Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   ZAR 57 Probefahrt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6844)

LA CREVETTE 08.09.2005 14:28

ZAR 57 Probefahrt
 
So habe es nun bei 3 Versuchen nicht geschafft folgenden Beitrag als neues Thema zu erstellen, setze es daher hierrein da ja hier auch schon ausgiebig über ZAR diskutiert wurde. Vielleicht ist einer von den MODS so nett und setzt meinen Beitrag dahin wo er hingehört:


Hallo,

habe gestern das ZAR 57 bei Nautic Pro in Ludwigshafen probegefahren. Mehmet war so nett mir dies auf dem Rhein zu ermöglichen.

Zur Vorgeschichte, meine Frau hat eine empfindlichen Wirbelsäule und einschlägige Erfahrungen mit verschiedenen Booten haben uns dazu bewogen sich auf die Suche nach einem Boot zu machen, das hinsichtlich Eintauchverhaltens über die Masse herausragt.

Haben also gesten an einem Seitenarm des Rheins geslipt und sich dann per Verdränger zum eigentlichen Hauptstrom des Rheins gefahren.

Während der Verdränderfahrt schon das erste positive Erlebnis. Wenn ich bei meinem Boot versuche so 12 - 15 m/h in Verdränger zu machen, hebt sich die Nase trotz ganz an den Spiegel getrimmten Motors heftig heraus (Sichtbeeinträchtigung) und der Motor hat ordentlich zu arbeiten um die 15 km/h zu erreichen.

Das Zar blieb in dieser Phase glatt auf dem Wasser und man hatte auch nicht den Eindruck als wenn der Motor nun enorm arbeiten müsste um diese Geschw zu erreichen.

Auf dem Rhein angekommen, Hebel auf den Tisch und Schlepperwellen gesucht. Mit 50 km/h hindurch und auch schön abgehoben. Kann nur sagen, dass das Eintauchverhalten so sanft war, dass einen da die Frau wirklich nicht mehr böse anschauen wird, wenn man mal wieder eine Welle zu ruppig angegangen ist.

Haben Kurven, Achten in Vollgas gefahren, wunderbar Spurtreu. Selbst als wir den Motor voll auf Speed getrimmt hatten, war das Eintauchen nach der Sprüngen immer ähnlich sanft wie vorher.

Mein persönliches Résumé ist, dass jemand der ein Boot mit einem komfortablen Eintauchverhalten sucht sehr gut beraten sein wird.

Einziger Kritikpunkt ist, dass das 57er ZAR mit den 115 PS untermotorisiert wirkte. Man merkte dies nicht beim Übergang von Verdränger- in Gleitfahrt aber bei der HÖchstgeschwindigkeit.

Ich denke, dass das ZAR bei Vergleichbarer Aussenlänge wahrscheinlich wegen der grösseren Rumpflänge auch eine hÖhere Motorisierung braucht um vergleichbare Höchstgeschw zu ermöglichen. Hoffe, dass ich jetzt keine neue Diskussion zu diesem Thema auslöse.

Aber nun gut die eierliegende Wollmichsau gibt es nun mal nicht und irgenwo muss man nun mal immer Kompromisse eingehen.

Hier noch mal herzlichen Dank an Mehmet der uns freundlich aufgenommen hat und sich bemüht hat auf jede FRage eine Antwort zu geben. Sehen uns mit Sicherheit in Friedrichshafen.

Gruss


Peter

hobbycaptain 08.09.2005 14:47

Zitat:

Zitat von LA CREVETTE
Sehen uns mit Sicherheit in Friedrichshafen.
Gruss
Peter

hallo Peter,
dann sehen wir uns auch sicher dort :biere: . Am Nautikpro-Stand im Vorführhafen wird neben meinem 53er glaub ich auch ein 75er und ein 73er Skydeck zu Verfügung stehen.

