Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Erdbeben 05.12.04 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3971)

Freiheit 05.12.2004 15:24

Erdbeben 05.12.04
 
Hi,

wir wohnen ca. 40 Km vom Bebenzentrum :5bouncy: ! Das war heute Nacht schon ein toller Ritt :helpme: (für alle die jetzt an das eine Denken, wir haben bereits geschlafen).
Da die Beben bei uns im Oberrheingraben nichts neues sind und auch von diversen Griechenlandbesuche (Santorin) immer wieder miterlebt, war dass heute Nacht doch etwas anderes! Im Vorfeld war eine enormes Geräusch zuhören, ähnlich wie bei einem Lawinenabgang.
Konnte jedoch keine Schäden am Gebäude feststellen. Beim letzten Beben Feb. 2003 in den Vogesen auch 5,4 hatten wir doch tatsächlich kleine Risse in der Hauswand.
Die wichtigste Versicherung hier im Rheingraben ist die Gebäudeversicherung (Erdbeben und Hochwasser) :schlaumai .

Gruß Michael

Erich der Wikinger 05.12.2004 21:19

Erdbeben
 
Hallo Michael,

na gottseidank ist Euch nix passiert, bei 5,4 fällt in manchen Ländern jedes 3. Haus ein, z. B. Türkei.

Ich habe nur einmal ein solches Schreckerlebnis gehabt, als ich im BwK Koblenz wegen Krankheit liegen musste. Da ich vorher noch nie was von solchen Beben gehört hatte und ich im obersten Stock im Bett lag, hatte ich ganz schön Muffe.

Die Koblenzer sagten mir jedoch, dass in Ihrer Ecke leichte Beben nicht ungewöhnlich seien.

Erich

Freiheit 06.12.2004 21:11

Hallo Erich,

habe mich über Beben bzw, Seebeben schlau gemacht! Ich hoffe nie in eine solche
Situation zukommen. Die Chancen z.B. auf einem Campingplatz direkt am Meer sind vermutlich gleich null. :weissnich

Die sogenannten „Killerwellen“ können bis zu vierzig Meter hoch werden . Sie entstehen hauptsächlich durch Seebeben, aber auch durch Vulkanausbrüche und Erdrutsche unter Wasser.

Tsunamis entstehen vor allem im Pazifik. Dort sind die Platten der Erdoberfläche ständig in Bewegung. Lösen sich verhakte Platten ruckartig voneinander, kommt es zu einem Beben – der Auslöser für eine Tsunami.
Die Wellen können bis zu 1.000 Stundenkilometer schnell werden. Sie bestehen immer aus mehreren Wellen, die in Intervallen nacheinander folgen und sich kreisförmig ausbreiten. Für die Schifffahrt auf See sind sie ungefährlich. Die Besatzung spürt höchstens ein kleines Ruckeln, da sich die Welle unterseeisch fortbewegt. Je tiefer das Wasser, desto schneller die Welle. Bleibt die Tiefe gleich, verliert die Welle nicht an Geschwindigkeit. Erst wenn der Meeresgrund zur Küste hin ansteigt, wird die Welle abgebremst und türmt sich bis zu 40 Meter hoch auf. Einziges Anzeichen einer bevorstehenden Tsunami: Das Meer weicht plötzlich weit vom Ufer zurück, weiter als bei normaler Ebbe. Der Rückzug vor dem Angriff...

PS: Auf Kreta gab es vor kurzem (2003) auch ein Seebeben! :seaman:

Gruß Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com