Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Das wichtigste wissen fuers bootfahren (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3784)

Matt_CDN 13.11.2004 18:50

Das wichtigste wissen fuers bootfahren
 
Laute,

hier ist immer viel diskussion um die verschiedenen fuehrerscheine und was man alles so lernt. Dies hat mich su der frage gebracht was denn nun das wichtigste wissen ist, dass man haben muss um sicher boot zu fahren. Dies muss nicht unbedingt wissen sein das man bei pruefungen lernt.... z.B. habe ich hier von Mann ueber Bord Maneuvern gelesen ... auch nicht ganz uninteressant ;)

Ganz oben auf meiner "Wichtig zu wissen" Liste ist:

1. Vorfahrtsregeln
2. Kenntnis ueber das gewasser, stroemung, wind und wetter


wer hat mahr?

Matt

DieterM 13.11.2004 19:19

Ich darf Matt weiter ergänzen:

3. Sichere Beherrschung sämtlicher Bootsmanöver unter Maschine = Beherrschung des Bootes.

Wer jetzt? Bitte weiter numerieren!

Rotti 13.11.2004 19:38

Hi!

Für mich ist auch eine gute Kentniss der WEtterlage sehr wichtig , da ich viel in Kroatien auf See unterwegs bin. Da bin ich eher mal ein "Feigling "als ein mutiger Bootsführerbevor ich eine Tour fahre. Daraus resultierend eine gute Turnplanung mit allen notwendige Dingen an Board.

Gruß Mathias

HCC 14.11.2004 10:11

Zitat:

Zitat von DieterM
Ich darf Matt weiter ergänzen:

3. Sichere Beherrschung sämtlicher Bootsmanöver unter Maschine = Beherrschung des Bootes.

Wer jetzt? Bitte weiter numerieren!

Hallo Dieter,

also nummerieren möchte ich eigentlich nicht, da es für mich kein Ranking gibt. Aus dem Hause der Superlative habe ich mich bereits verabschiedet. Ich kann Matt nur Recht geben - jedenfalls aus Deutscher Sicht. Alle relavanten Fragen und nötige theoretischen Erkenntnisse erlernt man bei der Prüfung des amtlichen Sportbootführerscheins See und/oder Binnen. Ob es jetzt die "Vorfahrtsregeln", Lichterführungen, Navigation, Wetterkunde oder der Umgang mit Boot und Maschine sind. Für mich alles wichtige Fragen. Da ich viel auf der Ostsee unterwegs bin, sehe ich nicht selten Skipper, die weder die Regeln oder ihr Boot beherrschen. Für mich zählt auch dazu, die nötige Rücksicht und Übersicht zu behalten.

Nur ein Boot zu beherrschen, wäre mir einfach zu wenig. Jeder Trottel kann mit GPS und Plotter umgehen, wer kann denn noch koppeln oder Leuchtfeuer bestimmen. Die meisten sind doch mit dem Umgang von Stechzirkel und Karte hoffnungslos überfordert. Und wie sieht es bei dem Verhalten von einer Manövrierunfähigkeit aus ? Meinst du wirklich, dass jeder, der ein Boot führt die nötige Beflaggung für den Tag an Bord hat ? Schau dir einmal die Positionslichter an Bord der Skipper an. Nur selten sieht man an Bord von Sportbooten zwei rote Rundumlichter senkrecht übereinander.

Für einige ist es doch auch schon zuviel, einen Ankerball zu setzen. :hä: :hä: :hä:

Christian

DieterM 14.11.2004 16:16

Hallo lieber Christian,

warum soviel Aufregung über Vorschriften und Rotlichter, die vielleicht beim Wassersport zwischen den dänischen Inseln und auf der Ostsee in dichtem Schiffsverkehr sein müssen, erst recht bei Nacht, aber im Mittelmeer und in den Buchten, die ja vorwiegend von Schlauchbooten angefahren werden, ein Witz sind? Hier ging es doch nur um die Auflistung, nicht Ranking, von einigen Sachen die dem einen oder anderen Wassersportler und Schlauchbootfahrer von Wichtigkeit erscheinen mögen, ... einfach so zur Erinnerung. :zwinkerer

Deine Boote sind sicher erstklassig ausgerüstet, so auch meine Boote. Aber hier sind viele dabei, die nur ein "Böttchen" und noch nichtmal eine Navi-Beleuchtung darauf führen, und trotzdem viel Freude am Wassersport mitbringen, auch wenn sie nicht so "überkomplett" ausgerüstet sind. Wäre schön, wenn Du das auch so sehen würdest. :zwinkerer

Alex N. 14.11.2004 16:27

Zitat:

Zitat von DieterM
Ich darf Matt weiter ergänzen:

3. Sichere Beherrschung sämtlicher Bootsmanöver unter Maschine = Beherrschung des Bootes.

Wer jetzt? Bitte weiter numerieren!

4.) Ein Notfallplan für technische Gebrechen und die dazugehörigen Ersatzteil und das richtige Werkzeug.

