Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Batterieschalter aus aber Motor startet trotzdem (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12919)

corse84 04.05.2007 12:30

Batterieschalter aus aber Motor startet trotzdem
 
Ich habe gerade meinen neuen Suzuki 140 PS Motor in der 20 Stunden Inspektion
gehabt, ich kann nur sagen , erste Sahne.:chapeau:
Vor 5 Tagen angerufen,Boot am Mittwoch abgeliefert ,heute abgeholt. Sauber gearbeitet,auch ein paar Tipps zum Motor bekommen , so sollte es immer sein.Und dann ist der Händler auch noch ganz in der Nähe ( 30 Km )
Der Mechaniker hat dann noch festgestellt, das der Motor, auch wenn der Batterieschalter auf aus steht, der Motor sich starten lässt,die Trimmung wiederum geht nicht.
Da hat der '' kabelkönig''wohl was gewaltig verwechselt, oder ??????
Sowas sollte doch nicht bei einem niegelnagelneuen passieren, oder kommt wenn ich jetzt den Händler anrufe der Spruch '' des gehört so''.
Wie ist das bei Euch.??? Batterieschalter aus und nix geht mehr.Oder ????
Grüße aus Karlsruhe Martin

Kleinandi 04.05.2007 12:40

Hi
Für mich sollte es jedenfalls so sein das dann nichts mehr geht.....................Bei mir geht definitiv nichts mehr wenn der Hauptschalter aus ist.

Freiheit 04.05.2007 12:56

Hi Martin,

wieder was gefunden!
Nun ja die lieben Händler! „ach wie gut das niemand weiß, daß ich ..............heiß“:smiley:
Man darf ja nichts negatives schreiben.

Gruß Michael

Enzo 04.05.2007 13:01

Zitat:

Zitat von corse84
Der Mechaniker hat dann noch festgestellt, das der Motor, auch wenn der Batterieschalter auf aus steht, der Motor sich starten lässt,die Trimmung wiederum geht nicht.
Da hat der '' kabelkönig''wohl was gewaltig verwechselt, oder ??????
Sowas sollte doch nicht bei einem niegelnagelneuen passieren, oder kommt wenn ich jetzt den Händler anrufe der Spruch '' des gehört so''.
Wie ist das bei Euch.??? Batterieschalter aus und nix geht mehr.Oder ????
Grüße aus Karlsruhe Martin

Wer glaubt, dass Martin mit dem Batteriehauptschalter an seinem Boot die Batterie (Haupt)schalten kann, der glaubt auch, dass Zitronenfalter.........:lachen78:

Hmmh ! Ist das ein Batterieschalter oder ein "Batteriehauptschalter" ??:confused-

Da die Kabelkönigin auf der Messe getönt hat, dass das Steckenpferd des Kabelkönigs das "Inordnungbringen" der schlechten italienischen Verkabelung ist, muss ich mich ein bisschen wundern !!
Aber vielleicht macht man das so am Bodensee !?

OLKA 04.05.2007 13:03

Zitat:

Zitat von corse84
Wie ist das bei Euch.??? Batterieschalter aus und nix geht mehr.Oder ????
Grüße aus Karlsruhe Martin

Bei mir geht nix mehr ohne Hauptschalter, mit Ausnahme der Bilgenpunkte,

Ich habe das Hauptmassekabel über den Hauptschalter geführt. Die Masse von der Bilgenpumpe geht direkt zur Batterie.

Geht bei dir der Trimm eventuell von dem Trimmschalter am Motor noch ohne Hauptschalter (würde ich mal ausprobieren)? Dann ist vermutlich "nur" das Plus-Kabel zur Schaltbox über den Hauptschalter geführt

hobbycaptain 04.05.2007 13:06

das dürfte eine Suzuki-Eigenheit sein - mein Johnson (der ja eigentlich auch ein Suzuki ist ) kann das auch :ka5: .
Hauptschalter (das was ich halt so als Hauptschalter bezeichne) aus, Trimmung geht nicht mehr, aber beim Umdrehen des Zündschlüssels gehen alle Lämpchen an und eins nach dem anderen aus. Ein Weiterdrehen des Schlüssels bringt dann allerdings nur noch Funktstille. Starten lässt sich meiner mit ausgeschaltetem "Hauptschalter" nicht.

santhos 04.05.2007 19:08

Hallo Ferdi,
diese reaktion ist aber auch vollkommen normal oder gehen bei euch die dicken Bateriezündkabel durch den Hauptschalter, bei mir nicht.

helge 04.05.2007 19:55

Zitat:

Zitat von OLKA
.. ..Ich habe das Hauptmassekabel über den Hauptschalter geführt. Die Masse von der Bilgenpumpe geht direkt zur Batterie.

