Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Kleines Schlauchboot in Kroatien ohne Papierkram möglich? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33580)

mihu 04.04.2016 21:14

Kleines Schlauchboot in Kroatien ohne Papierkram möglich?
 
Hallo Forumsgemeinde,

ich heiße Michael, bin aus Graz und hatte bisher nichts mit Booten zu tun. Für den Urlaub in Kroatien hätte ich gerne ein kleines Schlauchboot mit Aussenboardmotor um damit mit den Kindern in "unserer" Bucht herumzufahren oder einmal die Nachbarbucht zu besuchen. Das kroatische Küstenpatent würde ich natürlich machen, aber jeden weiteren Papierkram (Anmeldung in Österreich, Anmeldung in Kroatien, etc.) möchte ich möglichst vermeiden. Ist das völlig unmöglich, oder wäre das mit einem Schlauchboot bis max. 2.5m Länge und max. 5kW in Kroatien legal möglich?

Danke!
Michael

grauer bär 04.04.2016 21:27

Hallo Michael,
2,5 Meter und 5 kW ist nicht realistisch. Kauf dir lieber ein SUP....
Und oder stelle dich dem Boots Virus richtig.
2,5 Meter ist ein Beiboot....
3,3 Meter hält eine Saison, ab 3,8 Meter fängt der länger anhaltende Spaß an.
Mit Bürokratie, Aufwand und scheinen.

mihu 04.04.2016 23:10

Danke Stefan, das mit dem Beiboot trifft es ganz gut. Letztes Jahr sind unsere Kinder mit den Kindern einer Familie auf Segeltörn im Beiboot in der Bucht herumgedüst, in diese Richtung soll es gehen. Die Frage bleibt ob ich mit so was (max 2.5m / max. 5kW) dem Papierkram aus dem Wege gehen könnte. Bürokratie und Aufwand habe ich in der Fliegerei schon mehr als genug.

Visus1.0 04.04.2016 23:52

In Kroatien musst du ein Boot bis 2.5 Meter und 6.8 Ps nicht mehr anmelden aber eine Befähigung zum führen des Bootes brauchst du trotzdem.

mihu 05.04.2016 08:29

Danke Andreas, das Küstenpatent würde ich (wie im OP beschrieben) natürlich machen, ich möchte nur wiederkehrenden Papierkram vermeiden.
LG Michael

Flipperskipper 05.04.2016 10:05

Zitat:

Zitat von mihu (Beitrag 390264)
Letztes Jahr sind unsere Kinder mit den Kindern einer Familie auf Segeltörn im Beiboot in der Bucht herumgedüst, in diese Richtung soll es gehen. .

Derjenige, der in der Bucht herumdüst, muss auch einen Führerschein besitzen.
Hiemit scheint dies für Kinder verboten zu sein.Gottseidank.

schimanofsky 05.04.2016 12:13

Hallo Michael,

Ich denke auch, dass in der Bucht herumflitzen nicht nur für die Schwimmer in der Bucht gefährlich ist sd. auch nur kurz Spass macht und nur dafür einen Schein zu machen ist ja dann auch schade - ich denke, dass 3,60m und ca. 15 PS das Minimum sind, wo Du einige Zeit damit zufrieden bist - und dann kommen trotzdem wie bei vielen von uns die Gedanken nach einem größeren Boot!

Ich habe das Ganze (Bürokratie, Scheine, Bootsvergrößerung, ...) auch erlebt und bin aktuell mit meinem 6,20m RIB super zufrieden.

Falls Du Lust hast, können wir uns gerne direkt austauschen -bin aus Graz und stehe für Tipps und Infos gerne zur Verfügung - dazu bitte einfach eine PN!
LG

Werner

mihu 13.04.2016 14:58

Vielen Dank für eure Antworten! Dass ein größeres Boot mehr Spaß macht habe ich verstanden. Ob es mir den Aufwand für eine einzige Woche in Kroatien wert ist weiß ich noch nicht, noch dazu wo meine Frau bei mehr als 200m Abstand von der Küste wohl in Panik verfällt ;-)
Ich mache jetzt erst einmal das Küstenpatent und lasse mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen, bis Ende August ist ja noch etwas Zeit.

Vielen Dank!
Michael

chris.sta 14.04.2016 06:39

kann dich beruhigen, die steigerungsfloskeln sind nicht immer korrekt.
Bei uns kann es gar kein größerers Boot werden da wir das 3,80m schlauchi im Urlaub mitnehmen. Mehr geht da nicht :-) Vielleicht wenn mal ein längeres auf dem Markt kommt mich Hochdruckbooden. Ebenso der Motor bis 20/25 PS gehts noch so mit dem schleppen vom Aussenborder.

mihu 19.04.2016 10:11

So, das Küstenpatent habe ich, jetzt fehlt nur noch ein kleines Boot :-)
Im Netz finde ich verschiedene Angaben ab wann ein Boot in Kroatien angemeldet werden muss: bei mehr als 5kW ist klar, aber bei der Länge finde ich 2.5m und 3m als Grenzwert, zb. Um Links zu sehen, bitte registrieren gibt 3m an. Hat jemand eine offizielle Referenz auf der die 3m angegeben sind?

Danke!
Michael

rückenwind 19.04.2016 12:57

soweit ich weiss, gilt aktuell 2.5 m

mihu 19.04.2016 13:22

Friedrich (der Betreiber von Um Links zu sehen, bitte registrieren) war so freundlich und hat extra nochmal nachgefragt, und seine Seite auch gleich auf den letzten Stand gebracht.

Zitat von Um Links zu sehen, bitte registrieren

"Anmelde- und damit Vignettenpflichtig sind alle Wasserfahrzeuge mit einer Gesamtlänge ab 2,5 Meter aufwärts, unabhängig davon ob sie mit Motor ausgestattet sind oder nicht.
Darüber hinaus sind auch alle Wasserfahrzeuge mit Motoren unabhängig von der Bootslänge anmeldepflichtig.

Ausnahmen : Muskelbetriebene Wasserfahrzeuge also Ruder- und Paddelboote, Kanus und Tretboote sowie Boote, die an Wettbewerben teilnehmen."

Das ist leider nicht die Antwort die ich haben wollte, aber zumindest dürfte die Lage jetzt klar sein.

rückenwind 19.04.2016 13:23

hier nochmal konkreter - boote bis 2,5m und 5 kw zahlen keine gebühren.
ob sie damit automatisch aber auch anmeldebefreit sind ....:gruebel: ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

dori 19.04.2016 15:37

steht ja oben,.......unabhängig davon wenn ein Motor dran hängt.....das wird auch an die Beiboote der Grossen gedacht:ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com