Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Bravo BST 12 HP - Druckeinstellung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32362)

aufgehtsbuam 14.08.2015 08:52

Bravo BST 12 HP - Druckeinstellung
 
Moin, liebe Gemeinde!

Ich habe mir kürzlich ein Manometer von Scoprega gekauft. Eigentlich echt schön das Ding.:chapeau:
Als ich nun beim C4 Luft nachfüllte und die Pumpe (Bravo BST 12 HP) auf 250mB einstellte, zeigte das Manometer nur 160mB an als die Bravo abschaltete...:confused-
Dass da ein leichter Unterschied besteht ist ja fast klar. Die Dinger sind ja nicht auf's Hunderstel geeicht, aber 90mB Differenz sind zuviel!

Wem sollte ich nun mehr Glauben schenken? Dem Manometer oder der Druckeinstellung an der Pumpe?:gruebel:

ciao,
Bernd

Comander 14.08.2015 09:03

Hatte ich auch. Das leere Boot in 3 Stufen aufblasen, dann lösen sich auch die Kristalle an den Ventilmembranen. Sprüh auch mal geizig Silikon ins Ventil.
Auch ne Bravo kann mal Anlaufschwierigkeiten bekommen wenn sie nur einmal im Jahr genutzt wird.
Laß doch mal Luft ab und blas nochmals auf.....................................:gruebel:

ulf_l 14.08.2015 10:37

Hallo

Welchen Skalenendwert hat denn dein Manometer ? Die Toleranz, wenn überhaupt eine angegeben wird, bezieht sich oftmals auf den Endwert. Bei ein Bar Endwert wären das bei angenommenen 10% schon 100mBar erlaubte Abweichung.
Bei mir ist die 1Bar Ausführung auch sehr stark von der Bravo-Einstellung abgewichen. Mit der 0,5 Bar Ausführung hat das recht gut übereingestimmt. Welche jetzt aber die tatsächlich falschere war kann ich aber nicht sagen :ka5:.

Gruß Ulf

rottweiler 14.08.2015 10:56

Hallo Ulf !
Ich habe zwei dieser "Manometer" und kann keins verwenden ! Sind völlig ungenau ! Ich pumpe nach meinen Gefühl auf !
lg Frank

aufgehtsbuam 14.08.2015 11:21

Hi Ulf,

Deine Begründung mit den 10% leuchtet mir ein. Auch ich habe dieses 1Bar-Modell...
Aber bei 250mB wären das lediglich 25mB (damit könnte ich leben) und nicht fast 100mB... (damit kann ich nicht leben).

@Frank: ...und was sagt Dir Dein Gefühl? Es reicht, wenn Du mit dem Daumen nicht mehr den Schlauch drücken kannst? Oder woran machst Du Dein Gefühl fest?

ciao,
Bernd

ulf_l 14.08.2015 12:01

Zitat:

Zitat von aufgehtsbuam (Beitrag 366266)
[...]Aber bei 250mB wären das lediglich 25mB (damit könnte ich leben) und nicht fast 100mB... (damit kann ich nicht leben).[...]

Hallo Bernd

Wie gesagt, oftmals bezieht sich die Toleranzangaben auf den Skalenendwert und nicht auf den aktuell angezeigten Meßwert.
Mit etwas Gebastel kannst Du aber 250 mB recht gut überprüfen. Das wären ca. 2,5m Wassersäule.

Gruß Ulf

Nobu 14.08.2015 16:05

Schlauchmanometer
 
Hallo Bernd,
so wie Ulf angeregt hat, wenn Du es genau wissen willst und gerne bastelst, dann bau dir ein Schlauchmanometer (U-Rohr-Manometer) .

Du brauchst dazu etwa 10 Meter durchsichtigen Plastikschlauch (Baumarkt Garten oder Pneumaticbedarf) und eine senkrechte Wand mit ca. 3 Metern Höhe. Aus dem Schlauch formst Du ein etwa 3 Meter hohes "U" und befestigst es senkrecht an der Wand mit Klebeband. Das benötigt etwa 7 m Schlauch, die restlichen 3 m Schlauch gehen von einem Schenkel des U´s herab und sind der Druckmessanschluss. Wird das U jetzt zur Hälfte mit Wasser gefüllt wird daraus ein hochpräzises Manometer. Beaufschlagt man die eine Seite mit dem zu messenden Luftdruck entfernen sich die beiden zunächst gleichen Wasserspiegel im U voneinander, einer geht rauf der andere runter. Der Höhenunterschied der beiden Niveaus in cm entspricht dann dem Druck in Millibar. :chapeau:

Grüße

aufgehtsbuam 14.08.2015 16:40

:cool::chapeau:
Das sind doch mal gute Tipps!!! Zudem steht das Wochenende vor der Tür.

Frag ich mich nur... prüfe ich das Manometer oder die Pumpe... oder beides. Ich hab's mir nochmal durchgelesen... die Pumpe!