Ansonsten kann ich Dir nur recht geben, ist genau so wie Du geschrieben hast, nur mir glauben's nicht alle Leute, weil ich mir ein's gekauft hab und daher angeblich "voreingenommen" bin :cognemur: .
Nur, warum hab ich's mir wohl gekauft ? :confused-

LA CREVETTE 08.09.2005 14:51

Hi Ferdi,

erstmal danke für's Thema erstellen. Bin gerade über mein Handy mit 37KB/ses online. Vielleicht ging es deshalb nicht.

Ja, werden uns mit Sicherheit in Friedrichshafen sehen. Kann ich mich schon mal für eine Probefahrt anmelden?

Gruss

Peter

hobbycaptain 08.09.2005 14:54

Zitat:

Zitat von LA CREVETTE
Hi Ferdi,

erstmal danke für's Thema erstellen. Bin gerade über mein Handy mit 37KB/ses online. Vielleicht ging es deshalb nicht.

Ja, werden uns mit Sicherheit in Friedrichshafen sehen. Kann ich mich schon mal für eine Probefahrt anmelden?

Gruss

Peter

Peter,

ich hab das Thema nicht erstellt, ich darf das ja nicht, zumindest nicht hier.
Wegen Friedrichshafen - da muss ich den Milan fragen :naughty: .
Natürlich geht das, Du bist ja ein richtiger Interessent :schlaumei .

By the way - vielleicht kann jemand den Zahlendreher in der Überschrift von 75 auf 57 ändern ? Ist ein bisserl irreführend.

OLKA 08.09.2005 14:56

Boahhh Ferdi,

Das einzige was ich bestreite:

Das der "lange" Rumpf vom ZAR irgenwelche Vorteile gegenüber einem anderen Boot hat. Wenn ich eine bestimmte Rumpflänge haben will, dann kaufe ich mir das Boot in der entsprechenden Länge. Auch "nicht-ZARS's" gibt's mit längeren Rümpfen.

Ok, du kannst kein längers Boot kaufen, weil du es dann nicht mehr abstellen kannst :confused-

Was niemand bestreitet (bestreiten kann) ist, dass die ZAR's sehr rauhwassertauglich sind durch den seehr steilen Bug. Aber das hat auch Nachteile wie Peter schon geschrieben hat.

Was niemand bestreiten kann ist, dass ich die ZAR's grottenhässlich finde. :ka5: :ka5:

hobbycaptain 08.09.2005 15:12

Zitat:

Zitat von OLKA
.......
Aber das hat auch Nachteile wie Peter schon geschrieben hat.
Was niemand bestreiten kann ist, dass ich die ZAR's grottenhässlich finde. :ka5: :ka5:

Nachteile: stimmt - meiner Meinung nach gehören die maximal motorisiert, vor allem, weil sie ja wirklich relativ schwer sind (aber meiner Meinung nach gehört jedes Boot max. motorisiert http://web.utanet.at/hochgerf/smileys/ferdiseiner.gif). Weniger wegen des tiefen V, weil das nur vorne so stark ausgeprägt ist, hinten ist der Rumpf eher normal. Und bei Fullspeed (mit viel PS) ist nicht mehr viel im Wasser, auch keine Schläuche.

Aussehen: darüber lässt sich nicht streiten, Gusto und Watschen sind verschieden :futschlac

edit - Olaf: du warst aber auch nicht meine 1. Ansprechperson (wegen des Booah :biere: )

goeberl 08.09.2005 15:47

hi peter!
ich nehm an, das war das selbe boot mit dem ich beim treffen in philippsburg fahren durfte.
kann deine beobachtungen nur bestätigen. das boot geht super, aber die 115ps sind ein bissl wenig. 150 dürften es max sein, und viel weniger sollte man auch nicht dranhängen.
was dir aber wahrscheinlich bei einer kürzeren fahrt nicht aufgefallen ist: der motor ist ein kleiner schluckspecht. wieviels genau waren, kann ich nicht sagen, aber mehmet hats damals auf ca 60l in der stunde geschätzt, wobei wir schon recht zügig unterwegs waren. also wenn, dann maxilammotorisierung, und 4 takter oder modernen 2takter.

lg martin

LA CREVETTE 08.09.2005 16:03

Hi,

habe jetzt nicht darauf geachtet, von welcher Marke der Motor war. Es war aber auf jeden Fall ein 2-Takter älteren Baujahrs.

