Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Mercury 25 PS Vergasereinstellung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=6450)

wiking380 07.08.2005 20:25

Mercury 25 PS Vergasereinstellung
 
Tagchen Leute.

damit sich jeder auskennt hier kurz die Vorgeschichte:

gebrauchtes Boot gekauft, nicht fahrbereit, alle eure Tipps befolgt: Impellerwechsel, Getriebeöl, Kerzen, neuer Sprudel, Vergaser gereinigt...

nichts... Diagnose (Widerstandsmessungen) ergab Zündbox defekt.

neue Zündbox und jetzt läuft er mit Starterspray kurz, stirbt aber nach ein paar Sekunden wieder ab.

Ich denke das liegt jetzt vielleicht am Vergaser. Kennt wer die Grundeinstellungen, welche Einestellmöglichkeiten habe ich?

Kennt wer wen in Urfahr (LINZ) der das günstig machen würde?

thx Rolli.

wiking380 08.08.2005 16:08

und er läuft
 
also für alle die diesen Moment des Empfindens von extremen Glück mit mir teilen wollen, es ist soweit, der Mercury läuft nach 8 Jahren wieder


hmmmmmmm *glücksgefühle* hhhmmmmmmmm....

Dank an dieser Stelle an cerano und Alex N. für die Tipps. Alex hatte recht, gar kein Sprit. Hab nochmals den Vergaser zerlget, hatte die Nadel beim Schwimmer übersehen und auch die (ich denke es war die) Luftdüse die als eine Art choke funktioniert welche beide gesteckt sind. Dann zwei mal ziehen und das Ding lief.

Er läuft etwas unruhig und wenn ich gas gebe treten (starke) Vibrationen auf, fast schläge und der Motor stirbt bei mehr Gas ab. Aber wenn man ihn laufen lässt wird es besser. Kann das sein, dass das Fehlzündungen sind solange der Motor noch nicht warm ist, oder deutet das auf einen Lagerschaden hin?

Auf jeden Fall hab ich die helle Freude weil er zumindest schon mal läuft.

Jetzt brauch ich noch blaue taferln für den Hänger und dann werd ich gleich mal testen fahren. hehehe

danke allen für die vielen nützlichen Tipps die ich hier schon bekommen habe.

thx Rolli

nordy 08.08.2005 16:22

Zitat:

nichts... Diagnose (Widerstandsmessungen) ergab Zündbox defekt.
Hallo Rolli,

durch Widerstandsmessungen kann man keinen Defekt im Powerpack feststellen.
Das funktioniert nur bei Spulen.

Um einen Defekt festzustellen, müsstest du schon die Spannungen zwischen Powerpack und Zündspulen messen.

Wäre schade, wenn du das Geld dafür zum Fenster rausgeworfen hättest.

Gruss Nordy

wiking380 08.08.2005 16:30

wie meinst de??
 
wenn ich dich richtig verstehe meinst du dass es nicht möglich ist mittels widerstansmessung festzusstellen, ob die Zündbox defekt ist oder nicht!?

hmm..

also Ich habe das unter Anleitung eines Profis gemacht der eine Werkstätte hat. wir haben da extrem viel gemessen ich denke auch zwischen Spule und Box und.....

auf jeden Fall hat er aus den Widerständen erruiert, dass es nicht die Spulen sind sonder die Box. Ich hatte nämlich nur einen Zündfunken.

Und er hatte recht, jetzt läuft das Baby wieder.

Gibt nur die oben beschriebenen Probleme. Falls dazu noch wer einen Tipp hat wäre ich dankbar.

mfg Rolli.

nordy 08.08.2005 17:27

Zitat:

auf jeden Fall hat er aus den Widerständen erruiert, dass es nicht die Spulen sind sonder die Box.
Du kannst bei Spulen ohmsch nur feststellen, ob keine Unterbrechung oder ein Kurzschluss gegen Masse vorliegt.
Es sind aber auch induktive Defekte möglich oder ohmsche Defekte, die erst bei starker Erwärmung auftreten.
Jedenfalls sind das Defekte, die sich der ohmschen Messung oftmals entziehen.

Ich würde jedenfalls bei negativer ohmscher Messung nicht sofort ein Powerpack für 80 Euro kaufen.
Eine Messung der Spannungen während des Startens (200-300 Vss) ist viel sicherer und aussagekräftiger.

Gut, du schreibst jetzt, dass nur ein Zündfunke da war, nicht ganz unwesentlich.
Das lenkt natürlich schon den Verdacht auf einen Packdefekt.

Zu den Schlägen:

Du solltest wirklich mal die Ausgangsspannungen des neuen Powerpack messen.
Die müssten beide gleich sein, wie gesagt 200-300 Vss.
Voraussgesetzt die Zündspulen, Kerzen, Kabel sind alle i.O., könnte es sein, dass das eine Sensorsignal zu schwach ist, vielleicht ist der eine Magnet am Schwungrad während der 8 Jahre verrottet und induziert nicht mehr richtig in die Sensorspule.

