Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Motor lange gestanden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29270)

RomanWolf 08.05.2014 11:05

Motor lange gestanden
 
Hallo Freunde,

weiß nicht, wie ich nach ähnlichen Themen suchen soll aber hoffe ihr könnt mir mit eurem Fachwissen unkompliziert helfen.

Wie ihr wisst habe ich ja ein Zodiac 420er gekauft welches einen 40PS Yamaha 2Takt aus 1988 als Tauschmotor hat.

Der Motor ist von der Kompression absolut i.O. aber wohl mindestens 5 Jahre gestanden.

Meine Frage:
Ist es ein Problem wenn ein Motor mehrere Jahre steht? bei Autos sagt man ja zB dass Motoren durchs stehen hin werden.
Muss ich auf irgendwas besonders achten?

Vor finaler Übergabe kommt das Boot noch wegen der Zulassung zum Prüfer und wird dort auch Probe gefahren. Worauf sollte ich besonders achten? Natürlich ob der Kühlstrahl kräftig und sauber ist.. sonst noch was?

Wie oft wechselt man zb das Öl bei einem Motor der 2 Wochen im Jahr in Betrieb ist? Welche Flüssigkeiten gehören gewechselt? Wie ist es zB mit den Zündkerzen?

Sorry für die blöden Fragen aber bin bezüglich Bootsmotoren komplett am Neuland.

Aber bei einem Bootshändler bekommt man ja auch oft gute gebrauchte welche bestimmt schon einige Zeit im Lager gestanden sind.

LG und DAnke!
Roman

Honky 08.05.2014 11:16

Moin Roman,
vor dem ersten Starten würde ich die Kerzen rausnehmen und etwas Öl in die Zylinder sprühen, dann erst einmal möglichst von Hand durchdrehen.
Beim Zweitakter brauchst du ja nur das Getriebeöl wechseln, das sollte jährlich passieren.
Weniger wegen dem Verschleiss als zur Sicherheit um zu sehen ob das Getriebe noch dicht ist.
Wenn das Getriebe undicht sein sollte siehst du das entweder am Wasser was austritt oder an einer milchigen Färbung was eine Emulsion bedeutet.
Beim Knalltakter habe ich jährlich die Kerzen erneuert, wenn du die NGK Kerzen im Autozubehör kaufst sind die Kosten ein Witz und du bist auf der sicheren Seite.
Der Impeller sollte nach 300 Stunden gewechselt werden oder alle 3-5 Jahre.
Benzinfilter am Motor nicht vergessen, der hat zwar eine Transparenz aber wirklich sehen tut man da nix.
Wenn die Vergaser sauber und richtig eingestellt sind ist das ein wirklich klasse Motor.
Aber eben nur so gut wie seine Wartung.
Viel Spass damit.

bkj5 08.05.2014 11:19

Ich denke mal Getrieböl und Impeller tauschen und gut ists! Kerzen kannst Du anschauen, sollten das aber aushalten. Wenn der Motor nur halbwegs konserviert war sollte nichts passiert sein, und wenn er innen Rost hat, kannst es eh nicht mehr ändern.

Neuer Sprit rein und anwerfen!

So habe ich es mit meinem 40er Yamaha gemacht und es hat funktioniert (bis jetzt).

LG

Bernhard

Honky 08.05.2014 11:23

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 324973)
Ich denke mal Getrieböl und Impeller tauschen und gut ists! Kerzen kannst Du anschauen, sollten das aber aushalten. Wenn der Motor nur halbwegs konserviert war sollte nichts passiert sein, und wenn er innen Rost hat, kannst es eh nicht mehr ändern.

Neuer Sprit rein und anwerfen!

So habe ich es mit meinem 40er Yamaha gemacht und es hat funktionier (bis jetzt).

LG

Bernhard

Und wenn die Kerzen angeschaut sind, was dann?
Wir reden hier in Deutschland über insgesamt 10 Euro !!
Je weniger Fachwissen man hat, umso mehr Teile muss man aus Vorsicht tauschen denke ich.

bkj5 08.05.2014 11:26

Zitat:

Zitat von Honky (Beitrag 324975)
Und wenn die Kerzen angeschaut sind, was dann?

