Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ersatzteilpreise (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11385)

Wilfried250548 16.11.2006 23:06

Edit by OLKA: ich habe die Beiträge aus dem BCN-Thread herausgenommen und hier ein seperates Thema eröffnet...


Zitat:

Zitat von Rotti
In Zeiten des Internets und der dadurch weltweiten Zugriffsmöglichkeit von zu Hause aus auf Warenbestellung mit Preis und Leistungsvergleichen div. Firmen und Produkte, wird es schwierig sein für viele alteingessenen Firmen noch weiter 30 Jahre mit der selben Geschäftspolitik wie gehabt zu überleben.........Anscheinend wissen dass immer noch viele Gewerbetreibenden nicht!!!!
Die Wirtschaft regelt sich von selber. Gut dass es Foren und diese Art der Information gibt.

Gruß Rotti

Dann fangen wir mal an.

2T Öl Evinrude XD 100 Germany Gallone € 52,- US $ 23,- in US
Zündkerzen E-TEC Germany € 18,.. In US $ 5,79
USW, USW.
BUM! Wat nu, sprach der Westfale.
Neuen Thread aufmachen. Weltweite ET-Preise?

Mathias, Mathias (Rotti) ??? One of the Leader of the gommones.

Wer macht das Faß auf????

Rotti 17.11.2006 18:07

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
Dann fangen wir mal an.

2T Öl Evinrude XD 100 Germany Gallone € 52,- US $ 23,- in US
Zündkerzen E-TEC Germany € 18,.. In US $ 5,79
USW, USW.
BUM! Wat nu, sprach der Westfale.
Neuen Thread aufmachen. Weltweite ET-Preise?

Mathias, Mathias (Rotti) ??? One of the Leader of the gommones.

Wer macht das Faß auf????

Hi Wilfried!

Probiers doch mal mit einem Thread bzw. mit einer Umfrage. Vielleicht finden sich ein paar Leute die gemeinsam in Übersee einkaufen. Dann lohnt es sich auch wenn mehrere bestellen und sich die Transportkosten teilen. Ansonst ist es glaub ich zu teuer wegen ein paar Kerzen dort in den USA zu kaufen.

Bei meinem alten Marlin hatte ich ja einen HOnda BF90 und nun einen Yamaha F100. Die Kerzen gibt es Gott sein Dank beim Autoteilehändler. Der Ölfilter beim HOnda bekomst auch vom Autohandel. Beim Yamaha sagte mir Herr Ravasio von der Nautica dass der selbe Filter wie beim Honda drinnen ist. Also ist bei mir alles gebont.

LG
Mathias

Wilfried250548 17.11.2006 23:26

Weltweite ET Preise
 
Hallo Mathias,

war nur ne Art flash von mir. Als Anfänger in diesem Forum werde ich doch nicht solche heiße Themen anfassen. Dies gebührt den Erfahrenen und Mods . Für mich persöhnlich ist auch alles gebongt.
Nocheinmal der Hinweis:

Zitat von Wilfried250548
Dann fangen wir mal an.

2T Öl Evinrude XD 100 Germany Gallone € 52,- US $ 23,- in US
Zündkerzen E-TEC Germany € 18,.. In US $ 5,79
USW, USW.
BUM! Wat nu, sprach der Westfale.
Neuen Thread aufmachen. Weltweite ET-Preise?

Mathias, Mathias (Rotti) ??? One of the Leader of the gommones.

Wer macht das Faß auf????

Zitat Ende

Anmerkung: Da wären mutige Menschen gefragt.

Wilfried250548 13.10.2007 00:34

Weltweite ET Preise
 
Schubs,

unsere Einkommen werden uns weltweit vorgehalten.
Bei der Frage nach weltweiten Einkaufspreisen herrscht plötzlich
totenstille??

rotbart 13.10.2007 10:10

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
Hallo Mathias,


Dann fangen wir mal an.

2T Öl Evinrude XD 100 Germany Gallone € 52,- US $ 23,- in US
Zündkerzen E-TEC Germany € 18,.. In US $ 5,79
USW, USW.

Anmerkung: Da wären mutige Menschen gefragt.

Na denn kauf doch, eine Gallone verpackt ca. 6 Kilo kostet das Luftpostpaket in etwa 48 EUR, ob es Zoll gibt weis ich nicht könnten aber auch noch einige Prozente sein, für die Überweisung verlangt Deine Bank auch noch 5 Prozent, sind wir in etwa bei 70 € bis Du es hineinkippen kannst:lachen78:

DieterM 13.10.2007 18:44

Hallo Freunde,

HONDA, SUZUKI und YAMAHA Outboarder Teile (Filter, Zündkerzen, ...) bekommt man teilweise auch im Motorradhandel.

Einkauf außerhalb der EU lohnt sich meistens nicht, da zu den Einkaufspreisen noch Transportkosten+Versicherung kommen, und darüber Zoll und MWST bezahlt werden muß. Auch die Frage der Gewährleistung und Garantie bleiben hier meist auf der Strecke. Ferner sind bei bestimmten Sachen EU-Zertifizierungen notwendig, die meist nicht vorliegen. Auch die Bezahlung kostet zusätzliche Bankgebühren, wie hier Rotbart richtig bemerkt.