HCC 14.11.2004 18:43

Hallo Dieter,

NeNe, logisch - so sollte es auch nicht 'rüberkommen. Entschuldige bitte. Sicherlich - was dem Einen gut und teuer, ist dem Anderen ... . Aber ich bin immer ein bissel genervt, wenn ich in der Dunkelheit andere sogenannte Wassersportfreunde fast über den "Haufen" fahre, weil eben eine einfache Beleuchtung fehlt. Und dann noch schräg angepöbelt werde, ob ich denn keine Augen im Kopf habe. Und da komme ich immer ein wenig ins grübeln, wie einfach es doch wäre, wenn jeder Wassersportler zumindest die Minimalausrüstung dabei hat und wie du es so schön beschreibst, sich und sein Boot beherrscht. Aber warum das im Mittelmeer anders sein soll als auf der Ostsee, ist mir auch nicht ganz klar. Aber irgendwann bekomme ich auch schon den Durchblick. Bei meinen Lichtern. :zerschepp :zerschepp :zerschepp

Christian

dodl 14.11.2004 18:50

Zitat:

Zitat von HCC
Hallo Dieter,

Aber warum das im Mittelmeer anders sein soll als auf der Ostsee, ist mir auch nicht ganz klar. Aber irgendwann bekomme ich auch schon den Durchblick. Bei meinen Lichtern. :zerschepp :zerschepp :zerschepp

Christian

Hallo,

In der Ostsee ist mehr Verkehr auf engem Raum nehm ich stark an und die Mentalitaet ist eine andere.
In HR interessiert das zum Beispiel niemanden. Als ich heuer bei Dunkelheit heimgefahren bin, fuchtelten ploetzlich rundherum die Fischer mit Lampen und Feuerzeugen rum :lachen78:
Das hatte schon was.

cu
martin

HCC 14.11.2004 20:57

Zitat:

Zitat von dodl
Hallo,

Als ich heuer bei Dunkelheit heimgefahren bin, fuchtelten ploetzlich rundherum die Fischer mit Lampen und Feuerzeugen rum :lachen78:
Das hatte schon was.

Vermutlich waren bei den Fischern die Hosen gestrichen voll. Allerdings sind es auch die meinigen, wenn vor mir in der Dunkelheit wieder einmal ein schwarzes Etwas auftaucht. Boot rumreißen, Hosen vollmachen und beten, das der Andere nach SB ausweicht. Und nach geglückter Mission die Hosen wechseln. :lachen78:

Aber zurück zur Ausgangsfrage. Für mich ist das wichtigste Wissen, der seemännische Umgang mit dem Boot und den anderen Verkehrsteilnehmern. Auch kann ich Mathias nur unterstützen. Die Kenntnis über das zu befahrenden Seegebiet sowie alle relevanten aktuellen Fakten sind unerlässlich. Nordsee ist und bleibt Mordsee. Same as Baltic.

Und ... da meine Hosen so leicht miefen :lachen78:, das Wissen und die Lizenz über das Funkgerät und die pyromansichen Artikel an Bord. :chapeau:

Nobady is perfect

Christian

Michel 14.11.2004 21:13

@Dieter:

Das Dein Boot TOP ausgestattet ist wissen wir ja alle aber:

Was meinst Du eigentlich mit:

"Böttchen"

Würde mich nur mal interessieren ?????????

:biere: :biere: :biere:

DschungisKahn 15.11.2004 08:49

Zitat:

Zitat von Matt_CDN
z.B. habe ich hier von Mann ueber Bord Maneuvern gelesen ... auch nicht ganz uninteressant ;)

wer hat mahr?

Matt

Hallo Matt,

wenn Du Deine Kinder zum Wasserskifahren von *Bord* lässt und ihnen die Skier und die Leine gibst, dann hast Du die praktische Anwendung dieses Manövers - bei mir ist zusätzlich die Maschine komplett aus - wie leicht kann man dusselig stolpern und legt dann unter Umständen aus versehen den Rückwärtsgang ein und fährt über die eigenen Kinder drüber....

Bootfahren soll mein Hobby sein - und das möchte ich stressfrei genießen - auf der anderen Seite bin ich bekennender Adrenalin-Junkey .... ich werd schon einen Kompromiss finden.

Oben die Lichtergeschichte hab ich durchgelesen - Halbwahrheiten ---- die Weihnachtsbeleuchtung ist erst ab 12 Meter Länge notwendig. Dafür gibts Bücher zum Nachschauen.

Wichtig ist offene Augen und Ohren zu haben - auch die Instinkte dürfen nicht zu kurz kommen - eine *gesunde* Mischung aus Paranoia und Schizophrenie schadet auch nicht.

Beispiel: die Gebührenordnung der kroatischen Campingplätze macht mich stutzig - für einen Slipvorgang soll ich 2,50€ bezahlen (in der Nebensaison) - hole ich das Boot abends wieder raus, dann soll es nochmal 2,50€ kosten - ein Mooring-Platz soll 4€ kosten (ich will mein Boot aber nicht über Nacht im Wasser lassen, dafür hab ich mir extra einen sauteuren Anhänger dazu bestellt).

