Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schlauchboot unter 4 meter (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23404)

Feuerteufel 12.05.2011 08:35

Schlauchboot unter 4 meter
 
hallo alle

es gibt fraktionen mit mega ribbs , alles über 4 meter ( ja es gibt auch kleinere ribbs )

ich möchte mal alle die ansbrechen die ein Echtes schlauchboot haben unter 4 meter ;-) ihre erfahrung, eventuelles treffen auf der ? donau traunsee/attersee. bitte alle mit den großen booten gebt keine tips ab was nicht dazu basst- irgendwann wird es grösser . es soll ein reines kleines thema für kleine schlauchboote werden. auch kein ich hab mal klein angefangen, bitte nicht hier. danke

lg emanuel

Feuerteufel 12.05.2011 08:50

ich hab auf grund das ich mit ww unterwegs bin mir mein maximum an boot zusammengestellt mit einen schlauchi 3,8m das hochdruckboden hat ( leichter ) und einen alten jamaha 25 ps, beides und das ganze zubehör bis zu feuerlöscher und apotheke bassen gerade in das auto. :chapeau:

Berny 12.05.2011 08:55

Wer sagt, dass die mit den großen Booten keine Erfahrung mit kleinen Booten haben?

Mein erstes Boot war ein Semperit mit 3,3 m und 5 PS.
Da hab ich schon einige Erfahrungen gesammelt :ka5:

Zu einem Treffen kann ich leider nicht mehr kommen, aber vielleicht dafür der Ferdi :lachen78:

Also mal nicht so eng nehmen das ganze! :seaman: :biere::biere::biere:

Übrigens, der Traunsee ist für solche Boote ein wunderbares Fahrgebiet :chapeau:

Feuerteufel 12.05.2011 09:05

genau das meinte ich, danke berni- lieb aber unnütz das macht den trait nur voll
lg emanuel

KlausB 12.05.2011 10:06

Hm - darf ich jetzt hier was schreiben? Ich hab zwar ein Großes, aber auch immer noch ein Kleines. Dem möchte ich ohnehin mal wieder Auslauf gewähren, und Traun- oder Attersee sind ja tolle Reviere.

Ob dazu ein gesondertes Kleinboot-Treffen nötig ist? Ich bin damals mit meinem Kleinen neben den großen Ribs über den Traunsee gedüst, gerade auf dem See ist das doch völlig egal, und man kann gut mithalten. Bei den Forumstreffen wird mit Sicherheit niemand wegen des kleineren/älteren/billigeren Bootes belächelt.

Wirklichen Sinn macht ein Kleinboot-Treffen auf einem Fluss, weil hier die Kleinen von den Wellen der größeren durchgeschüttelt werden und auch das Tempo nicht mithalten können, weil sie bei den Wellen der Berufsschiffahrt immer Tempo weg nehmen müssen. Und natürlich dann, wenn sich die wirklich Kleinen, also die führerscheinfreien bis 5 PS, treffen wollen, weil die schon mit den besser motorisierten Kleinen nicht mithalten können und dann wirklich frustriert sind.

armstor 12.05.2011 11:13

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 255312)
Hm - darf ich jetzt hier was schreiben? Ich hab zwar ein Großes, aber auch immer noch ein Kleines. Dem möchte ich ohnehin mal wieder Auslauf gewähren, und Traun- oder Attersee sind ja tolle Reviere.

Ob dazu ein gesondertes Kleinboot-Treffen nötig ist? Ich bin damals mit meinem Kleinen neben den großen Ribs über den Traunsee gedüst, gerade auf dem See ist das doch völlig egal, und man kann gut mithalten. Bei den Forumstreffen wird mit Sicherheit niemand wegen des kleineren/älteren/billigeren Bootes belächelt.

Wirklichen Sinn macht ein Kleinboot-Treffen auf einem Fluss, weil hier die Kleinen von den Wellen der größeren durchgeschüttelt werden und auch das Tempo nicht mithalten können, weil sie bei den Wellen der Berufsschiffahrt immer Tempo weg nehmen müssen. Und natürlich dann, wenn sich die wirklich Kleinen, also die führerscheinfreien bis 5 PS, treffen wollen, weil die schon mit den besser motorisierten Kleinen nicht mithalten können und dann wirklich frustriert sind.

Klaus ich versteh dich nicht. Keine Tipps. Dein Boot ist 470, also zu lang.
Lieb von dir, aber für die Würscht.

lg Franz :lachen78:

hobbycaptain 12.05.2011 11:44

Zitat:

Zitat von Feuerteufel (Beitrag 255305)
genau das meinte ich, danke berni- lieb aber unnütz das macht den trait nur voll
lg emanuel

:stupid: :stupid: :stupid:

Jörg 07 12.05.2011 11:56

Zitat:

Zitat von Feuerteufel (Beitrag 255305)
genau das meinte ich, danke berni- lieb aber unnütz das macht den trait nur voll
lg emanuel

Tja, das hättest Du mit dazu schreiben sollen, dass der Thread leer bleiben soll :gruebel:. Nein, im Ernst, Du kannst doch nicht Leute ausschließen, nur weil sie ein größeres Boot fahren. Die meisten haben doch klein angefangen und können sehr viel Interessantes schreiben, sei es nun Ausrüstung allgemein, Beladung, Motorisierung, Fahrgebiete....usw,usw.
Zumindest hätte ich von so einer Antwort, wie Du sie gegeben hast, abgesehen, denn damit erzürnst Du nicht nur den Berny. Solltest Du aber auch selber wissen, bist doch schon lang genug dabei.

