Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wasser unter Aluboden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21457)

alext 04.06.2010 08:36

Wasser unter Aluboden
 
hallo, die pfingstferien sind vorbei - kroatien sieht uns erst im sommer wieder - und hier kommt schon meine frage:
bei meinem schlauchboot 3,5 m, 15 ps, aluboden ist mir folgendes aufgefallen: beim rausholen aus dem wasser ging fast gar nichts - total schwer, kaum zu zweit zu schieben. es stellte sich heraus, dass sich unter dem aluboden eine menge wasser gestaut hatte.

ist das normal? :confused-

beim fahren habe ich davon eigentlich nichts gemerkt. das lenzventil liegt über dem aluboden - wasser kann also nicht ablaufen.

danke für jede hilfe

alex

snoopy21 04.06.2010 09:01

Zitat:

Zitat von alext (Beitrag 231803)
hallo, die pfingstferien sind vorbei - kroatien sieht uns erst im sommer wieder - und hier kommt schon meine frage:
bei meinem schlauchboot 3,5 m, 15 ps, aluboden ist mir folgendes aufgefallen: beim rausholen aus dem wasser ging fast gar nichts - total schwer, kaum zu zweit zu schieben. es stellte sich heraus, dass sich unter dem aluboden eine menge wasser gestaut hatte.

ist das normal? :confused-

beim fahren habe ich davon eigentlich nichts gemerkt. das lenzventil liegt über dem aluboden - wasser kann also nicht ablaufen.

danke für jede hilfe

alex



Hi Alex,

im Prinzip ist es normal, aber...

Wie ist das Wasser ins Boot gekommen ?
Wenn durch Regen, durch Spritzwasser (Wellen) oder auflaufende Heckwelle, die dann ins Boot schwappt, dann -> normal.
Wenn nicht, dann kann es sein, dass Wasser durch Löcher bzw. Undichtigkeiten reingekommen ist. -> Nicht normal.

Wenn Wasser von außen reinkommt, sammelt sich das natürlich unter dem Boden.

Um das rauszubekommen, habe ich zum Beispiel während des Urlaubs eine Venturi-Lenzpumpe im Einsatz. Den Schlauch steckst du spiegelnah unter den Boden, dann wird das Wasser beim Fahren weitgehend abgesaugt.

Ansonsten: Boot raus, Motor ab, Boot hochkippen und Wasser "ausschütten" (sollte bei einem 330er Boot eigentlich problemlos gehen).

Wenn du dir aber nicht erklären kannst, dass, wie und wo das Wasser ins Boot gekommen ist, solltest du dein Boot mal nach Undichtigkeiten absuchen.

.

Comander 04.06.2010 09:05

Habe ich gestern die selbe Erfahrung machen müssen beim Spülen-es bleiben immer etwa10l Wasser drinnen.Habe dazu dann das Boot etwa 30 Grad gekippt (aufm Trailer) bis alles ablief.Beim Fahren soll das Wasser eigentlich über die geöffnete Lenzventile abgesaugt werden was ja auch klappt weil das Boot eh nie ganz waagerecht läuft, danach stecke ich die Stöppsel wieder rein (meine Lenzventile dichten nicht ganz denn man sollte sie eigentlich offen lassen können aber ich mach sie jetzt zu ).

snoopy21 04.06.2010 09:11

Harry, da das Lenzventil bei Alex´Boot aber über dem Boden liegt, wird während der Fahrt einiges an Wasser nicht abfließen können.

Deshalb: ab und an das Wasser rausschütten oder mit Venturi lenzen.


@ Alex

Schau mal hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.

Comander 04.06.2010 09:22

Zitat:

das lenzventil liegt über dem aluboden
richtig Tom!:biere:
Beim ehemaligen Z1 von Zodiak wars genauso,dazu hab ich mich dann bei Verdrängerfahrt ein wenig nach hinten gesetzt und du weißt daß es eine Geschwindigkeit gibt in der das Boot ziemlich steil steht so kurz vorm Gleiten- da saugts auch das Wasser raus-dauert halt ein bischen:ka5:

snoopy21 04.06.2010 11:19

Bei mir liegt das Lenzventil unter dem Holzboden und die untere Rundung des Ventils liegt direkt über dem "Unterboden".

Aber: in der "hochgestellten Verdrängerfahrt" wird das Wasser bei meinem Boot nicht gut abgesaugt. Erst, wenn ich etwas schneller fahre. Und dann liegt das Boot bereits flacher.
So bleiben bei mir bei Nutzung des Bootslenzventils ca. gut 5 l drin.

Mit der Venturi-Lenzpumpe bekomme ich das Wasser bis auf ca. 1-2 l raus.

.

Comander 04.06.2010 11:24

Zitat:

Mit der Venturi-Lenzpumpe bekomme ich das Wasser bis auf ca. 1-2 l raus.
das reicht auch:chapeau:

Badeboot 08.06.2010 12:52

Lenzventil prüfen
 
Hallo Alex,

bei meinem Allpa 390 hatte ich das gleiche Phänomen.:gruebel:
Also , da das Boot noch Garantie hatte, habe ich im Kroatienurlaub an einem bedeckten Tag das Boot aus dem Wasser geholt, Luft abgelassen, Aluboden raus, Luft wieder rein, Boot innen trocken gelegt um Undichtigkeit zu suchen.

Schnell konnten wir erkennen das daß Wasser aussen am wohl nicht korrekt eingeklebten Lenzventil vorbei reinläuft.
OK , Fehler gefunden, provisorisch mit Stück Gummi eingedichtet und dann später wieder zu Hause zum Händler gebracht.

Dieser , der hier oft hoch gelobte aus Bochum, hat dann auch etwas kostenlos nachgebessert, aber so schlecht (nur einseitig geklebt) dass es immer noch undicht war.:stupid:
Zwischenzeitlich habe ich das Lenzventil nun mit Sikaflex (Boot- oder Caravanzubehör) neu eingeklebt. Hoffe nun ist Ruhe.:seaman:

Hoffe bei dir ist es auch nur diese Kleinigkeit.

Grüße aus dem Rheinland
Bert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com