Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Evinrude 150 PS Ficht Ram - Wartung? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2916)

Plasma1 19.08.2004 16:25

Evinrude 150 PS Ficht Ram - Wartung?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo alle zusammen,
Wie einige ja schon wissen versuche ich mich so gut wie möglich vorzubereiten für den Kauf meines ersten Bootes. Auf dieser suche fand ich auch diverse nicht gerade tolle Berichte über die AB von Evinrude und dann halt gerade die etwas mit dem Ficht Ram system zu tun haben.
Wie gesagt, ich bin ein absoluter Leie und beziehe meine Informationen zur Zeit alleine nur aus diesem Forum. Da hat man genug zu tun :coool:
Habe nun ein Boot gesehen, BSC 57, mit einem neuen 150 PS Ficht Ram AB dran. Der Motor hat laut aussagen nur zwei Stunden gelaufen und ist also wirklich neuwertig.
Haben aber gerade sachen gelesen das speziel bei diesem system das ein oder andere zu beachten ist bei der Wartung. Nicht jede Werkstatt kann so einen Motor warten wurden hier schon mal gesagt.
Worauf muss ich achten bei so einem Motor wenn man bedenkt das ich selbst an Wartungsarbeiten wahrscheinlich nichts selbst ausführen werde?
Hab halt zwei linke Hände. :zwinkerer
Und ganz im algemeinen, wie sind eure Erfahrungen mit Evinrude? Laufkultur, Geräuchepegel und Service nicht zu vergessen.
Freue mich auf jede Antwort.
Vielen Dank mal wieder an euch :coool:
Gruss aus dem stürmischen Amsterdam.
Heiko

Michel 19.08.2004 16:33

Hallo Heiko,

ja ein Traum Motor, an einem Traum Boot, über die Ficht Rams, kann ich nichts sagen. Ist aber ein Direkteinspritzer Zweitakt, wie die Mercury Optimax.

Eben den Optimax wollte ich mir an mein neues Boot auch montieren, habe es aber gelassen, da es hier bei mir, geschweige denn im Urlaub einen Händler gibt, der mir den warten kann.

In den Tests schneiden die Motoren immer recht gut ab.

:captain: :captain: :captain:

Ferdi 19.08.2004 17:05

Heiko,

wenn ich mir einen 150er kaufen würd, dann wär der Evinrude Ficht Ram meine erste Wahl :chapeau: .
Andere werden hier was anderes schreiben. Vor allem die 4-Takt und Honda-Fraktion :lachen78: .
Probleme gab es bei den Fichts nur am Anfang, bevor diese dann auch auf das RAM-System umgerüstet wurden. Zum Schluss von OMC (Johnson/Evinrude) gab es "allgemeine Qualitätsprobleme".
Der Motor am Bild ist aber schon einer aus der Bombardier-Zeit nach der Übernahme. Normalerweise keine Probleme zu erwarten.
Verbrauch und Abgase auf 4-Takt-Niveau (aber darüber gibt es hier ganze Diskussionsthreads ohne Ende :cognemur: ).
Angeblich muss man bei den Fichts nur auf die Zündkerzen aufpassen und dass das spezielle Ficht-Öl von Evinrude verwendet wird (ist ein spezielles TCW3-Öl für die Fichts). Ansonsten ein normaler (starker) Aussenborder halt :zunge: und auch genauso zu warten.

lg
Ferdi :captain:

Rotti 19.08.2004 17:52

Servus Heiko - servus Ferdi!

Hier meldet sich einer aus der Hondafraktion. Also ich würde auf keinen Fall :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :zerschepp :zerschepp :zerschepp aber schon auf keinen Fall :zerschepp :zerschepp :zerschepp :567:
was schlechtes über diesen Evinrude Ficht was sagen. Die Motorentechnik - seit dem Bombardier diese produziert - ist sicher ausgereift. Man hört auch keine Kritik mehr über diese Motoren. Ich glaube aber dass das Ganze wieder richtung Phylosophie geht. Genau so wie es nicht unbedingt erklärbar ist ob ich Hartschalenboot oder Schlauchboot/Rib fahre. Beide Systeme haben ihre Vorteile und ich glaube das keines der Systeme mehr große U terschiede im Treibstoffverbrauch hat. Wenn ich meine Motorisierung an meinem Marlin anspreche, da habe ich ja schon geschrieben das der 90PS Honda hinten dran natürlich nicht diese Spritzigkeit wie ein 2 Takter hat. Na ja... Entscheiden muss dass ganze jeder selber.
Wegen dem Service würde ich mir nicht so große gedanken machen, denn ich denke da ist nicht mehr viel Service ausser Getriebeölwechsel notwendig. Bei 4 Takter hat man da noch das Motoröl zu wechseln und die Ventile einzustellen.

Wenn ich das Geld für einen Neumotor hätte!! - dann würde ich mir auf mein Marlin - einen 115 PS Motor kaufen. Rate mal welchen ? Kommst sicher nicht drauf.

