Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mercury hat kaum noch Kühlwasser (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6791)

efendi 04.09.2005 16:22

Mercury hat kaum noch Kühlwasser
 
Hallo zusammen,

ich komme gerade vom Gardasee zurück, wo mich mein genau ein Jahrt alter 6ps Mercury doch einiges an Nerven gekostet hat.
Er lieferte vom ersten Starten an nur noch sehr wenig Kühlwasser. Und das Wenige, das noch rauskam war sehr heiß? Woran kann das liegen? Bei der letzten Fahrt lief er noch ohne Probleme. Auch der Ansaugbereich ist nicht verstopft.
Für Ideen zur Fehlerbehebung wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß aus München, Robert

MichaelH 04.09.2005 18:00

Wenn die Einlässe und Auslässe frei sind, dann kanns nur der Thermostat oder Impeller sein. Hast du den Motor mal an Land ohne Kühlwasser laufen lassen?

FAR FAR AWAY 04.09.2005 20:03

hallo robert!

wie michael bereits gepostet hat, kann es unter umständen der impeller sein.

wann wurde dieser das letzte mal getauscht-?
bzw. hast du, den motor vielleicht im salzwasser verwendet und dann nicht die süsswasserspülung durchgeführt-?

wenn du das baujahr des mercury kennst, kann ich dir tipps zum zerlegen für den impellertausch geben. :chapeau:

efendi 04.09.2005 20:06

Hallo Michael,

ich hab ihn nicht an Land laufen lassen. Aber jetzt wo du es sagst. Beim letzten Betrieb hat er beim Anlanden mal kurz Luft gesaugt. Ich hab ihn zu früh hochgeklappt. Was kann das verursachen? Wie kann ich den Impeller kontrollieren?
Danke für deine Hilfe, Robert

MichaelH 04.09.2005 20:38

Ein Impeller ohne Wasser ist in spätestens 30s kaputt.
Auch wenn er nur ein Jahr alt ist.

Besorg dir entweder ein Service-Manual oder such hier im Forum mal nach Impeller tauschen.

efendi 04.09.2005 20:52

Hallo Roman,

Der Motor ist Modelljahr 05 und im Sommer 04 das erste mal in Betrieb genommen. Er ist erst ca. 20 Stunden gelaufen. Davon allerdings leider maximal fünf Sekunden ohne Wasser. Kannst du mir sagen, wie ich den Impeller kontrollieren kann?

Gruß, Robert

hobbycaptain 04.09.2005 20:54

Zitat:

Zitat von efendi
Er ist erst ca. 20 Stunden gelaufen. Davon allerdings leider maximal fünf Sekunden ohne Wasser. Kannst du mir sagen, wie ich den Impeller kontrollieren kann?

Gruß, Robert

beim Impeller gibts nur Sichtkontrolle, und das heisst zerlegen :cognemur:

FAR FAR AWAY 04.09.2005 21:03

Hallo Robert!

5 sec. ohne Kühlung bringen noch keinen Motor um :schlaumei

Schau, das du den Unterwasserteil in einen grossen Kübel (Eimer), Mörtelwanne,.. stellen kannst, vielleicht hast du eine Motorkarre, wo du den Motor befestigen kannst, wenn nicht, dann einfach in das Gefäß stellen, dieses mit kaltem Wasser befüllen. dann den Motor starten, keinen Gang einlegen !!
Die Wassereintrittsöffnungen am Schaft solten unter dem Wasserspiegel des Gefäßes liegen-
Dann lässt due den Motor einige Minuten laufen-
Der Wasserstrahl der Kühlung solte einen normalen Strahl liefern.
Wenn nicht, dann hat es was mit dem Impeller.
Das Wasser des Kühlstrahles, sollte nach einigen Minuten des Testlaufes warm werden.

Bringt das nichts- Entweder zum Händler, oder du machst das selbst:
Abbau des unterwasserteils und Tausch der Wasserpumpe (Impeller)- bite auch den Dichtsatz mitbestellen.

Ev. ist aber auch das Thermostat defekt, kann man auch prüfen: Ausbauen, und im kochenden Wasser testen.