Danke!

grauer bär 14.08.2015 18:29

Hallo Norbert,

das war eine wirklich schöne Erklärung und ein guter Tip. :cool:

Spaßmodus an:
Jetzt habe ich ein Problem: das SUP benötigt 1,3 Bar :motz_4:

Nobu 14.08.2015 22:03

Hohe Drücke messen...
 
hallo Stefan,
das sollte überhaupt kein Problem sein, auch dafür gibt es Lösungen. In jedem Dorf ist eine Kirche mit Turm und eine freiwillige Feuerwehr. Also wenn der Baumarkt genügend Schlauch auf Lager hat, stellt der derzeit relativ hohe zu erwartende Durst der FFW das einzige Problem dar. Lange Maßbänder bis 25 m gibt es oft bei einem örtlichen Forstwirt.
Sommerlochmodus aus... :biere:

ad-mh 15.08.2015 00:42

Zitat:

Zitat von grauer bär (Beitrag 366304)
Hallo Norbert,

das war eine wirklich schöne Erklärung und ein guter Tip. :cool:

Spaßmodus an:
Jetzt habe ich ein Problem: das SUP benötigt 1,3 Bar :motz_4:

Am Wochenende stürmt das halbe Forum den nächstgelegenen Baumarkt und startet ein Projekt. Wir eichen alle im Haushalt vorhandenen Manometer.
Die Ehefrauen werden uns für bekloppt halten.
:lachen78:

aufgehtsbuam 16.08.2015 12:08

Also, ich habe das Ding mal gebaut....

Allerdings mit nur 7m Schlauch.

Schlauch im ersten Stock aus dem Fenster gelassen und die Kinder unten mit dem Massband... und ja, meine Frau hielt mich für bekloppt. Dann von oben zur Hälfte mit Wasser befüllt, die Pumpe ran und los gings.

Die Bravo kam mit dem extrem geringen Volumen nicht zurecht. Kaum eingeschaltet, schon war der Druck erreicht. Aber das Manometer konnte ich hervorragend überprüfen (wenn die Bravo abgeschaltet hat, Schlauch runter und am Manometer den Daumen drauf. Dann erst kamm Ruhe ins System)
Und siehe da: Es geht ziemlich exakt!
Bei 1,5m Wassersäule zeigt es knapp über 0,15Bar an. Bei 2,5m stand es auf 0,26Bar. Abweichung unter 5% !!!

Es handelt sich übrigens um die 0,5 Bar-Variante von Bravo mit Adapterset. Gekauft bei Bootszubehör-online über Amazon für 15,50.

ciao,
Bernd

Nobu 16.08.2015 18:49

Zitat:

Zitat von aufgehtsbuam (Beitrag 366415)
Also, ich habe das Ding mal gebaut....

Die Bravo kam mit dem extrem geringen Volumen nicht zurecht. Kaum eingeschaltet, schon war der Druck erreicht.
ciao,
Bernd

Hallo Bernd,
ist mir nicht klar, hast Du das Manometer in der BST 12 nicht prüfen können ?

Grüße

ultraquit 16.08.2015 19:39

Zitat:

Zitat von aufgehtsbuam (Beitrag 366415)
Also, ich habe das Ding mal gebaut....

Allerdings mit nur 7m Schlauch.

Schlauch im ersten Stock aus dem Fenster gelassen und die Kinder unten mit dem Massband... und ja, meine Frau hielt mich für bekloppt. Dann von oben zur Hälfte mit Wasser befüllt, die Pumpe ran und los gings.

Die Bravo kam mit dem extrem geringen Volumen nicht zurecht. Kaum eingeschaltet, schon war der Druck erreicht. Aber das Manometer konnte ich hervorragend überprüfen (wenn die Bravo abgeschaltet hat, Schlauch runter und am Manometer den Daumen drauf. Dann erst kamm Ruhe ins System)
Und siehe da: Es geht ziemlich exakt!
Bei 1,5m Wassersäule zeigt es knapp über 0,15Bar an. Bei 2,5m stand es auf 0,26Bar. Abweichung unter 5% !!!

Es handelt sich übrigens um die 0,5 Bar-Variante von Bravo mit Adapterset. Gekauft bei Bootszubehör-online über Amazon für 15,50.

ciao,
Bernd

... und ja, meine Frau hielt mich für bekloppt. :lachen78::lachen78::lachen78:

aufgehtsbuam 16.08.2015 20:36

Zitat:

Zitat von Nobu (Beitrag 366456)
ist mir nicht klar, hast Du das Manometer in der BST 12 nicht prüfen können ?

Die BST 12 hat kein sichtbares Manometer... die Pumpe misst ja ständig den erreichten Druck und schaltet beim erreichen des eingestellten Drucks ab.
Aber der Druck war ja schon nach 1 Sekunde erreicht. Zu diesem Zeitpunkt war die Wassersäule noch am auspendeln...:stupid:
Zwischen der Pumpe und dem Schlauch war aber noch das Manometer dazwischendesteckt. Also habe ich dann schnell den Schlauch der Pumpe abgezogen und den Daumen auf die Öffnung im Manometer gedrückt. Nach 2-3 Sekunden hatte sich die Wassersäule ausgependelt und ich konnte den Druck messen und den Wert am Manometer ablesen.:cool:

Die Druckeinstellung an der Pumpe werde ich das nächste mal überprüfen wenn ich das C4 aufpumpe. Ein genaues Manometer habe ich jetzt ja.:chapeau:

ciao,
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com