Mir gefällt diese Preisgestaltung nicht - ich denke ich werde Kroatien *kippen* und vermutlich doch wieder nach Griechenland an Pfingsten fahren, weil ich mich da auskenne (zumindest denke ich das....).

grüsse
DschungisKahn

dodl 15.11.2004 08:59

Hallo,

Die Weihnachtsbeleuchtung brauchst du auch auf kleinen Booten sobald du schneller als 7kn unterwegs bist. Dafuer darfst du Top und Hecklicht zu einem weissen Rundumlicht zusammenfassen.
Ein weisses Rundumlicht alleine genuegt fuer kleine Boote bis maximal 7kn.

Am Campingplatz Banjole kannst du, wenn du auf dem Campingplatz wohnst, slippen so oft du willst. Ich musste 20kuna zahlen, weil ich einfach so hingefahren bin. Und Einfahrt mit Auto kostet nun mal fuer Gaeste 20kuna.
Es wuerd mich wundern, wenn das überall anders gehandhabt wird.
Frag da lieber nochmal nach.

BTW, Ein Riesen RIB mit 90HP Motor taeglich rein und rausslippen, widerspricht zumindest meinem Verstaendnis von "stressfrei geniessen" :lachen78:
Aber OK, das ist jedem selbst vorbehalten...

cu
martin

DschungisKahn 15.11.2004 11:42

Hallo Martin,

Weihnachtsbeleuchtung = 2 rote Rundumlichter alternativ schwarze Bälle am Tag=> die sind unter 12 Meter nicht erforderlich, wenn jemand sowas mitführt, dann schadet dies jedoch nicht.

Navigationsbeleuchtung = ich hab eine 2 Farbenlaterne und ein weißes Rundumlicht vor mir zu besorgen, die Teile werden vermutlich am Heck befestigt und gleichzeitig als *Flaggenmast* missbraucht.

Prinzipiell würde ich Nachtfahrten vermeiden, dies hab ich auch mal im Kurs geäußert: alle die hobbymäßig nachts am Wasser sind und nicht fischen haben einen Vogel => brauche keine Beleuchtung!!!! - hat einer gemault: und was machst bei plötzlichem Nebel auf der Ostsee ???? - kommt sehr oft vor => fahre nie auf der Ostsee,weil es da zu kal ist! ....(keilerei war vorprogrammiert...)

Ehrlich: nachts würde ich zwar rausfahren können - aber wie finde ich wieder zurück???? - mit einem Nachtsichtglas??? - ohne kann ich mir so eine *Blinden*-Aktion überhaupt nicht vorstellen.

Kroatien versus Griechenland - ein Aktientrader hat mal was von kognitiver Dissonanz erzählt - geht in die Richtung: ich hab mich schon entschieden, nur ich weis es *offiziell* noch nicht und jetzt such ich Begründungen, die *passen*.... schaut nach ähnlichem Muster aus und so eine Gebühr würde ins Bild passen ......

grüsse
Jürgen

p.s. beim 4,7 m Grabner Schlauchi bin ich mit den 25PS über 7 kn, habe null Beleuchtung, weil auch keine Stromquelle da ist (nix Batterie)

dodl 15.11.2004 12:49

Zitat:

Zitat von DschungisKahn
p.s. beim 4,7 m Grabner Schlauchi bin ich mit den 25PS über 7 kn, habe null Beleuchtung, weil auch keine Stromquelle da ist (nix Batterie)

Hallo,

Is ja auch kein Problem, wenn du nicht in der Nacht faehrst, oder halt 7kn mit Lamperl in der Hand :lachen78:

Ansonsten haben wir bei der Weihnachtsbeleuchtung aneinander vorbeigeredet, stimmt.

Nachtfahrten, nun ja, 2x hats mich einfach erwischt, weils in Premantura so schoen war...zu spaet aufgebrochen und schon war die Sonne weg.
Dann einmal essen gegangen und dann wars halt 22.00 als wir aufgebrochen sind. Ist aber kein Problem, es ist ja nicht stockfinster, oder nur sehr selten. Ufer und natuerlich Häuser und Ortschaften sieht man sehr gut. OK, ich kenn die Gegend aber auch in und auswendig, in einem fremden Revier - und da kommen wir wieder aufs Thema zurueck :) (Revierkenntnisse) - wuerd ich sowas eher lassen. Kartenplotter oder gute Navisoftware erleichtern die Nachtfahrt natuerlich, weil du dann "einfach" nach Bildschirm faehrst. Bleibt halt immer ein Restrisiko, wenn dir mal eine Kiste oder sonstiges Treibgut in die Quere kommt...

cu
martin

daniels 15.11.2004 13:05

Zitat:

Zitat von Michel
@Dieter:


Was meinst Du eigentlich mit:

"Böttchen"

Würde mich nur mal interessieren ?????????

:biere: :biere: :biere:

Hallo Michael,

Dieter meint unter anderem sicherlich mein kleines niedliches Boot. :weiner: :weiner: :weiner: .

Aber ich lasse mich nicht unterbekommen. Auf meinen 3,40m habe ich aber nahezu alles wichtige drauf. :chapeau: Es ist ja schließlich ein "Rubber Doc" Rettungsboot. :coool:

Gruß Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com