Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Ab wann muß ein Schlauchi mit AB angemeldet werden???? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=8564)

Martin4711 13.03.2006 08:06

Ab wann muß ein Schlauchi mit AB angemeldet werden????
 
Hallo,

habe mal eine Frage als "Neuling":confused-

habe mir ja vor Wochen ein Schlauchi zugelegt. 290 lang. Nun auch einen Aussenborder Tomos4:chapeau:
Ab wann muß ich denn nun das Schlauchi zulassen, anmelden oder aber Versichern?????

Habe mal gelesen ab 3,5 Ps.....der Tomos hat ja wohl nicht mehr, oder??

Möchte mit dem Schlauchi auf der Lahn oder wie jetzt im kommenden Urlaub in Holland auf dem Lauwersmeer (See) fahren.

Wer kann mir nun sagen was zu tun ist:confused-

Danke schonmal

Martin

frankm 13.03.2006 09:10

Hallo Martin.

Wie das mit der Anmeldung in Deutschland für diese kleinen Boote geht kann ich nicht sagen. Ich meine aber, du mußt es anmelden sobald es motorisiert ist.
Ruf doch mal beim WSA in Köln an. Die wären zuständig für dich.

Versichern muß man nicht, es gibt keine Pflichtversicherung. Aber da würde ich als allerletztes sparen. Auch 4 PS reichen um einm Schwimmer, den du, warum auch immer nicht gesehen hast, eine schöne Scharte in den Rücken zu ziehen, wenn es denn dabei bleibt.:cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: :schlaumei
Und für diese Schäden möchte ich nicht aus eigener Tasche aufkommen.
Das machen viele Versicherer und ist nicht allzuteuer.

Einfach mal bei "suchen" Versicherung eingeben. Da dürfte schon einiges kommen.

Gruss Frank

HaraldGesser 13.03.2006 09:13

Hallo Martin,

sobald ein Boot mit mehr als 2,21KW, das sind 3 PS, angetrieben wird muss es bei Benutzung auf den Binnenwasserstrassen mit einem amtlichen oder amtlich anerkannten Kennzeichen versehen sein.

Am besten schaust Du mal hier nach: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Grüße

Harald

skipperteam 13.03.2006 10:01

Hallo Martin
 
Harald und Frank haben es ja bereits gesagt,trotzdem nochmal der Hinweis, verrsichern solltest du das Boot umbedingt. Die Haftpflicht kostet nicht viel für ein Jahr. Ohne Versicherung ist das Risiko zu hoch!!

Gruß

Harald

Martin4711 13.03.2006 12:09

Dank Euch allen......

anmelden kann ich ja auch über den ADAC.......versichern mal schaun. kann einer was ohne das ich jetzt suche empfehlen??

Martin

Udo 13.03.2006 12:12

Hallo Martin,
dafür ist die Suche aber da :futschlac :futschlac :futschlac
Gib doch einfach mal Versicherung ein, dann haste was zu lesen :lachen78: :lachen78:
Kommt eh Eerdmans oder Yachtpool bei raus.
Gruß Udo

daniels 13.03.2006 16:36

Zitat:

Zitat von Udo
Kommt eh Eerdmans oder Yachtpool bei raus.
Gruß Udo

:futschlac :futschlac aber nicht jeder ist bei Eerdmans:futschlac :futschlac :zwinkern:

Um Links zu sehen, bitte registrieren ein und Du hast zahlreiche Angebote im Briefkasten.

Hans

Martin4711 13.03.2006 19:19

danke.....:chapeau:


habe es soeben gemacht .......:gurke:

schaun wir mal was kommt

Martin:zwinkern:

Deichkind 11.05.2006 22:55

Was muss ne Versicherung denn können
 
hab auch den Link geklickt und einen haufen Angebote bekommen. Hab auch die andere Beiträge zum thema Versicherung gelesen. Meist gehts in der Diskussion darum ob man versichern muss (soll) und was man so zahlt.


Aber mir ist bei den Angeboten aufgefallen, daß sie sich doch teilweise arg unterscheiden und immer ne langen liste bedingungen dabei haben.

Als neuling frage ich mich da natürlich:
Wie hoch muss ne Haftpflicht seit?
Braucht man ne Insassen-Unfallversicherung?
Was muss ne Kasko einschließen?

Was sollte ganz allgemein nicht ausgeschlossen sein etc?

hmm... (hab nen 4.30 Schlauchboot mit 15 PS anner Nordseeküste)

gruß

thball 11.05.2006 23:04

Zitat:

Zitat von Deichkind
Als neuling frage ich mich da natürlich:
Wie hoch muss ne Haftpflicht seit?
Braucht man ne Insassen-Unfallversicherung?
Was muss ne Kasko einschließen?

Was sollte ganz allgemein nicht ausgeschlossen sein etc?

hmm... (hab nen 4.30 Schlauchboot mit 15 PS anner Nordseeküste)

gruß

Hallo Deichkind,

Insassen-Unfall habe ich nicht (und würde ich auch nicht), Kasko nur wenn Dein Boot noch viel Wert ist (neu?), Haftpflicht hängt auch ein bißchen vom Fahrgebiet ab. Der Standard dürfte sowieso höher sein nur die Schweiz verlangt z.B.: MCHF 2 und Italien ca. TEUR 767 als Mindestdeckung.
Wichtig ist auch, dass Dein Fahrgebiet (Deutsche Küste) mit versichert ist. Gibt da so diverse Unterscheidungen: Binnen, Mittelmeer etc.

Dümpelmann 14.05.2006 11:40

günstige Versicherung
 
Hallo Martin
Laß dir mal ein Angebot von der Badischen Versicherung machen. Tel. 0721/660-0. Um Links zu sehen, bitte registrieren. Zahle dort für mein Schlauchboot (3,2 m, 15 PS) 29 euro pro Jahr für 5 Mill. Versicherungssumme. Habe noch nichts günstigeres gefunden. Gilt auch für ausländische Gewässer.

Gruß
Otti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com