Also, wenn der negative Unterton, der hier im Thread jetzt "mitschwebt", wieder verschwinden soll, mußt Du wohl nochmal was schreiben dazu und dann wird das bestimmt auch was mit dem Erfahrungsaustausch der "Kleinbootfahrer" :chapeau:

Aladin 12.05.2011 12:53

So ein kleines Kleinboottreffen klingt nicht schlecht :chapeau:
Traunsee steht für dieses Jahr eh noch auf dem Programm :ka5:

Aber: Zerlegbar hab ich 4,10 und unter 4m hab ich nur das Ribchen mit 3,60 :gruebel:

Gruß Carsten

KlausB 12.05.2011 14:40

Zitat:

Klaus ich versteh dich nicht. Keine Tipps. Dein Boot ist 470, also zu lang.
Wenn schon, dann 4,80m. Aber wie gesagt, ich habe ja noch das zerlegbare... und das hat 3,30 m mit 15 PS.

OLKA 12.05.2011 15:36

... und warum sollte es hier nicht einenn eigenen Erfahrungsaustausch für FIBs :gruebel: geben, der nicht von "größer ist besser" zerredet wird.:schlaumei

Ich finde die Idee vin Emanuel gut und räume hier dann mal auf, wenn noch mehr über Full Inflatabel Boats :lachen78: kommt

hobbycaptain 12.05.2011 15:45

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 255346)
... und warum sollte es hier nicht einenn eigenen Erfahrungsaustausch für FIBs :gruebel: geben, der nicht von "größer ist besser" zerredet wird.:schlaumei

Ich finde die Idee vin Emanuel gut und räume hier dann mal auf, wenn noch mehr über Full Inflatabel Boats :lachen78: kommt

und mit der Schreibweise hast Dich auch schon angepasst :lachen78: :biere:

armstor 12.05.2011 16:35

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 255342)
Wenn schon, dann 4,80m.

Ja kann sein, aber nach Passauer Maßstab. :lachen78:

lg Franz

Berny 12.05.2011 18:10

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 255346)
... und warum sollte es hier nicht einenn eigenen Erfahrungsaustausch für FIBs :gruebel: geben, der nicht von "größer ist besser" zerredet wird.:schlaumei

Ich finde die Idee vin Emanuel gut und räume hier dann mal auf, wenn noch mehr über Full Inflatabel Boats :lachen78: kommt

Dann sollte er einfach mal anfangen, über ein bestimmtes Thema zu sprechen, und nicht davon reden, wer aller nicht mitreden soll :ka5:
Prinzipiell finde ich die Idee auch gut, aber es gibt ja eigentlich keine konkrete Frage, oder ?

@Jörg: ärgern tut mich keiner so schnell, keine Angst :biere:
Aber ich sag halt, was ich mir denke, auch wenns nicht so oft gefällt...

achim 13.05.2011 22:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi Emanuel,

wenn du also was über Ribs unter 4 m hören willst, kann ich mich hier mal einklinken. Ich habe 15 Jahre ein Narwhal NK 300 gefahren. Bis vor 2 Jahren hatte ich einen 35er Mercury dran, als der defekt war bin ich auf einen 30er Honda umgestiegen. Der Motor ist klasse, aber war zu schwer für das kleine Boot. Ich habe jetzt ein walkerbay 340. Vor 2 Wochen habe ich es zum erstem mal gefahren. Das geht echte 46 km/h, hört sich nicht viel an, aber es hat eine gute Beschleunigung, was mir fürs Wasserskifahren wichtig ist. Morgen fahren ich nach Holland und wenn das Wetter mitspielt werde ich zum ersten Mal hinter dem neuen Rib Wasserski fahren. Bin schon gespannt wie das geht. Natürlich ist das nicht toll hinter so einem kleinen Boot, aber das Rib ist bei mir nur ein Tender und was größeres passt am mein Schiff nicht hinten dran (11m Stahlverdränger).
Das walkerbay ist 3,4 m lang und wiegt ohne Motor, aber mit Sitzbank, Lenkung und Steuerkonsole nur 103 kg. Es ist bis 30 PS zugelassen. Zubehör habe ich nicht viel. Einen selbstgebauten 12 Liter Einbautank mit Tankanzeige, Drehzahlmesser, Trimmanzeige, Voltmeter, Echolt und Betrebsstundenzähler. Selbstverständlich habe ich Automatikwesten, Feuerlöscher, Paddel und Verbandkasten an board.

Auf den ersten beiden Fotos sieht man das neue walkerbay, auf dem 3. Fotos sieht man noch das alte Narwhal (da sieht man das auf mit kleinen Booten Wasserski möglich ist)

Viele Grüße Achim

Zitat:

Zitat von Feuerteufel (Beitrag 255300)
hallo alle

es gibt fraktionen mit mega ribbs , alles über 4 meter ( ja es gibt auch kleinere ribbs )

ich möchte mal alle die ansbrechen die ein Echtes schlauchboot haben unter 4 meter ;-) ihre erfahrung, eventuelles treffen auf der ? donau traunsee/attersee. bitte alle mit den großen booten gebt keine tips ab was nicht dazu basst- irgendwann wird es grösser . es soll ein reines kleines thema für kleine schlauchboote werden. auch kein ich hab mal klein angefangen, bitte nicht hier. danke

lg emanuel



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com