Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Erfahrung mit kleinen Wasserabscheider bei Aussenbordern ??? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14785)

Lanoti 13.11.2007 20:41

Erfahrung mit kleinen Wasserabscheider bei Aussenbordern ???
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, ich habe jetzt schon 2x Probleme auf Rab mit Wasser im Benzin, wer hat eine empfehlung für einen kleinen Wasserabscheider ?????
Habe bei der Bootskiste einen für 26€ gefunden, reicht der oder muß es einer mit Wechselpatrone sein ???

Hier mal die Daten:

Wasserabscheider
Max. Durchfluss: 50 L/Std - Filterung: 400 µ - Einlass/Auslass: 1/4 "
Höhe: 116 mm, Ø: 74 mm, Gewicht: 165 gr
Für Motor < 220 kw / < 3500 cm3 / Diesel oder Benzin / Innen- oder Aussenborder Filteraufnahme in Aluminium.
Kunststoff-Filter und Wassersammler aus transparentem Kunststoff.
Artikel-Nr.: 46556





Stück

Diesen Artikel weiterempfehlen (bitte Mailanschrift eintragen):


25,90 EUR

DieterM 13.11.2007 22:41

Zitat:

Zitat von Lanoti
...
..., reicht der oder muß es einer mit Wechselpatrone sein ???

...
EUR

Es ist so, das der zusätzliche Filter im Wasserabscheider auch den Kraftstoff filtert, so werden auch sehr kleine Verunreinigungen und insbesondere Rostpartikel, die möglicherweise aus der Tankstelle stammen, mit abgefangen. So minimieren sich entschieden Probleme mit verdreckten Vergasern.:biere:

Bei den modernen Benzineinspritzern unter den Outboardern ist das außerdem unbedingt ein Muß, damit das Einspritzsystem immer einwandfrei funktioniert. Schon Spuren von Dreck oder Wasser legen die feinen elektronisch gesteuerten Düsen sofort lahm.:biere:

FAR FAR AWAY 13.11.2007 23:06

Wasserabscheider, eine sinnvolle Investition!
 
Hallo Lanoti,

ich tanke schon seit Jahren in Rab, hatte aber noch nie Probleme mit dem angebotenene Sprit!

Ein Wasserabscheider ist aber auf jeden Fall eine gute und sinnvolle Investition
:chapeau:

Wie DieterM schreibt, ist ein moderner Einspritzer sehr empfindlich mit den Einspritzdüsen, wenn da im Urlaub was passiert, steht sonst das "Werkel"

LG
Roman

skymann1 14.11.2007 00:40

Hallo,
paßt jetzt nicht so richtig zur Frage, sorry:biere: ,
aber ich wundere mich nur, so bis vor ca. 30 Jahren waren die Teile serienmäßig verbaut und damals waren die Motoren sicher nicht so empfindlich,
heute, wo sie es sind, muß mal sich einen extra kaufen, verkehrte Welt...!:confused-

Aber schaden wird er ganz sicher nicht, wie ja schon geschrieben!

Gruß Peter

Markus[LB] 14.11.2007 09:00

Hallo Lanoti,

ich würde mir einen PreLine von Mann+Hummel (Mann Filter) kaufen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Den kannst Du Dir dann bedarfsgerecht zusammenstellen...

Dürfte allerdings mehr als 27€ kosten, dafür aber kompfortabler sein... automatischer Wasserablass wird vermutlich nicht nötig sein, allerdings würde ich einen Filter mit Wassersensor besorgen, damit Du ein rotes Licht anschließen kannst oder einen Piepser, der Dir sagt, wann der Filter voll ist... ein überlaufender Filter bringt nur wieder Probleme.

Die Filterelemente lassen sich dann auch tauschen, wenn einmal verdreckt, allerdings sollte das nie der Fall sein... nimm den kleinsten... :lachen78:

Gruß Markus

FAR FAR AWAY 14.11.2007 10:50

Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo,
paßt jetzt nicht so richtig zur Frage, sorry:biere: ,
aber ich wundere mich nur, so bis vor ca. 30 Jahren waren die Teile serienmäßig verbaut und damals waren die Motoren sicher nicht so empfindlich,
heute, wo sie es sind, muß mal sich einen extra kaufen, verkehrte Welt...!:confused-

Aber schaden wird er ganz sicher nicht, wie ja schon geschrieben!

Gruß Peter

Hallo Peter,
sehe ich wie du, wie in jeder Sparte wird auch bei den Bootsherstellern auf "Teufel komm raus" eingespart, der Kunde darf dann aus einer Liste die Extras dazukaufen,...

Roman

DieterM 14.11.2007 11:50

Meine früheren HONDAs hatten immer einen Papierfilter für den Kraftstsoff am Motor.

Der neue YAMAHA F60CETL mit elektronischer Einspritzung verfügt über einen eigenen Filter mit Wasserabscheider direkt am Motor.

Da ich den großen QUICKSILVER Wasserabscheider mit Filter-Patrone in der Kraftstoffzuführungsleitung im Boot habe wegen der vorhergehenden HONDAs, wird nun doppelt gefiltert. :biere:

Kleinandi 14.11.2007 16:40

Hi
Wenn Dein Motor in der Zuleitung einen seperaten Filter hat reicht der Wasserabscheider ansonsten würde ich das kombiniert machen.Also Filterpatrone mit Wasserabscheider.
Ich habe zusätzlich zum serienmässigen Filter/Wasserabscheider am Motor noch einen kombinierten von Yamaha in der Zuleitung was ich auch für notwendig halte.

Lanoti 14.11.2007 17:05

Wasseranscheider....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, habe mich heute mal schlau gemacht, die Benzinfilter / wasseranscheider mit Schauglas uas Kunststoff oder Glas sind für Benzin im Boot nicht mehr zulässig, werden aber gerne verkauft.
Habe bei Ebay einen günstigen mit Blechpatrone gefunden, leider kann man dabei nicht sehen wie viel Wasser drin ist...egal, einmal im Jahr die Patrone für 8€ tauschen und gut.

Kostet 17,90€ Sofortkauf bei EB..

Mfg. Lanoti

Kleinandi 14.11.2007 17:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi
Heute werden hauptsächlich Kombifilter verwendet die oben eine angeschraubte Filterpatrone und unten das Schauglas mit Ablasshahn haben.Sie haben den Vorteil das Du angesammletes Wasser immer gleich ablassen kannst.(unten Beispiel)
Geschlossene Filter sollte man regelmässig kontrollieren da das Wasser diese zum rosten bringt.

DieterM 14.11.2007 17:50

Danke Andi,

das ist ein guter Hinweis und ich werde meinen metallenen QUICKSILVER Wasserabscheide-Filter rausschmeissen und eine YAM einbauen. :biere:

willys47 14.11.2007 22:32

Mensch Dieter
....bei dem einen sieht man es-bei dem anderen denkt manns sich- später-aber beide schütted man aus und dann gehts auch weiter...:chapeau: und der Rest rosted oder oxidiert eh durch ´schwitzen´...:chapeau:

Kleinandi 15.11.2007 06:33

Hallo Willys

:smileys5_ Nur das du es bei einem ablassen kannst und beim anderen den ganzen Filter herausdrehen musst...........Und wenn sich das Wasser unten sammelt und Du es ablässt dann rostet oben nichts :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com