierig was die Kollegen sagen.

LG
Mathias

stebn 26.03.2006 21:01

Hallo
ich hatte ein 3,10m Boot mit 5PS
Mit 2 Personen etwa 160kg keine Geitfahrt auf dem Meer ! Auf dem Flus ab und zu!

Mit 1 Person und 2 Kinder etwa 140kg Gleitfahrt kein Problem auch auf dem Meer nicht( 20km/h )

Verdrängerfahrt auch mit 3 Personen 240kg 8 km/h

Udo mit seinem 3,40 Boot hatte kein Problem mit 2 Personen in Gleitfaht zu kommen.

Länge läuft oder wie heisst das noch.

Gruß Stefan

skymann1 27.03.2006 00:33

Hallo,
mit meinem früheren 2,90er Achilles ca. 8 km/h, auch mit 3 1/2 Personen und 5 PS.

Es gibt doch eine Formel zur Errechnung der Rumpfgeschwindigkeit, ist ja abhängig von der Länge, ich habe sie vergessen, aber irgendjemand hier kennt die doch sicher???:confused-

Gruß Peter:chapeau:

nordy 27.03.2006 07:32

Zitat:

Was denkt Ihr, wie schnell ein ca. 3m-Schlauchi mit 2 Personen und 5 PS (insgesamt 180 kg Zuladung inkl. Zubehör) fahren kann, sofern es nicht in Gleitfahrt kommt? Die Formel oben möchte ich nicht verwenden, da ich davon ausgehe, dass diese nur für Gleitfahrt gilt.
Es gibt ausser der reinen Verdrängerfahrt und der Gleitfahrt noch einen Übergangsbereich (Boot steigt).
In den wird auch dein Boot kommen,weshalb ich die Geschwindigkeit mindestens doppelt so hoch einschätze.

Gruss Nordy

Die Formel (nur für reine Verdrängerrümpfe, also nicht für Schlauchboote): v [km/h] = 4,5 * (L wasserlinie [m])^0,5

Udo 27.03.2006 07:39

Hallo thomas,
stimmt schon was geschrieben wird so 8 - 10 Km/h werden es wenn du nicht in Gleitfahrt kommst.
Wenn du eh nicht über die Verdrängerfahrt hinaus kommst rate ich dazu nicht die 8 Km/h zu fahren sondern nur 6 oder 7 Km/h.
Das schont den Motor, Ohren und Geldbeutel.
Aber versuch das nochmal mit der Gewichtsverteilung , zu zweit mit 5 Ps kommt man ins gleiten.
Gruß Udo

stebn 27.03.2006 09:15

Zitat:

Zitat von Udo
Aber versuch das nochmal mit der Gewichtsverteilung , zu zweit mit 5 Ps kommt man ins gleiten.

Udo dein Boot war 3,40m. Meins war 3,10m und ich bin nicht mit 2 Personen ins Gleiten gekommen.

Was 30cm ausmachen:cognemur: :cognemur:

Wie ich schon sagte bei 5PS bestimmen ein paar kg und cm mehr oder weniger über die Gleitfahrt.

Gruß Stefan

thomas001 27.03.2006 11:34

Hi Leute,

vielen Dank Euch allen. Weil hier ein paar Mal das so angeklungen ist: Dabei handelt es sich nicht um mein Boot. Ich bin immer noch am suchen und schauen (wohl bis Mai) und mach mir nun unzählige Gedanken, da ich nicht recht weiß, was ich ausgeben mag, Länge, Leistung, Gewicht usw..

Aber ich lese und frage hier fleißig weiter, dann wird sich schon was passendes finden lassen :chapeau:

Danke und Gruß
Thomas

KlausB 27.03.2006 13:15

Hallo,

die pauschalen Rechnungen stimmen in den meisten Fällen leider überhaupt nicht. Entscheidend ist auch die Rumpfform und die Bauweise. Ein 3,10-Rib verhält sich ganz anders als ein Boot mit Luftkiel und das wiederum anders als ein altes Metzler mit Gummirippenboden.

Mein 3,30-m-Boot ist zB mit 4PS auch mit einer Person nicht annähernd ins Gleiten gekommen, drin waren vielleicht 6-8 km/h, was noch nicht einmal reicht, um auf der Donau stromaufwärts zu fahren. Mit 15 PS läuft es mit 2 Personen ca. 45 km/h schnell. Gewaltiger Unterschied...