Wenn sie gut sind wieder rein schrauben, wenn sie nicht gut ausschauen, dann tauschen :chapeau:

Unsere Beiträge haben sich überschnitten, aber Deine Tips sind umfangreicher und natürlich auf der sicheren Seite. Falsch ist da sicher nix gemacht wenn man dem folgt.

Bernhard

timo 08.05.2014 11:53

hallo

mein 40 ps yam stand fast 20 jahre.
ich musste eine membrane für den kaltstart am unteren vergaser erneuern .
das war alles.
öle natürlich frisch gemacht.und die erste tankfüllung vorsichtshalber 1:100 vorgemischt.
impeller kann man tauschen,muss nicht.
ich fahre mit wasserdruckanzeige.

Comander 08.05.2014 12:15

es wurde alles gesagt und dem ist nichts hinzu zufügen.......außer......der 40iger ist vergleichbar mit nem zähen, drahtigen alten Mann also sprintet der auch nicht kalt die 100m unter 10 Sekunden. 3min Warmfahren bevor man Gas gibt sollte zur Selbstverständlichkeit werden :smileys5_ beim Selbstmischer könnte man einen Schuss 2T-Öl zusätzlich auf 25l ins Benzin mischen-man weiß ja nie :ka5: und schaden tuts auch kaum.:chapeau:

Kleinandi 08.05.2014 12:24

Hi
Ich würde wie oben schon erwähnt in die Zylinder etwas Öl oder Sprühöl (z.B WD 40) einbringen.Wenn Du die Kerzen draussen hast etwas Fett ans Gewinde schadet nicht.
Das Gemisch beim ersten mal ruhig mit etwas mehr Öl (1:50) nutzen.
Impeller würde ich tauschen.Kostet nicht viel aber Gummi härtet relativ schnell aus und wenns unterwegs passiert würdest Du Dich ärgern.

Kleinandi 08.05.2014 12:26

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 324970)
Meine Frage:
Ist es ein Problem wenn ein Motor mehrere Jahre steht? bei Autos sagt man ja zB dass Motoren durchs stehen hin werden.
LG und DAnke!
Roman

Gesagt wird meistens viel,gerade im Zeitalter des Internets weiß jeder alles :ka5::lachen78:

muminok 08.05.2014 21:55

Es ist aber die Wahrheit.
Meiner Schwester Ihr Auto hat nach ein paar Jahren Standzeit beim anlassen sofort einen Kolbenklemmer bekommen, nachdem es gezündet hat.
Der Motor ließ sich nicht mehr durchdrehen.
Habe etwas Öl in die Brennräume eingefüllt, mit Abschleppstange an anderes Auto befestigt und so durch langsames bewegen zurück wieder locker bekommen.
Der Motor lief danach noch ein paar Jahre ohne Probleme.
Verbrennungsrückstände sind aggressiv und wenn der Motor einfach ohne einmotten für länger abgestellt wird korrodiert es vor sich hin bis er irgendwann hinüber ist.

Gruß
Waldemar

Kleinandi 08.05.2014 22:33

Zitat:

Zitat von muminok (Beitrag 325087)
Der Motor lief danach noch ein paar Jahre ohne Probleme.
Gruß
Waldemar

Sagte ich doch das er deswegen nicht hinüber ist.
Und hättest Du vorher etwas Öl eingespritzt wäre nicht mal das Klemmen passiert

RomanWolf 08.05.2014 23:18

Danke für die vielen Tipps.
werde ich berücksichtigen.

Ganz so ein Leihe bin ich auch wieder nicht - also Zündkerzen kann ich schon einschätzen etc. - kenn mich halt mit AB nicht wirklich aus.

Kurz zusammengefasst - beim ersten Start bissl öl hinein und gut ist es. Impellerzustand beurteile ich mal am Kühlstrahl. Zündkerzen schau ich mir mal an und nehm halt zur Sicherheit Ersatz mit.

