Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   ADAC vs. Wasserschifffahrtsamt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15453)

Gugelhupf2 25.02.2008 14:00

ADAC vs. Wasserschifffahrtsamt
 
Hallo erstmal...
Das Thema wurde zwar schon mal in Etwa behandelt, ob der großen Unstimmigkeiten führte es aber so weit ich es gesehen hab zu keinem Erfolg.

Ich wollte gerne wissen, was der Unterschied einer Registrierung beim ADAC
oder beim Wasserschifffahrtsamt ist.
ADAC: (123456-A) kostet 18€ für 2 Jahre international
WSA : (123456-FR) kostet 18€ für unbegrenzte Zeit (international?)
Ich fahre fast nur in Griechenland.
Kann mir da jemand sagen ob ich im Ausland Probleme bekomme?
Gruß Rudi

snoopy21 25.02.2008 15:11

Hi Rudi,

nimm den WSA-Schein und gut. Ich habe damit weder in HR noch in GR noch in I Probleme gehabt.

Warum mehr zahlen als notwendig ? :biere:

.

rotbart 25.02.2008 16:09

Zitat:

Zitat von Gugelhupf2
Hallo erstmal...
Das Thema wurde zwar schon mal in Etwa behandelt, ob der großen Unstimmigkeiten führte es aber so weit ich es gesehen hab zu keinem Erfolg.

Ich wollte gerne wissen, was der Unterschied einer Registrierung beim ADAC
oder beim Wasserschifffahrtsamt ist.
ADAC: (123456-A) kostet 18€ für 2 Jahre international

Schein eines privaten Vereines mit Anerkennung in etlichen Ländern
Zitat:

WSA : (123456-FR) kostet 18€ für unbegrenzte Zeit (international?)
Amtlicher Schein gilt überall und unbegrent
Beide Scheine sind KEIN Eiegntumsnachweis
Zitat:

Ich fahre fast nur in Griechenland.
Kann mir da jemand sagen ob ich im Ausland Probleme bekomme?
Gruß Rudi
NEIN

dievoggis 25.02.2008 16:12

Servus Rudi :chapeau: :chapeau: ,

kann Dir auch keine gravierenden Vorteile des IBS gegenüber der Zulassung beim WSA nennen. Nur einen Nachteil, dass Du alle 2 Jahre 18€ an den ADAC überweisen sollst, wobei ich mich grade frage, ob den die Zulassung erlischt wenn ich nicht überweise- kann ich mir nicht vorstellen.

In meinen bisherigen Urlaubsrevieren gab´s keine Probleme. (Konnte es aber auch nicht, weil ich noch nie kontrolliert wurde :biere: :chapeau: ). Kroatien kennt die WSA Zulassung an.
Und da Du bevozugt in GR Deine Runden fährst, weißt Du ja, dass die Griechen eigentlich eh gar nix interessiert, außer Du tauchst in verbotenen Revieren, dann hab ich sie schon unangenehm erlebt.


Beim WSA kannst Du Dir wenigstens den Anfangsbuchstaben des WSA das Du gewählt hast aussuchen. Bei mir ist es R wie WSA Regensburg. Und da fast jeder das nächstgelegene WSA als Zulassungsort wählt kann man so halbwegs feststellen aus welcher Gegend er kommt.
Beim ADAC gibt es nur das langweilige, nichtsaussagende A als Anfangsbuchstaben.
http://up.picr.de/818164.jpg
Das WSA Regensburg hat mir eine optimale, auch für mich merkbare Zulassungsnummer gegeben.
R (Regensburg) V (erster Buchstabe meines Nachnamens) 59 (Geburtsjahr). Bei der Autozulassung kostet das extra 20€ (wenn man´s kriegt)
Lass Dein Boot beim nächsten WSA zu, geht genau so schnell und kostet einmalig 18€.

Gruß Peter

ba0150 25.02.2008 16:24

Zitat:

Zitat von dievoggis

Absolut OffTopic :

Mensch Peter ! Ich sag Dir 1000%ig : Dein Trailer ist für Grösseres geschaffen (worden) !!!

--- weisst schon wie ich's mein -----


um OnTopic zu werden (@ Gugelhupf2) :

Sch*ss auf den ADAC & Co. ! .... WSA anmelden und Gut ist !!! (Achtung IMHO !)

dievoggis 25.02.2008 16:37

Servus Michael :chapeau: :chapeau: ,

ebenfalls absolut OT

der ist gar nicht so groß wie er ausschaut :chapeau: :chapeau: . Das ist nur eine unglückliche Kameraposition.:biere: :biere: :biere: .

