Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Für Autoanhänger einer Außenborderalterung mont. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30549)

Chris535 17.11.2014 18:22

Für Autoanhänger einer Außenborderalterung mont.
 
Hallo Leute !
Ich hab da mal eine frage, ich habe einen Autoanhäger (GW Leopard CB Modell XX210G) der zur gänze voll beladen wird für den Urlaub und einen Außenbordmotor 25Ps (ca. 85 Kg) der noch herumliegt aber auch mit möchte und den würde ich gerne vor der Anhägerwand mont. quer zur Fahrbahn.
Jetzt würde ich eine Halterung brauchen oder ist das möglich oder gibt es das oder ist es erlaubt oder usw.
Viele fragen :cognemur::cognemur::cognemur:

Lg Christian :biere:

grauer bär 17.11.2014 18:41

Ich sehe da keine Probleme solange:
-der Motor vernünftig befestigt ist
und
-seitlich nicht über den Anhänger hinausragt
Ich würde ein Brett waagerecht vor dem Anhänger auf der Deichsel befestigen, und daran wiederum ein zweites Brett, senkrecht nach oben zeigend, an dem ich das Bracket mit den Knebelschrauben befestigen würde. Dazu ein paar Spanngurte und eventuel lzwei Metallwinkel welche das Brett zusätzlich an der anhänger Ladebordwand befestigen.
Die Stützlast wandert dadurch natürlich nach vorne, sollte also überprüft werden.
Meinen Kastenanhänger kann man sogar vergrößern indem man die vordere Ladebordwand waagerecht (auf die Deichsel) klappt.

Chris535 17.11.2014 19:15

Hallo !
Danke für die schnelle Antwort.:biere:
Von meinem Auto die Stüzlast ist (75kg) dann braucht mann nur weiter hinten beladen über Reifenmitte um die Stüzlast zu reduzieren .
Wo bekommt mann so einen halter .Die Deichsel ist Quadratisches .

Wasserarbeiter 17.11.2014 19:27

Moin,

gibt´s Fotos vom Deichselbereich des Anhängers?

schwarzwaelder50 17.11.2014 19:37

Hallo Chris,
falls Du in der höhe Platz hast könntest Du den doch aussen an die vordere Bordwand einhängen(wie beim Spiegel):ka5:. Andernfalls geht das sicherlich auf die Deichsel. Ist das ein 4 Takter, denn ein 2 Takter ist doch leichter wie 85Kg?:gruebel:

Hansi 17.11.2014 20:10

Hallo Chris

der Markus war schneller :chapeau:
Ich würde ihn auch auf die Bordwand hängen wenn möglich auf der Innenseite somit kannst du ihn auch zugleich mit deiner Hängerplane zudecken und brauchst keine Angst haben wenn du irgendwo einen Stopp :biere: einlegst dass der Motor nicht mehr da ist :ka5:

Chris535 17.11.2014 21:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe nur das

:cool:

schwarzwaelder50 17.11.2014 22:08

Hi Chris,
na, das würde ja reichen für die Befestigung an der vorderen Bordwand und ich denke das ist am besten zu montieren, ohne Halter und so, einfach easy. Ich hätte da keine Probleme damit zu reisen.:ka5:

Chris535 17.11.2014 22:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Anhänger das Auto das Zelt .
Der Anhänger von der anderen Seite.

:cool:

Chris535 17.11.2014 22:37

Achso habe ich ganz überlesen der Außenbordmotor ist ein Mercury F 25 EFI
Und ca. 71 Kg kommt mir so vor wie 100Kg .

Wasserarbeiter 17.11.2014 22:44

Moin,

ich würde mir wahrscheinlich einen Aufsteckrahmen bauen, damit ich höher packen kann und den Außenborder dann in den Hänger legen.

Chris535 17.11.2014 22:58

Der Anhänger ist um eine Aluminiumreihe höher und den platz brauche ich für Zelt Kühlschrank Gasflachen Griller Sessel usw..
Also im Anhäger ist kein platz mehr. :confused-
Darum muss ich eine anderen platz finden und an der Deichsel finde ich super aber nur wie ?
Kann mir das irgend wie nicht vorstellen wie das aussehen sollte.:cognemur:

nuernberger-1 18.11.2014 12:48

Schon mal in diese Richtung gedacht?
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ich hatte auch schon mal an einen PKW Anhänger Dachträger angebracht und eine Dachbox drauf. Sollte doch mit einem AB auch gehen? :gruebel:

fliegergott 19.11.2014 19:43

Hallo,

ich hätte da so meine Bedenken. Sowohl was den Transport außerhalb des Anhängers betrifft, als auch in einer Dachbox.

ad a: Der Anhänger ist für einen Transport von Lasten innerhalb des Anhängers zugelassen. Alles andere (zB. eine auf die Deichsel montierte Vorrichtungen ) ist zumindest nicht typisiert oder gar geprüft. Und bei gut 70 kg Motorgewicht wirken da schon ein paar Kräfte beim Bremsen oder Beschleunigen.

ad b: Die Dachbox ist aus meiner Sicht leider völlig ungeeignet. 1) wie bekommt man einen Motor mit 70 kg in die Box (hab selber den F30EFI ELPT) und 2) wie sichert man den Motor in der Box? Auch in der Box ist zu sichern!

Ich weiß, ich habe nicht unbedingt zur Lösung des Problems beigetragen, aber ich möchte Christian auch vor Schaden schützen. :remybussi

Vielleicht fällt mir auch noch eine Lösungsvorschlag ein.

LG, Gunter

bkj5 19.11.2014 19:53

Zitat:

Zitat von fliegergott (Beitrag 340783)
Hallo,

ich hätte da so meine Bedenken. Sowohl was den Transport außerhalb des Anhängers betrifft, als auch in einer Dachbox.

ad a: Der Anhänger ist für einen Transport von Lasten innerhalb des Anhängers zugelassen. Alles andere (zB. eine auf die Deichsel montierte Vorrichtungen ) ist zumindest nicht typisiert oder gar geprüft. Und bei gut 70 kg Motorgewicht wirken da schon ein paar Kräfte beim Bremsen oder Beschleunigen.

ad b: Die Dachbox ist aus meiner Sicht leider völlig ungeeignet. 1) wie bekommt man einen Motor mit 70 kg in die Box (hab selber den F30EFI ELPT) und 2) wie sichert man den Motor in der Box? Auch in der Box ist zu sichern!

Ich weiß, ich habe nicht unbedingt zur Lösung des Problems beigetragen, aber ich möchte Christian auch vor Schaden schützen. :remybussi

Vielleicht fällt mir auch noch eine Lösungsvorschlag ein.

LG, Gunter

Skiboxen haben normalerweise ein Gewichtslimit für die Beladung, das ist dann aber auch schon alles! Das ist wahrscheinlich wirklich nicht die beste Lösung. Die anderen o.a. Varianten sind sicher zulässig bzw. liegt die Ladungssicherung in der Verantwortung de Lenkers. Ladungen dürfen überstehen, sie sind dann halt zu kennzeichnen. Transporte auf der Deichsel sind Standard und mein Fahrradträger für die Anhängerkupplung darf 80kg tragen (MFT Family - gibt es auch als Lastenträger mit Plattform). Ebensolche gibt es für Deichselmontage. Es werden sogar Motorroller auf Anbauträgern transportiert. Der Motor sieht nur anders aus als ein Fahrrad, aber der Masse ist´s wurscht.

LG

Bernhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com