Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Kroatien- abgelaufene Zulassung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34482)

Nikolabob 26.08.2016 21:00

Kroatien- abgelaufene Zulassung
 
Hallo, bin neu im Forum, und natürlich habe ich gleich eine Frage:

Ich habe ein 3.4m Schlauchboot mit 15ps, und das war bis März dieses Jahres in Wien noch gültig zugelassen. Mangels Zeit habe ich noch keine neue Überprüfung gemacht. Nun habe ich kurzfristig beschlossen, damit nach Kroatien zu fahren, für 4-6 Tage in der Gegend von Rovinj. Mir ist schon bewusst dass man das normalerweise längerfristiger plant, ich bin eben manchmal nicht so, und daher die Frage hier ob jemand seine Erfahrungen diesbezüglich hat.

Habe ich überhaupt eine Chance beim Hafenmeister damit die Quasi Vignette zu kriegen, und damit in Kroatien zugelassen zu sein. Vergessen wir das Thema einer eventuellen Kontrolle durch die Polizei.

Und wie hoch ist das Risiko mit einem gar nicht in Kroatien gemeldeten Boot zu fahren? Sitzt irgendwo jemand und beobachtet die Boote und fragt ständig die Nummern in der Datenbank ab?

Ich frage hier mal um zu wissen ob ich es mir gleich sparen kann, das Boot einzupacken und damit das Auto vollzustopfen, oder ob ich es doch mal mitnehmen soll.

Struppy 26.08.2016 21:38

.... versicherungsbestätigung , boots papiere COE oder Boots Pass (bei und in D) , führerschein , das reicht um dein boot anzumelden ... ich brauchte heuer nur die anmeldung von 2015 vorzulegen ... hat keine 5. min gedauert .....
ohne anmeldung erwischt zu werden ist bestimmt kein spaß .... wir waren dieses jahr in starigrad ... na ja den hafenmeister/ordnungshüter/polizei/ haben wir in 3 wochen 1x gesehen ... und das am morgen .... ansonsten war der Dampfer im Hafen ... mein nachbar ist die 3 wochen ohne anmeldung gefahren .... finde ich aber sehr riskant ...

Nikolabob 27.08.2016 22:55

Ja, ich weiß was prinzipiell gebraucht wird, die Frage ist eher wie heiß da wirklich gekocht wird.
Versicherung brauche ich nicht, weil unter 15kw.
Ich konnte jetzt noch nciht suchen wegen der Strafandrohung wenn ich komolett ohne die kroatische Anmeldung fahre.

wwoody 28.08.2016 08:55

Zitat:

Zitat von Nikolabob (Beitrag 405386)
... die Frage ist eher wie heiß da wirklich gekocht wird.

Das wirst du sehen wenn sie dich erwischen. :chapeau:

Zitat:

Zitat von Nikolabob (Beitrag 405386)
Versicherung brauche ich nicht, weil unter 15kw.

Wo hast du das her?

armstor 28.08.2016 09:21

Zitat:

Zitat von Nikolabob (Beitrag 405386)
Ja, ich weiß was prinzipiell gebraucht wird, die Frage ist eher wie heiß da wirklich gekocht wird.
Versicherung brauche ich nicht, weil unter 15kw.
Ich konnte jetzt noch nciht suchen wegen der Strafandrohung wenn ich komolett ohne die kroatische Anmeldung fahre.

Und wenn du einen verletzt, bezahlt du das aus der Portokasse. Nur mit dem Gedanken ohne Versicherung zu fahren ist ein Wahnsinn.

lg Franz :seaman:

Barny 462 28.08.2016 09:33

Hallo

Niemals ohne Versicherung! !!!

Vor 2 Wochen hat es hier auf dem Campingplatz in HR
einen Unfall gegeben

Ein Schlauchboot hat einen erwischt, der im Bojenfeld am schnorcheln war
ist glimpflich ausgegangen, es wurde nur am Bein verletzt

Ich persönlich würde es nicht riskieren

goeberl 28.08.2016 10:49

Zitat:

Zitat von wwoody (Beitrag 405404)
Wo hast du das her?

Ist immer so in der Kroatienverordnung gestanden. Vielleicht hat es sich i. Den letzten paar Jahren aber geändert, hab mich nicht mehr darum gekümmert, weil ich ein paar kW mehr hab.

Über die Sinnhaftigkeit einer Versicherung brauchen wir nicht diskutieren, es geht rein um die gesetzlichen Bedingungen.

Lg Martin

wwoody 28.08.2016 11:21

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 405415)
Ist immer so in der Kroatienverordnung gestanden. Vielleicht hat es sich i. Den letzten paar Jahren aber geändert, hab mich nicht mehr darum gekümmert, weil ich ein paar kW mehr hab.

Über die Sinnhaftigkeit einer Versicherung brauchen wir nicht diskutieren, es geht rein um die gesetzlichen Bedingungen.

Lg Martin

Eingangs schreibt er was von einem 15PS Motor. Da braucht er auf jeden Fall eine Haftpflichtversicherung.

Zitat:

Zitat von Nikolabob (Beitrag 405318)
Hallo, bin neu im Forum, und natürlich habe ich gleich eine Frage:

Ich habe ein 3.4m Schlauchboot mit 15ps, und das war bis März dieses Jahres in Wien noch gültig zugelassen.

-- edit --

Mein Fehler. Tatsächlich erst ab 15 kW.

Bei einer Anmeldung beim Hafenkapitän wird aber eine Haftpflichtversicherung verlangt, egal wie gross das Boot ist und welcher Motor.

Nichtsdestotrotz, ich würde nicht ohne eine Haftpflichtversicherung fahren. Man weiss nie was passieren kann und eine Versicherung für das Boot und ein ganzes Jahre kostet wahrscheinlich keine 30,- EUR.

stompas 28.08.2016 12:09

Bootshaftpflicht in Ö z.B. beim ÖAMTC:

Versicherungssumme € 2,5 Mio (für Kroatien z.B) kostet ab 10-50 PS für 2 Monate € 42,- für ein Jahr € 57,-

aber siehe selbst :seaman: :

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com