Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Grabner Ranger (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=988)

lucky 30.01.2004 15:21

Grabner Ranger
 
Hallo Leute!

Was haltet Ihr von diesem Boot?
Preis - Leistung?
Tauglichkeit am Meer mit Motor od. kleinerem Fluß ohne?
Oder gibt es überhaupt ein Boot für beide Einsätze?

Wäre für eure fachkundigen Ratschläge sehr dankbar!

Hans

Holländer 30.01.2004 15:32

Hi Lucky,

Willkommen im Forum.

Frage doch mal den Scarab, der hat glaube ich so eins.


Gruß,


Frank :)

Fortnox 30.01.2004 15:35

Also ich finde das Boot super was das Preis-Leistungsverhältniss angeht, weil vor allem die Qualität stimmt.
Natürlich kann man Meer und Fluß mit dem selben Boot kombinieren nur kommt es drauf an:
[list=a][*]wie weit weit will ich ins Mehr rausfahren bzw. fahre ich die Küste entlang und ein paar nahgelegene Inselchen, dann auf jeden Fall ja.[*]wie stark ist die Strömung am Fluß und wieviel Ps hab ich zur Verfügung damit ich dieser mit Reserven entgegenwirken kann.[/list=a]

Mehr dazu kann Dir sicher Scarab(Stefan) sagen der auch in diesem Forum ist und glaube auch mit diesem Boot sehr zufrieden scheint.:chapeau:

lucky 30.01.2004 16:09

Danke für die flotten Antworten!

Am Fluß dachte ich an paddeln mit der Strömung.( Flußwanderung)

Hans

Scarab 30.01.2004 19:42

Hallo Lucky !
Wie schon via PN besprochen:

"Die Qualität vom Ranger ist meiner Meinung nach 1A, auf Flüßen ist man damit sehr sicher und schnell unterwegs (ca.40 km/h) auf dem Meer habe ich noch keine Erfahrungen damit, aber Wellen bis ca. 40 cm Höhe sind kein Problem für das Boot.
Ich kenne den Ranger eigentlich nur mit 15 PS damit kommt er mit 4 Personen noch ins gleiten, mit weniger PS bin ich das Boot noch nicht gefahren."

Ergänzend dazu sei vielleicht noch gesagt, das Du den Ranger mit Stechpaddel ALLEINE NICHT paddeln kannst, Fluss abwärts kannst du vielleicht die Richtung halten, zu zweit ist es ist es durchaus machbar, der Ranger ist sehr agil, mit den Alu Ruder klappt das sehr gut

mehr Details findest du Um Links zu sehen, bitte registrieren :D

lg.Scarab

lucky 01.02.2004 10:05

@ Scarab

Danke für deine Auskunft!

Selbst hast du es mit dem paddeln aber noch nicht probiert-oder?

Ich dachte beim paddeln natürlich an mehrere Personen.

Mein Gedanke kam, auf den Ranger, aus dem Grund weil dieses Boot vielleicht diese zwei Einsatzzwecke verbinden könnte(aber ich bin bloß ein Neuling in Sachen Boot)

Ist in diesem Forum jemand der sich auch beim paddeln versucht hat?

Besten Dank zusammen

Hans

DieterM 01.02.2004 17:03

Hallo Freunde,

jedes kleineres oder auch größeres Schlauchboot läßt sich mit 1 Mannskraft im Wasser bewegen. Natürlich nicht mit 1 Paddel, da dreht es sich nur. Aber mit 2 eingehängten Paddeln als Ruder geht es super. Man kann aber auch 2 Paddel zusammnenbinden und wriggen (so ähnlich wie bei den Gondoliere in Venedig). Vielleicht geht das auch besser, wenn man einen Enterhaken als Verlängerung anbindet.

Gruß
Dieter

Scarab 01.02.2004 18:43

Zitat:

Original geschrieben von lucky
[BIch dachte beim paddeln natürlich an mehrere Personen.
[/B]
Achso sorry, da hab ich dich falsch verstanden, ich dachte du willst den Ranger alleine paddeln.

Zu zweit klappt das natürlich ganz gut, aber am besten klappt´s zu dritt, voriges Jahr hab ich das mit meinen Mädels auf der Donau ausprobiert, meine Chrew (Frau und Tochter) haben gepaddelt, und ich hab die Schlagzahl angegeben http://www.my-smileys.de/smileys_1/director.gif allerdings nicht lange :D bei der Gelegenheit konnte ich auch gleich feststellen das man ganz gut vom Wasser aus in´s Boot klettern kann :D:D:D nachdem mich meinen Crew über Bord geworfen hat :lachen78:

Aber wie gesagt, zu zweit absolut kein Problem...

lg.Scarab

lucky 02.02.2004 18:55

@ Scarab

Und hättest du bedenken wegen beschädigung durch Steine?