Wenn man so die Erfahrungen der anderen User auf den Treffen hört, gibt es da schon gewaltige Unterschiede im Verbrauch bei vergleichbaren PS-Zahlen, vergleichbaren Fahrverhalten und Bootslängen.

Manche neuere 2-Takter hinken mittlerweile im Verbrauch nicht mehr so sehr den 4-Taktern hinterher.

Haben dabei noch den Vorteil des geringeren Gewichts und der einfacheren Wartung.

Aber ok, da gibt es bestimmt auch viele verschiedene Philosophien und Ansichten.

GRuss

Peter

kelepaz 08.09.2005 21:59

Zitat:

Zitat von LA CREVETTE
Hi,

habe jetzt nicht darauf geachtet, von welcher Marke der Motor war. Es war aber auf jeden Fall ein 2-Takter älteren Baujahrs.

Wenn man so die Erfahrungen der anderen User auf den Treffen hört, gibt es da schon gewaltige Unterschiede im Verbrauch bei vergleichbaren PS-Zahlen, vergleichbaren Fahrverhalten und Bootslängen.

Manche neuere 2-Takter hinken mittlerweile im Verbrauch nicht mehr so sehr den 4-Taktern hinterher.

Haben dabei noch den Vorteil des geringeren Gewichts und der einfacheren Wartung.

Aber ok, da gibt es bestimmt auch viele verschiedene Philosophien und Ansichten.

GRuss

Peter

Hallo La Crevette,

welche VMax hast Du mit dem 57er erreicht? War das ein 57 oder 57 Twin (Twin hat Platz für zwei Personen hinter dem Lenkrad, 57 nur für eine Person). Ich fahre ZAR 57 mit 115 PS Evinrude - VMax 35 Kn. Mit 150 PS Evinrude wäre ich natürlich schneller, hätte durch V6 und mehr ccm sicher auch einen höheren Spritverbrauch. Die Marschgeschwindigkeit zwischen 25 und 28 kn finde ich OK - mit Frau, 4 Kinder und jede Menge Badezeug.

Siehe auch Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruss

Kelepaz

PS. Kann mich nur Ferdi anschliessen - wenn man neu kauft, dann würde ich schon die maximale Motorisierung nehmen - ob 2 oder 4 Takt ist meiner Meinung nach eher Glaubens- bzw. Geschmacksache.

DieterW 08.09.2005 23:36

Hallo Ferdi, Hallo Peter :cool: Wir werden auch nach Friedrichshafen kommen, und zwar am 24.9.05
Ferdi, darf ich auch mal mit Dein Boot fahren ? Ich ziehe mir auch die Schuhe aus. :biere:

kelepaz 09.09.2005 00:15

Liegeplatz: Ludwigshafen, Deutschland
Länge: 5,71 m
Breite: 2,48 m
Material: Hypalon/ Neopren
Baujahr: 1995
Gewicht: 750 kg
Motor/Fabrikat: Yamaha
Leistung: 85 kW (115 PS)
Brennstofftank: 200 l
Kategorie: Sportboot
Zustand: gut


Habe die Daten gefunden - das Boot wird als gebrauchtes von Nautikpro angeboten - also ein Yamaha 115 PS ist drauf und es ist ein 57 Twin.
Wenn ich mich nicht täusche, der Motor ist ein V6 aber nicht gerade spritzig. Ich kann mir gut vorstellen, daß zwischen diesem Yamaha und Evinrude Ficht Unterschiede spürbar sind.