Wünsch dir viel Erfolg.

Gruss Nordy

frankm 08.08.2005 17:56

Hallo Nordy.

Zitat:

Ich würde jedenfalls bei negativer ohmscher Messung nicht sofort ein Powerpack für 80 Euro kaufen.
Wo bitte gibt es ein Powerpack für 80 Euro??????

Ich suche eins für meinen Yamaha 60 FET und das kostet 501,- Euro :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur:

Oder ist das nur bei Mercury so günstig???

Ich habe das gleiche Problem......kein Zündfunke. Und alles, was ich bisher messen konnte, scheint in Ordnung.

Gruss Frank

nordy 08.08.2005 18:00

Hallo Frank,

die 500,- tun mir natürlich leid für dich.

Die 80,- Euro erinnere ich noch von meinem Johnson.
War vor 2 Jahren der Preis bei Sierra.

Gruss Nordy

elmarG. 08.08.2005 18:07

@wiking380

...hopsaaa... hab diese Beiträge erst nachdem ich dir geschrieben habe gelesen- naja wie gesagt die ungefähre Vergasereinstellung: 5x1/4 U herausdrehen...

...wo hast du die Testfahrt geplant?

frankm 08.08.2005 18:07

Ja....mir auch. :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: :futschlac

Dachte nur, denn bei Sierra gibt es das nicht mehr. Zumindest nicht über Marineshoponline, die sonst alles von Sierra haben.

Solltest du noch eine günstige Quelle haben, bitte Nachricht.

Gruss Frank

nordy 08.08.2005 18:29

Ja, es sieht wohl so aus, als halte Yamaha seine Hand über das Teil.
Konnte weder bei Sierra noch bei Boatingsolutions und anderen ein Powerpack
von Yamaha finden.

500,- , das ist ja das geschätzte 50-fache oder 5000 % des Selbstkostenpreises.

Dagegen sind ja die Original-Ersatzteilpreise in der Autoindustrie mit 1000 % fast geschenkt.

Gruss Nordy

wiking380 08.08.2005 19:41

Nachtrag
 
also die Zündbox kostete 150 €. Im Vergleich zu den 500 für den Yamaha ein Schnäppchen.

Motor läuft unrund und die Lerlaufschraube war 7,5 Umdrehungen offen. Mit 1,5 lief er fast nicht. Habe dann die Kompression behälfsmäßig mit dem Daumendruck überprüft. Die ist auf beiden Zyl gleich.

ABER ..
dabei habe ich gesehen, dass eine Zündkerze total schwarz, die andere blitzblank ist. Jetzt denke ich dass der noch immer nur auf einem Zylinder läuft!

Dürfte jetzt vermutlich die Ladespule sein, ich werde voraussichtlich prof. Hilfe in Anspruch nehmen.

wiking380 08.08.2005 19:47

yamaha
 
@ frankm

ich kenne da jemand der hat einen relativ neuen yam motor. ich glaube 50ps. der hat aber einen kolbenfresser oder so und er wird ihn nicht mehr richten. soll ich mal fragen was das für einer ist und was er dafür will?

mfg Roli.

Alex N. 08.08.2005 21:15

Zitat:

Zitat von wiking380
also die Zündbox kostete 150 €. Im Vergleich zu den 500 für den Yamaha ein Schnäppchen.

Motor läuft unrund und die Lerlaufschraube war 7,5 Umdrehungen offen. Mit 1,5 lief er fast nicht. Habe dann die Kompression behälfsmäßig mit dem Daumendruck überprüft. Die ist auf beiden Zyl gleich.

ABER ..
dabei habe ich gesehen, dass eine Zündkerze total schwarz, die andere blitzblank ist. Jetzt denke ich dass der noch immer nur auf einem Zylinder läuft!

Dürfte jetzt vermutlich die Ladespule sein, ich werde voraussichtlich prof. Hilfe in Anspruch nehmen.

Jetzt würde ich einfach mal die Kerzen vertauschen, ich hatte letztens auch mal eine NEUE Kerze die defekt war, das hab ich erst nach kräftigem Zerlegen der Zündung bemerkt :wein:

wiking380 09.08.2005 08:10

ok
 
@ Alex N.
werd ich am Abend gleich mal probieren !!

würde das Oszi (Zangenampermeter) ausschlagen wenn die Kerze kaputt ist oder fließt dann gar kein Strom?

thx Rolli.

Alex N. 09.08.2005 12:15

Vergiss die Messerei, einfach probieren.
Der Spannungsimpuls ist wahrscheinlich zu kurz um das Messgerät "aus der Ruhe" zu bringen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com