Du meinst doch sicher nicht die "Masse", die über deinen Hauptschalter geschaltet wird???

Betreff "Hauptschalter"
Zunächst sollte mal geklärt werden, was darunter hier im Beitrag verstanden wird. Der "Batteriehauptschalter" trennt normalerweise den gesamten Plus der Batterie und dient auch für Notfälle (Kurzschluss z.B.). Ist dieser ausgeschaltet, sollte NICHTS mehr mit Spannung versorgt werden (sofern der Motor nicht läuft). Denn sonst ist sein Sinn sehr fraglich.

OLKA 04.05.2007 19:58

Zitat:

Zitat von helge
Du meinst doch sicher nicht die "Masse", die über deinen Hauptschalter geschaltet wird???

Betreff "Hauptschalter"
Zunächst sollte mal geklärt werden, was darunter hier im Beitrag verstanden wird. Der "Batteriehauptschalter" trennt normalerweise den gesamten Plus der Batterie und dient auch für Notfälle (Kurzschluss z.B.). Ist dieser ausgeschaltet, sollte NICHTS mehr mit Spannung versorgt werden (sofern der Motor nicht läuft). Denn sonst ist sein Sinn sehr fraglich.

Also bei mir trennt er die Massekabel (Minus) von der Batterie (Im Wohnmobil übrigens auch :confused- )

helge 04.05.2007 20:30

Olka, seltsam, aber es ist doch auch üblich, nur den Pluspol abzusichern - in der Masseleitung liegen "nie" Sicherungen.

Dass in der KFZ-Branche auch gegen Masse geschaltet wird, ist dagegen häufig der Fall, z.B. auch die Trimmanzeige.
Die Masse würde ich auch auf Grund von Überspannungs- und Galvanikproblemen niemals abschalten. Im WoMo liegt auch die Karosserie auf Erdpotential (Potentialausgleich), da ist es sinnvoll, dass alle Masseverbindungen mit der Batterie in Verbindung bleiben, auch können sonst über die "Plusleitungen" Spannungsspitzen im Fehlerfall Elektronik zerstören.

OLKA 06.05.2007 17:54

Danke für die Info, Helge, :cool:

bis jetzt war ich immer der Meinung, dass kein Strom mehr fliest, wenn ich das Kabel an irgendeiner Stelle unterbreche. :stupid:

Zitat:

in der Masseleitung liegen "nie" Sicherungen
Das dürfte an der technischen Ausführung liegen: Minuskabel gehen häufig direkt auf Masse oder werden in der Nähe des Verbrauchers gesammelt und an Masse gebracht. Beide Varianten sind für eine "Absicherung" mit einem "Leitungsschutz" :futschlac :futschlac
Off-Topic:

war für Insider
irgendwie ungeeignet oder du setzt überall im Auto verteilt Sicherungskästen oder fliegende Sicherungen ein.

Der Vorteil meiner "Massehautschaltung" ist, dass ich über die vorhandenen Sicherungen und Schalter das "Plus" hole und nur ein Kabel zusätzlich an Masse bringen muss um z.B die Bilgenpumpe ohne Hautschalter betreiben zu können. (Also ein Massesammler für mit und einer für ohne Hauptschalterfunktionalität.)

...... und ich maches das schon einige Jahre so, und et is noch nix kaputtgegangen......

elmarG. 09.05.2007 13:07

...bei meinem Suz DF60 war's das Selbe... wie Ferdi schon schrieb... bei mir konnte ich ihn jedoch starten...hab' mir einfach nen' zusätzlichen (etwas versteckt, als "Wegfahrsperre") reingebaut... wenn ich jetz' Beide ausschalte, dann is' Funkstille...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com