Gruss

Kelepaz

ANM. 750 kg dürfte nicht stimmen, ausser man rechnet den Motor zum Boot dazu. Laut ZAR ist 57Twin 550 kg. schwer.

Bernhard 09.09.2005 08:05

aufgearbeitet
 
also ich denke, wenn das boot aufgearbeitet ist, dann machts sicher viel spass.

was das saufen betrifft, dann hat martin sicher recht, bin mit mehmet in der hafeneinfahrt gestanden und wir haben uns gewundert, warum der ab soche vibrationen hatte. nicht lange, dann waren sie weg, die vibrationen.
der sprit war aus......... har einfach zu viel gebraucht, der motor.

was man allerdings dazusagen muss: wenn ein boot getestet wird, dann sicher nicht in marschfahrt, sondern full speed, und da säuft auch ein 4 takter, und so wars am rhein halt.......

hobbycaptain 09.09.2005 09:04

Zitat:

Zitat von kelepaz
Wenn ich mich nicht täusche, der Motor ist ein V6 aber nicht gerade spritzig. ........

der 115er Yamaha ist ein V4 (mit der Öffnung nach hinten), drum ist er auch so hässlich. Aber, eigentlich ein super und robuster Motor. Den Spritverbrauch kann man ihm nicht vorwerfen, ist halt ein konventioneller grösserer 2-Takter.

@Didää - mal gucken http://web.utanet.at/hochgerf/smileys/ferdiseiner.gif :biere:

DieterM 09.09.2005 22:19

Zitat:

Zitat von kelepaz
Liegeplatz: Ludwigshafen, Deutschland
Länge: 5,71 m
Breite: 2,48 m
Material: Hypalon/ Neopren
Baujahr: 1995
Gewicht: 750 kg
Motor/Fabrikat: Yamaha
Leistung: 85 kW (115 PS)
Brennstofftank: 200 l
Kategorie: Sportboot
Zustand: gut


Habe die Daten gefunden - das Boot wird als gebrauchtes von Nautikpro angeboten - also ein Yamaha 115 PS ist drauf und es ist ein 57 Twin.
Wenn ich mich nicht täusche, der Motor ist ein V6 aber nicht gerade spritzig. Ich kann mir gut vorstellen, daß zwischen diesem Yamaha und Evinrude Ficht Unterschiede spürbar sind.

Gruss

Kelepaz

ANM. 750 kg dürfte nicht stimmen, ausser man rechnet den Motor zum Boot dazu. Laut ZAR ist 57Twin 550 kg. schwer.

Es sei mir bitte folgender Hinweis erlaubt: kein Mensch sollte vom nackten Bootsgewicht ausgehen, weil sonst erlebt er irgendwann eine böse Überraschung. Das obige Boot wiegt mit Motor unaufgetankt ca. 750 kg, aber aufgetankt kommt es mit Sicherheits-Ausrüstung bestimmt über 900 kg. Also Vorsicht bei Gewichtsangaben. Dieses Boot könnte bestimmt bereits einen 1.400 kg Trailer brauchen, da der 1.300 kg Trailer bereits zu knapp sein dürfte.

hobbycaptain 09.09.2005 22:45

Zitat:

Zitat von DieterM
Es sei mir bitte folgender Hinweis erlaubt: kein Mensch sollte vom nackten Bootsgewicht ausgehen, weil sonst erlebt er irgendwann eine böse Überraschung. Das obige Boot wiegt mit Motor unaufgetankt ca. 750 kg, aber aufgetankt kommt es mit Sicherheits-Ausrüstung bestimmt über 900 kg. Also Vorsicht bei Gewichtsangaben. Dieses Boot könnte bestimmt bereits einen 1.400 kg Trailer brauchen, da der 1.300 kg Trailer bereits zu knapp sein dürfte.

wo ist denn da was von einem 1300kg Trailer gestanden ? :confused-


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com