Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Airbus A380 approach and landing at San Francisco. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26604)

Rotti 29.01.2013 18:28

Airbus A380 approach and landing at San Francisco.
 
Für mich immer wieder faszinierend und wunderschön diese großen Vögel.
Hier sieht man was durch Zusammenarbeit in Europa so entstehen kann.:cool:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und flexibel sind die Dinger auch noch Um Links zu sehen, bitte registrieren

Comander 29.01.2013 18:58

Ja -ich oute mich auch als Fan der 380iger:banane: bin schon 3mal mit ihr geflogen http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/love.gif

da sie ja in München landet weiß ich wann sie über mein Haus fliegt

Rotti 29.01.2013 19:00

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 293221)
Ja -ich oute mich auch als Fan der 380iger:banane: bin schon 3mal mit ihr geflogen http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/love.gif

da sie ja in München landet weiß ich wann sie über mein Haus fliegt

...weis das deine Frau :futschlac:chapeau:

Comander 29.01.2013 19:04

Ja meine Frau weiß das :ka5: und es kommt noch besser-die beiden arbeiten sogar täglich zusmmen :cool: und deswegen hat sie 1000% Vertrauen daß ich zwischenzeitlich nichts mit ihr habe :lachen78: mit der 380 meine ich:biere::futschlac

Honky 29.01.2013 19:57

am coolsten finde ich die dimensionen und den logistischen aufwand für die fertigung.das leitwerk wird hier bei uns in stade gebaut und wenn man auf dem
montageturm oben ist kann man über die gesamte halle schauen:cool:
als ich in toulouse über dem angebautem leitwerk war hat mich das noch mehr beindruckt.ein fahrwerk ist grösser als mein vw t3.die grösse kann man nur erkennen wenn da normale flieger nebenstehen.
übrigens:der transport eines leitwerks von stade nach toulouse kostet
40 000,-euro

Jip 29.01.2013 20:58

Die haben den Vogel schon robust gebaut, nachdem sich eine Turbine an einem Qantas A380 zerlegt hatte, konnte der Vogel noch sicher Notlanden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da gab's in der Vergangenheit schon zerbrochene Triebwerke, die zu Katastrophen geführt haben, z.B. die Notlandung von Sioux City, wo eine Turbine einer DC-10 im Heck alle Hydraulikleitung komplett zerstört hatte:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Comander 01.02.2013 08:28

was für den Einen sicher angenehm ist ist die Tatsache daß sich der riesige Vogel bedingt durch seine Größe noch weniger aus der Ruhe bringen läßt ,dabei sollte man doch das Gegenteil annehmen. Ich bin ja häufiger in Dubai und fast jedes mal übern schwarzen Meer z.B oder über den persischen Golf kann man zuverläßig ausgehen daß einige mehr oder weniger ausgeprägte Turbolenzen auftreten, für mich war das immer etwas Abwechselung bei den sonst so eintönigen Flug http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z059.gifaber mit dem 380iger.......nichts.......nichts :motz_4: höchstens mal n Kribeln als wennst mit dem Bus übern einen Bahnübergang fährst. Ansonsten ,die economy Class ist größer und komfortabler geworden für Bäume wie mich mit 1,90m (Beinfreiheit/Ellbogenfreiheit) die die aussen am Gang sitzen kollotieren auch nicht mehr jedes mal wenn die Stewardess mit ihren Wagen vorbei fährt und der Ellbogen 2cm über die Abgrenzung hinausschaut:motz_4:
Alles in Allem ein schöner , moderner ,sicherer und beeindruckender Vogel :chapeau::chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com