Schau mal, was es bringt!

efendi 04.09.2005 21:32

Danke euch beiden,

ich würde mir den Impeller ja gerne mal anschauen. Ich hab aber leider keine Ahnung wo ich den finde. Scheint irgendwo im Schaft zu sitzen. Wie muss ich denn den Motor zerlegen um ran zu kommen. Verliere ich damit auch eine eventuelle Garantie? Ich bin mir ja keiner Schuld bewusst ihn irgendwie absichtlich zerstört zu haben.
Fünf Sekunden ohne Wasser muss er ja abkönnen.

Gruß Robert

FAR FAR AWAY 05.09.2005 07:21

Hallo Robert!

Sobald du selbst am Motor herumschraubst, wird dir jeder Händler die Gewährleistung/ Garantieansprüche ausschließen :schlaumei

Solltest du innerhalb der 2 Jahre sein, sprich doch mal mit deinem Händler-
Wenn er dir hilft, ist das sicher besser. Notfalls besorg dir ein Servicemanual und mach dich selbst ans Werk.

Der größte Brocken ist nicht das Material, sondern die Arbeitszeit!

ony 05.09.2005 09:30

Mal so am Rande...
Zum Spülen/Testen hab ich eine leere, saubere Papiertonne (Müllabfuhrtonne für Papier) genommen.
Wasser bis ca. 30cm vorm Rand eingefüllt und Motor an den Rand gehängt. Ist stabil und funzt prima!
Gruß, Roland

MichaelH 05.09.2005 10:02

Zitat:

Zitat von DB600
Sobald du selbst am Motor herumschraubst, wird dir jeder Händler die Gewährleistung/ Garantieansprüche ausschließen :schlaumei

Impellerwechseln ist für Außenborder wie Zündkerzenwechseln beim Auto.
Das ist zwar einige Schraubarbeit, gehört aber zur notwendigen und vorgeschriebenen Wartung. Lt. Wartungsplan gehört der Impeller jedes Jahr kontrolliert.

Ich denke nicht, daß die Garantie erlischt. Ganz im Gegenteil, der Impeller hätte vorigen Herbst gecheckt werden müssen. So kann der Händler jetzt sagen: Ja wenn sie sich nicht an die Wartungsvorschriften halten, erlischt natürlich die Garantie.

efendi 05.09.2005 12:34

Wegen der Garantie hab ich die selben Bedenken. Aber ich sehe auch nicht ein nach 5 Betriebsstunden schon wieder einen teuren check beim Händler machen zu müssen. Also werd ich wohl selber mal nachschauen müssen.

danke für die Hilfe, Robert

FAR FAR AWAY 05.09.2005 12:34

Zitat:

Zitat von MichaelH
Impellerwechseln ist für Außenborder wie Zündkerzenwechseln beim Auto.
Das ist zwar einige Schraubarbeit, gehört aber zur notwendigen und vorgeschriebenen Wartung. Lt. Wartungsplan gehört der Impeller jedes Jahr kontrolliert.

Ich denke nicht, daß die Garantie erlischt. Ganz im Gegenteil, der Impeller hätte vorigen Herbst gecheckt werden müssen. So kann der Händler jetzt sagen: Ja wenn sie sich nicht an die Wartungsvorschriften halten, erlischt natürlich die Garantie.

Hallo Michael!

Es ist schon ein Unterschied, wenn du die Zündkerzen bei einem PKW tauscht, oder den Unterwasserteil eines Aussenborders abmontierst!

Sollte das der Händler merken, wird er sich um eine etwaige Gewährleistung/Garantie unter Umständen drücken,...

Aber es ist eine simple Sache, einen Impeller zu tauschen, da stimme ich dir zu 100% zu (sollte auch regelmäßig gemacht wertden).

MichaelH 05.09.2005 12:51

Zitat:

Zitat von DB600
Es ist schon ein Unterschied, wenn du die Zündkerzen bei einem PKW tauscht, oder den Unterwasserteil eines Aussenborders abmontierst!

Sollte das der Händler merken, wird er sich um eine etwaige Gewährleistung/Garantie unter Umständen drücken,...

Ok. Anders. UW-Teil abmontieren ist für AB wie bei Autos den Öldeckel abnehmen. :brush:
Es ist ein Service- und Wartungsteil nur halt blöd versteckt.

Aber frag vorher mal beim Händler nach, wg. Garantie und so. Bin gespannt was er sagt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com