Also - egal ob 4T oder 2T - Einspritzer - alles eine Phylosophiefrage. 2T Vergasermaschine bei Neuanschaffung käme für mich nicht in Frage.

Gruß Rotti



Ferdi i glaub dir wird der Kopf noch rauchen wenn du wüsstest was mir gefällt :sueffel: :blemblem: :sueffel: :567:

Ferdi 19.08.2004 18:10

Zitat:

Wenn ich das Geld für einen Neumotor hätte!! - dann würde ich mir auf mein Marlin - einen 115 PS Motor kaufen. Rate mal welchen ? Kommst sicher nicht drauf.
Rotti, ich schon :zunge: , ist so schön schwarz, gelle :zunge: :lachen78: .
lg
Ferdi :captain:

PS: S....i :zunge: :biere:

DieterW 19.08.2004 18:16

Wenn ich das Geld für einen Neumotor hätte!! - dann würde ich mir auf mein Marlin - einen 115 PS Motor kaufen. Rate mal welchen ? Kommst sicher nicht drauf.


@ Ferdi, nicht schwarz, blau. :zunge:


Yamaha

Rotti 19.08.2004 18:20

Zitat:

Zitat von Ferdi
Rotti, ich schon :zunge: , ist so schön schwarz, gelle :zunge: :lachen78: .
lg
Ferdi :captain:

PS: S....i :zunge: :biere:

.......und die andere Farbe von dem, der den selben auch verkauft???



Rotti :zunge:

Ferdi 19.08.2004 18:57

weiss ich auch :zunge:

lg
Ferdi :captain:

PS: J.....n :zunge:

Plasma1 20.08.2004 11:59

Ein Dankeschön :liebhaben meinerseits mal weider an alle die sich die Mühe genommen haben mir Ihre Erfahrungen zu schildern. :coool:
Werde alle euren guten Ratschläge in betracht nemen.
Vielen Dank :chapeau:
Gruss
Heiko

Matt_CDN 22.09.2004 05:23

Zitat:

Zitat von Plasma1
Hallo alle zusammen,
Wie einige ja schon wissen versuche ich mich so gut wie möglich vorzubereiten für den Kauf meines ersten Bootes. Auf dieser suche fand ich auch diverse nicht gerade tolle Berichte über die AB von Evinrude und dann halt gerade die etwas mit dem Ficht Ram system zu tun haben.
Wie gesagt, ich bin ein absoluter Leie und beziehe meine Informationen zur Zeit alleine nur aus diesem Forum. Da hat man genug zu tun :coool:
Habe nun ein Boot gesehen, BSC 57, mit einem neuen 150 PS Ficht Ram AB dran. Der Motor hat laut aussagen nur zwei Stunden gelaufen und ist also wirklich neuwertig.
Haben aber gerade sachen gelesen das speziel bei diesem system das ein oder andere zu beachten ist bei der Wartung. Nicht jede Werkstatt kann so einen Motor warten wurden hier schon mal gesagt.
Worauf muss ich achten bei so einem Motor wenn man bedenkt das ich selbst an Wartungsarbeiten wahrscheinlich nichts selbst ausführen werde?
Hab halt zwei linke Hände. :zwinkerer
Und ganz im algemeinen, wie sind eure Erfahrungen mit Evinrude? Laufkultur, Geräuchepegel und Service nicht zu vergessen.
Freue mich auf jede Antwort.
Vielen Dank mal wieder an euch :coool:
Gruss aus dem stürmischen Amsterdam.
Heiko


Von FICHT motoren wuerde ich die finger lassen. Die hatten unglaubliche mengen an problemen da wegen zu magerem gemisch die kolben ueberhitzen und der motor kaputt geht. Wenn ich mich richtig erinnere wurde FICHT von OMC auf den markt gebracht, was die firma in die pleite getrieben hat.

IMO hat mittlerweile bombardier das ganze aufgekauft und vermarktet das wieder, scheinbar geht es jetzt besser. Dennoch: Sei gewarnt.

Wenn es ein 2 Takt DFI sein muss dann nimm ein Yamaha HDPI, die sind robust oder ein Merc optimax, welche grosse probleme hatten aber jetzt gut laufen.

Wenn moeglich nimm ein 4 takter.

Matt

Ferdi 22.09.2004 10:33

Zitat:

Zitat von Matt_CDN
Von FICHT motoren wuerde ich die finger lassen. Die hatten unglaubliche mengen an problemen da wegen zu magerem gemisch die kolben ueberhitzen und der motor kaputt geht. Wenn ich mich richtig erinnere wurde FICHT von OMC auf den markt gebracht, was die firma in die pleite getrieben hat.

IMO hat mittlerweile bombardier das ganze aufgekauft und vermarktet das wieder, scheinbar geht es jetzt besser. Dennoch: Sei gewarnt.