5PS machen nur Sinn auf Seen oder auf dem Meer (aber nur wenns spiegelglatt ist). Ansonsten lohnen sich ein paar PS mehr immer. Und wenn Du eh noch kein Boot hast...

Klaus

thomas001 27.03.2006 14:53

Zitat:

Zitat von KlausB
5PS machen nur Sinn auf Seen oder auf dem Meer (aber nur wenns spiegelglatt ist). Ansonsten lohnen sich ein paar PS mehr immer. Und wenn Du eh noch kein Boot hast...

Seh das eigentlich genauso wie Du. Ist aber halt auch immer eine Geldfrage. Ich bräuchte eh einen 4-Takter wegen Bodensee, das heißt, die Gewichts- und Platzfrage kommt auch noch dazu. Und da sind schon ordentliche Unterschiede (vor allem beim Geld) zwischen 5 und 8/10 PS. Ich fahr ne halbe Stunde nach Lindau, allein dürften da schon 5 PS reichen, um Spaß zu haben. Ich denke, zu dritt oder gar mehr reichen auch 10 PS nicht. Da ist dann schon die Frage, ob mir unter Umständen 5 PS reichen (könnte damit auch gleich ein bißchen am Meer rumfahren - See-Schein fehlt mir noch). Mit mehreren kann man dann auch schnell ein Boot leihen, pro Person vielleicht 30 € für einen halben Tag. Da hat man dann aber mit 40 oder 75 PS auch deutlich mehr Spaß als mit 10. Von daher wirds vielleicht trotz Führerschein bei mir erstmal 5 PS. Na ja, wie gesagt: abwarten..


Gruß
Thomas

KlausB 27.03.2006 16:03

Hallo Thomas,

versuch, was gebrauchtes zu bekommen. 15 PS zB reichen für uns mit 2 Erw + 1 Ki locker aus, als wir im letzten Urlaub noch 1 weitere Erw dabei hatten, wurde es schwierig mit dem ins Gleiten kommen. Aber soviele Leute nehmen wir normalerweise gar nicht mit. Häufig fährt man doch nur zu zweit.

Zugegebenermaßen hast Du am Bodensee das Problem, einen 4-Takter zu brauchen. Und die gibt es auch gebraucht nur zu immensen Preisen.

Oder Du überlegst Dir, ob es überhaupt ein Boot mit Motor sein muss. Vielleicht bist Du mit einem Segelboot am Bodensee eh besser bedient; oder mit einem Kajak auf den Alpenflüssen.

Ich selber habe neben dem Schlauchi noch ein Faltboot zum Paddeln, macht riesigen Spaß, und billiger kommt man nicht aufs Wasser.

Hauptsache Wasser, welches Boot, das muss jeder nach seinem Revier, seinem Geldbeutel und seinen Vorlieben (und zwar in dieser Reihenfolge!) entscheiden.

Klaus

thomas001 27.03.2006 16:24

Zitat:

Zitat von KlausB
Zugegebenermaßen hast Du am Bodensee das Problem, einen 4-Takter zu brauchen. Und die gibt es auch gebraucht nur zu immensen Preisen.

Oder Du überlegst Dir, ob es überhaupt ein Boot mit Motor sein muss. Vielleicht bist Du mit einem Segelboot am Bodensee eh besser bedient; oder mit einem Kajak auf den Alpenflüssen.

Hauptsache Wasser, welches Boot, das muss jeder nach seinem Revier, seinem Geldbeutel und seinen Vorlieben (und zwar in dieser Reihenfolge!) entscheiden.

Genau das ist das ganze Problem :cognemur:

Segelboot ist zu teuer: Liegeplätze gibt es praktisch nicht - wenn überhaupt zu astronomischen Preisen; Trailer und Stellplatz wären Pflicht (aber wer weiß, nach dem Studium vielleicht :chapeau: )

Gruß
Thomas

peter f. 01.04.2006 09:41

Meine Erfahrungen
 
Mein Honda 3,20 mit Honda 6PS AB fährt zügige 30 km/h. Natürlich in Gleitfahrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com