Also Finger weg davon.

skymann1 13.10.2007 22:32

Hallo,
wenn es importiert wird sicher in großen Mengen, dann wird es an den Transportkosten/Zoll nicht liegen, jedenfalls nicht in der Größenordnung.

Also woran liegt es, Steuern, verkaufte Menge (in USA sicher in anderer Größenordnung als hier) oder woran....:confused-

Die amerikanischen Kunden brauchen ja auch z.B. das Öl, also könnte man da ja auch einfach mehr nehmen, sie müßten es ja trotzdem kaufen weil´s ohne nicht geht und da die Hersteller immer die größtmögliche Gewinnmarge wollen müßte/könnte es "drüben" ja dann auch teurer sein, also WER macht die Preise überhaupt und nach welchen Kriterien?

Keine Ahnung, aber vielleicht hat da jemand den Durchblick und kanns uns verraten!? :gruebel:

Gruß Peter :chapeau:

Rotti 14.10.2007 09:22

Hier mal ein guter LInk aus Italien. Der Chef spricht deutsch. Ich habe dort 5 Stk. Geräteträger geordert. Der Preis fabelhaft !!

LG
Mathias

Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 14.10.2007 11:47

Zitat:

Zitat von Rotti
Hier mal ein guter LInk aus Italien. Der Chef spricht deutsch. Ich habe dort 5 Stk. Geräteträger geordert. Der Preis fabelhaft !!

LG
Mathias

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zurück zum Öl
Bei Deinem Link 1 L = 7 € / 1 Gallone =4,5 => ca. 31 € was kostet der Transport ???

rotbart 14.10.2007 12:02

Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo,
da die Hersteller immer die größtmögliche Gewinnmarge wollen müßte/könnte es "drüben" ja dann auch teurer sein, also WER macht die Preise überhaupt und nach welchen Kriterien?
Gruß Peter :chapeau:

Ja das ist eine gute Frage,
(A) Der Hersteller PLUS
(B) Der Staat (Steuern und Abgaben) PLUS
(C) Der Großhändler (Importeur) PLUS
(D) Der Händler
und hier kommt es auf die Werbewerbssituation an 2T Öl ist ein Randprodukt, kostet daher Lagerhaltung und Finanzierung - weiter sind Bootseigner Leute mit gutem Einkommen => folgt höhere Marge
In Italien ist 2T Öl sicher weiter verbreitet (man denke nur an die APES und Vespas) = mehr Mitbewerb -> höherer Umschlag -> kleinerer Preis.

Dazu kommen die üblichen Kosten, Miete, Strom, Gas, Wasser, Abfall, (Altölentsorgung) Abwasser, Steuern all dies ist höher als in anderen Ländern:cognemur:


Dann kommen noch die Ratgeber hinzu oder der Markenname, ein 500 Seiten Buch von Joschka Fischer ist sicher teurer als 500 Seiten von Dir:biere: :biere: :biere: und da wir Buchpreisbindung haben (in D) gibt es auch keinen Wettbewerb:chapeau: :chapeau:

Wenn Mr. Parker einem Wein 95 Punkte gibt steigt augenblick der Preis um das doppelte - (obwohl niemand weis ob der Wein gut ist), Samstags steigen die Benzinpreise obwohl die Millionen Liter bereits in den tanks der Tankstellen liegen und der Saft bezahlt ist:cognemur:

Unsere konsequente Politik der Stützung der Grossindustrie (die zahlen ja inzwischen kaum noch Steuern) und des Abbaus von Wettbewerb, hat dazu geführt, dass die die gezahlten Löhne möglichst rasch wieder einnehmen wollen um sie an die Aktionäre zu verteilen:cognemur: :cognemur:

hobbycaptain 14.10.2007 12:15

Zitat:

Zitat von rotbart
Zurück zum Öl
Bei Deinem Link 1 L = 7 € / 1 Gallone =4,5 => ca. 31 € was kostet der Transport ???


1 Gallone ist in dem Fall 3,785 Liter

DieterM 14.10.2007 12:44

Zitat:

Zitat von rotbart
Zurück zum Öl
Bei Deinem Link 1 L = 7 € / 1 Gallone =4,5 => ca. 31 € was kostet der Transport ???

Hallo Roland,

vergiß den Einkauf von Ölen+Fetten über den Versandhandel, da es unter Gefahrgut-Transport fällt und extrem teuer ist.

Ferner bekommst Du bei Unger oder Konrad KFZ-Teile Handel in jedem größeren Ort Markenöle und Schmierfette zum Diskontpreis, also lohnt sich sowas schon garnnicht woanders zu ordern, erst Recht nicht im Ausland, da Gefahrgut-Transport über die Grenze noch teurer wird.:schlaumei

rotbart 14.10.2007 13:44

Zitat:

Zitat von DieterM
Hallo Roland,

vergiß den Einkauf von Ölen+Fetten über den Versandhandel, da es unter Gefahrgut-Transport fällt und extrem teuer ist.

Ferner bekommst Du bei Unger oder Konrad KFZ-Teile Handel in jedem größeren Ort Markenöle und Schmierfette zum Diskontpreis, also lohnt sich sowas schon garnnicht woanders zu ordern, erst Recht nicht im Ausland, da Gefahrgut-Transport über die Grenze noch teurer wird.:schlaumei

Ich wills ja garnicht:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com