Wenn es ein 2 Takt DFI sein muss dann nimm ein Yamaha HDPI, die sind robust oder ein Merc optimax, welche grosse probleme hatten aber jetzt gut laufen.

Wenn moeglich nimm ein 4 takter.

Matt

Lieber Matt,

"ich kenn einen, der hatte einen Freund und dessen Schwager hatte angeblich einen Ficht, der hatte angeblich Probleme " :cognemur: :zunge: .

Die Probleme bei den Fichts waren um 1999/2000 herum, als es mit OMC zu Ende ging und vor der Einführung der RAM-Version. Danach nix. Steht auch in allen einschlägigen Bootszeitschriften.
Also bitte nicht die Fichts schlecht machen, nur vom Hörensagen, wenn Du nicht genau weisst, wo das Problem war/liegt.
Ich kenn übrigens einen UR-Ficht (150PS), noch ohne RAM-Umbau, der läuft seit Jahren ohne Probleme, und pro Jahr sicher mehr als 100 Stunden. Steht bei uns in Krems im Hafen.

lg
Ferdi :captain:

kelepaz 22.09.2004 16:08

Evinrude Ficht RAM
 
Ich kann aus eigener Erfahrung nur positiv berichten - Evinrude 115 Ficht RAM ist spritzig und leise und im Vergleich mit klassischen Zweitaktern ohne direkte Einspritzung sparsam im Verbrauch. Wie schon erwähnt, nur Evinrude Öl verwenden (nicht gerade billig :cognemur: :cognemur: :cognemur: ) und die Wartungsinterwahle einhalten - dann soll es ab dem Baujahr 2001 keine grosse Schwierigkeiten geben.

Ob schwarz oder weiss - selbst da kann man bei Evinrude Ficht (ohne Aufpreis) wählen :zunge:

Meiner ist schwarz :lachen78:

Also, 150 Evinrude (ab Bj 2001) ist sicher super. Für mich wäre auch ein Yamaha 150 Vmax eine Option. Und wenn schon viertakter, da lande ich gleich beim Suzuki 140 PS, aber auf keinem Fall beim Honda - Leistung/Gewicht/Volumen - für mich bitte nicht - sorry Rotti!

Aber - wer nicht neu kauft, der geht vielleicht einige Kompromisse ein, oder?

Gruss

Kelepaz :titanic:

DieterW 22.09.2004 16:23

Zitat:

Zitat von kelepaz
Ich kann aus eigener Erfahrung nur positiv berichten - Evinrude 115 Ficht RAM ist spritzig und leise und im Vergleich mit klassischen Zweitaktern ohne direkte Einspritzung sparsam im Verbrauch. Wie schon erwähnt, nur Evinrude Öl verwenden (nicht gerade billig :cognemur: :cognemur: :cognemur: ) und die Wartungsinterwahle einhalten - dann soll es ab dem Baujahr 2001 keine grosse Schwierigkeiten geben.

Ob schwarz oder weiss - selbst da kann man bei Evinrude Ficht (ohne Aufpreis) wählen :zunge:

Meiner ist schwarz :lachen78:

Also, 150 Evinrude (ab Bj 2001) ist sicher super. Für mich wäre auch ein Yamaha 150 Vmax eine Option. Und wenn schon viertakter, da lande ich gleich beim Suzuki 140 PS, aber auf keinem Fall beim Honda - Leistung/Gewicht/Volumen - für mich bitte nicht - sorry Rotti!

Aber - wer nicht neu kauft, der geht vielleicht einige Kompromisse ein, oder?

Gruss

Kelepaz :titanic:

Hallo Kelepaz.
Ich selber würde den Honda 130 PS vorziehen, als den 140 PS Suzuki. Obwohl der Honda 10 PS weniger hat, als der Suzuki, ist der Honda aber schneller. Nicht die PS zählen, sondern die ccm.Frage doch mal den Peter mit seinen Brig, und 140 PS Suzuki, wer schneller war, obwohl sein Boot leichter war. Suzuki ist dafür bekannt, das die Motoren schwach in ccm ( Hubraum ) sind. Lieber weniger PS, dafür aber mehr ccm.( Hubraum ) :zunge: :biere: siehe Motorräder.

dodl 22.09.2004 16:28

Dass da die Rumpfform aber mehr zaehlt als 10PS oder ein paar Kilos ist dir aber schon klar?

Und Leistung ist leistung. Bei Vollgas ist der Hubraum wurscht. Machst es halt ueber die Drehzahl.

cu
martin

DieterW 22.09.2004 16:36

Hallo Martin.
Leistung ist nicht gleich Leistung. Beispiel:
Nehme mal ein Motor mit 150 PS und 2000 ccm. Nun nehme mal ein Motor mit 150 PS und 2200 ccm, na, und wer ist schneller. :ka5: :zunge: :biere: Jetzt könnt Ihr hier weiter schreiben, und Euch die Köpfe einhauen, es ist nun mal so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com