Berührung mit Steinen auf kleinen Flüßen (Rafting) ist natürlich unvermeidbar!

Hans

Scarab 02.02.2004 19:02

Nö überhaupt nicht, die Bootshaut ist ziemlich resistent gegen Kratzer, solange es nicht wirklich scharfkantige Felsen sind kann da nicht viel passieren.

Sollte doch mal ein etwas tieferer Kratzer entstehen gibts bei Grabner den passenden Gummilack, damit kann man das Maleur rasch und sauber beseitigen...

lg.Scarab

Michel 02.02.2004 20:51

Hallo,

da kann ich Scarby nur recht geben, ich habe mir das Ranger auf unserem letzten Treffen angesehen um ganz ehrlich:

Das Grabner ist von der Verarbeitung eines der stabilsten Boote, die ich je gesehen habe.

Nicht umsonst sind die Rangers ja auch für Rafting geeignet.

:captain: :captain: :captain:

lucky 07.02.2004 22:42

Hallo Leute!

Wenn man den Preis eines Grabnerbootes eines anderen (Allroundmarine)
gegenüberstellt müßte es wirklich gute Qualität sein oder????????

Übrigens ist mir aufgefallen das viele von euch schon eine ganze Menge
an Booten gehabt hat. Sind die ausgemusterten Boot so leicht wieder zu
verkaufen?

Dankend für die vielen Antworten

Hans

Scarab 08.02.2004 07:56

Naja die Bootshaut aus Hypalon ist qualitativ schon was anderes als das PVC der Allroundmarin Boote.
Es ist "fast" nicht möglich bei normalem Gebrauch einen Kratzer in die Bootshaut zu bekommen.
Viele Boote aus der Grabner Produktion sind zusaätzlich für´s Wildwasserfahren ausgelegt und da müssen die Boote einiges aushalten noch dazu sind Grabner Boote in echter Handarbeit gefertigt, und wirklich robust, aber ob das wirklich einen solchen Preis rechtfertigt sei dahin gestellt.

Zum Wiederverkauf sei gesagt das es viel darauf ankommt "wann" du ein Boot verkaufen möchtest, das Outside Power das ich früher hatte hab ich auf der Grabner Hompage inseriert, und nach 3 Tagen war das Ding weg, genauso wie das reguläre Outside, das war nach einer Woche weg.

Beide Boote hab ich im März/April verkauft.

Den Ranger biete ich seit September 2003 an, und hatte vielleicht 5 anfragen, aber das wird noch :D

lg.Scarab

N8falke 04.08.2004 22:04

Hallo Scarab! :biere: Schon viel von Dir gehört bzw. gelesen und gesehen. Ich bin der Manfred, eine Landratte, die vom Ratzeln an Land die Schnauze voll hat und auch :captain: werden möchte. Nur hab ich noch kein Schiff :weiner: Daher mal die Frage, was willst den haben für Deine "Hupfdohle", die ja mittlerweile das Hupfn a bissl verlernt haben soll, armes Viecherl! :lachen78: Nur muß ich Dir gleich sagen, dass ich mit finanziellen mitteln ungefähr so ausgestattet bin wie ein Hahn mit der Fähigkeit zum Eierlegen :hiiilfe: Also gib Dir einen Ruck vergiss sie einfach irgendwo, schick mir eine PN und hol Dir endlich Dein C4!!! :coool: Nein Schmähohne. Was soll denn Das hübsche Teilchen kosten. Kannst ruhig sagen, sitz eh und angschnallt hab ich mich auch vorsichtshalber! Schau auch bitte auf meine anderen Beiträge und schreib, was Du dazu meinst, ja?
Herzlichen Dank im Voraus für Deine Bemühungen!

Shovelhead 05.08.2004 11:34

Ich habe ein Grabner Outside Poswer, mit dem ich kleine Flüsse befahre. Es kommt dauern zu Bodenkontakt, aber in Bächen sind die Steine meist rund und bemoost. Ausserdem gibt es von Grabner Bootswachs. Das mache ich immer auf die Unterseite des Bootes. So rutscht das Boto über alle Hindernisse hinweg. Es hat nun ein paar kleine Kratzer, aber nur optisch, nicht in die Tiefe gehend. Das Ranger ist genauso lang, nur breiter. Mit der richtigen Stechpaddeltechnik kann man auch ein Ranger auf Kurs halten, aber nicht unbedingt Flußaufwärts paddeln.
Grabnerboote mit Wildwasserzulassung ab Stufe 3 sind extrem belastbar. Bei Verwendung eines Motors sind sie meist schneller als gleichgrosse Luftboote anderer Hersteller. Z.B. kommt ein Grabner Outside Power mit nur 5 PS mit 150 KG Beladung immer noch auf deutlich mehr als 20 kmh.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com