Heißt das Getriebeöl sollte ich wechseln? auch wenn es zB nach letzter Fahrt gewechselt und der Motor serviciert wurde? Das normale Öl muss/brauch ich nicht wechseln? hätte eher daran gedacht.

Hat jemand von euch einen Link wo ich passendes Öl entsprechend bekomme? kauf fürs Auto zB oft ÖL über Amazon und das günstiger als beim Autoteilehändler um die Ecke.
Welches Öl sollte ich verwenden? Welches Getriebeöl?

Danke
Roman

Honky 08.05.2014 23:54

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 325098)
Danke für die vielen Tipps.
werde ich berücksichtigen.

Ganz so ein Leihe bin ich auch wieder nicht - also Zündkerzen kann ich schon einschätzen etc. - kenn mich halt mit AB nicht wirklich aus.

Kurz zusammengefasst - beim ersten Start bissl öl hinein und gut ist es. Impellerzustand beurteile ich mal am Kühlstrahl. Zündkerzen schau ich mir mal an und nehm halt zur Sicherheit Ersatz mit.

Heißt das Getriebeöl sollte ich wechseln? auch wenn es zB nach letzter Fahrt gewechselt und der Motor serviciert wurde? Das normale Öl muss/brauch ich nicht wechseln? hätte eher daran gedacht.

Hat jemand von euch einen Link wo ich passendes Öl entsprechend bekomme? kauf fürs Auto zB oft ÖL über Amazon und das günstiger als beim Autoteilehändler um die Ecke.
Welches Öl sollte ich verwenden? Welches Getriebeöl?

Danke
Roman

Moin Roman,
du schreibst das du kein Laie bist, auf der anderen Seite aber von anderem als dem Getriebeöl schreibst.
Meinst du das 2-Taktöl?
Das wird nicht so schnell schlecht.
Wenn du die Kerzen gleich erneuerst brauchst du nicht unbedingt Ersatz mitnehmen.
Die Ersatzkerzen rosten eh meistens im Boot vor sich hin.

RomanWolf 09.05.2014 06:42

Ich meinte damit, dass ich kein Laie in Bezug auf Motoren bin - hab schon einiges an technischer Erfahrung - aber eben nur im Bereich "Auto".

Und da sollte man zB 7 Jahre altes Öl auf jeden Fall ersetzen.

Wo kauft ihr eurer Ersatzteile (Getriebeöl / Zündkerzen / 2taktöl etc...)?
Hat vielleicht jemand einen Link wo man sieht welche Teile zu meinem Yamaha passen?

LG
Roman

trixi1262 09.05.2014 11:09

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 325098)
Danke für die vielen Tipps.
werde ich berücksichtigen.

Ganz so ein Leihe bin ich auch wieder nicht - also Zündkerzen kann ich schon einschätzen etc. - kenn mich halt mit AB nicht wirklich aus.

Kurz zusammengefasst - beim ersten Start bissl öl hinein und gut ist es. Impellerzustand beurteile ich mal am Kühlstrahl, NEIN, raus den Schrott :schlaumei
Zündkerzen schau ich mir mal an und nehm halt zur Sicherheit Ersatz mit.
Warum nicht gleich neue Kerzen :confused-

Heißt das Getriebeöl sollte ich wechseln?
auch wenn es zB nach letzter Fahrt gewechselt und der Motor serviciert wurde? Das normale Öl muss/brauch ich nicht wechseln? hätte eher daran gedacht.
Ja ,das Getriebeöl Bitte wechseln und Selbiges auf Dichtheit prüfen !
Wurde aber bereits alles schon gesagt


Hat jemand von euch einen Link wo ich passendes Öl entsprechend bekomme? kauf fürs Auto zB oft ÖL über Amazon und das günstiger als beim Autoteilehändler um die Ecke.
Welches Öl sollte ich verwenden? Welches Getriebeöl?

Danke
Roman


Ich habe normales Getriebeöl genommen, es gibt aber auch User, welche auf ganz spezielle Öle schwören


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com