Aber Nichts desto Trotz, er wurde bewußt so gekauft. Ist wie mit der Hose, die man 2 Nummern größer kauft, damit man reinwachsen kann, falls man zunimmt. :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Gruß Peter

ba0150 25.02.2008 16:41

Zitat:

Zitat von dievoggis
Aber Nichts dest Trotz, er wurde bewußt so gekauft. Ist wie mit der Hose, die man 2 Nummern größer kauft, damit man reinwachsen kann, falls man zunimmt.

:biere: :biere: :biere: Da sind wir uns 1000%ig einig :biere: :biere: :biere:

Hinnerk 25.02.2008 18:41

Moin Rudi,

Um Links zu sehen, bitte registrieren steht alles was man zum IBS wissen muss.:schlaumei

Preise sind die Gleichen wie beim ADAC.

Gruß

Tobi

rotbart 25.02.2008 19:01

Zitat:

Zitat von Hinnerk
Moin Rudi,

Um Links zu sehen, bitte registrieren steht alles was man zum IBS wissen muss.:schlaumei

Preise sind die Gleichen wie beim ADAC.

Gruß

Tobi

Jo gut
bringt aber auch keinen neuen Nutzen, sondern nur € 18,-- alle zwei Jahre, da ist die gute alte Behörde billiger:ka5: :ka5: :ka5:

Hinnerk 25.02.2008 19:17

Nutzen bringt der IBS schon, für den, der ihn braucht.

Die Zulassung beim ADAC beinhaltet den IBS, d. h. nicht, das man nach 2 Jahren keine Zulassung mehr hat, nur der IBS kann wieder verlängert werden (muss aber nicht).

Gruß

Tobi

rotbart 25.02.2008 19:25

Zitat:

Zitat von Hinnerk
Nutzen bringt der IBS schon, für den, der ihn braucht.

Die Zulassung beim ADAC beinhaltet den IBS, d. h. nicht, das man nach 2 Jahren keine Zulassung mehr hat, nur der IBS kann wieder verlängert werden (muss aber nicht).

Gruß

Tobi

Sorry
es braucht ihn aber niemand es gibt die WSA und für größere Schiffe das Flaggenzertifikat - ich habe nie begriffen warum immer wieder Eigner auf diese Gewinnmaximierung des ADAC oder der beiden Verbände hereinfallen:cognemur:
--------------
und ich zitieren aus Deinem Link
------------------------------
Wie lange ist der IBS gültig?

Als Reisedokument darf der IBS bei Grenzübertritt nicht älter als zwei Jahre sein, muss für diesen Zweck also spätestens alle zwei Jahre verlängert werden. Im Inland ist der IBS als Kennzeichenausweis so lange gültig, wie sich an den eingetragenen Daten nichts ändert.

Änderungen

trolldich 25.02.2008 19:34

Zitat:

Zitat von snoopy21
Hi Rudi,

nimm den WSA-Schein und gut. Ich habe damit weder in HR noch in GR noch in I Probleme gehabt.

Warum mehr zahlen als notwendig ? :biere:

.

:chapeau: :chapeau: :chapeau:

Awi 25.02.2008 21:43

Einen Vorteil hat die ADAC Zulassung schon. Deshalb habe ich sie. Diese Zulassung wird auch in Frankreich anerkannt. Als amtliche Zulassung gilt in Frankreich sonst nur das Flaggenzertifikat.
Gruß
Jörg

Chester 26.02.2008 09:41

Bei meinem damaligen "Bootsexport" in die Türkei wurde von mehreren Speditionen explizit der IBS als Teil der Begleitpapiere gefordert.
Auch das er Eigentumsnachweis ist, mein ich zu 99% gelesen zu haben,

Reinhard

rotbart 26.02.2008 10:23

Zitat:

Zitat von Awi
Einen Vorteil hat die ADAC Zulassung schon. Deshalb habe ich sie. Diese Zulassung wird auch in Frankreich anerkannt. Als amtliche Zulassung gilt in Frankreich sonst nur das Flaggenzertifikat.
Gruß
Jörg

Letzteres ist billiger, international gültig UND ein amtlich anerkannter Eigentumsnachweis ( zu 100%:ka5: :ka5: )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com