Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Windschutzscheibe Steuerkonsole (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36905)

Vegedoc 10.01.2018 23:38

Windschutzscheibe Steuerkonsole
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Moin aus Bremen,

erst einmal ein Lob an dieses Forum! Wirklich klasse! Bin Neuling, sowohl hier als auch im Bereich Schlauchboot. Nach längerem Überlegen und Abwägen habe ich diese Woche eins bestellt. Aber das ist nicht das Thema. Ich denke einen Schritt weiter nach dem Motto: "Der kluge Mann..."

Ich möchte unbeding eine Steuerkonsole haben, auf den Aluplatten befestigt. Der Händler vor Ort hat dafür eine Lösung vorgeschlagen, finde ich auch völlig in Ordnung. Allerdings hat diese Konsole keine Windschutzscheibe. Von meinem letzten GFK-Boot weiß ich, dass das aber oft eine Hilfe ist.

Meine Fragen: kann mir jemand eine Steuerkonsole MIT Windschutzscheibe empfehlen, die für ein Suzamar 420 AL geeignet ist?
Oder alternativ: kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an die Konsole eine Windschutzscheibe nachrüsten oder selber bauen kann?

Vielen Dank und beste Grüße,
Stefan

rg3226 11.01.2018 09:14

Hallo Stefan

Eine Windschutzscheibe kann man sich selber fertigen.

Bei solch einem kleinen Steuerstand ist es oft eine Scheibe die an den Enden gekantet ist um Stabilität zu bekommen.

Im Grunde ist es ganz einfach aber es erfordert doch einige Arbeitsschritte.

Man verwendet für Bootsscheiben oft Makrolon oder Plexi Glass.
Makrolon ist mit Weichmacher behandeltes Plexi Glass.
Makrolon kann man sehr gut bearbeiten da es nicht bricht.

Plexi Glass ist spröder und man braucht schon das richtige Sägeblatt.
Plexi Glass kann man mit der Heißluftpistole gleichmäßig erwärmen und biegen.
Mann muß sich aber eine Biegeschablone mit Rundung fertigen worauf man das Material fest zwingt und biegt.

Makrolon eignet sich nicht so gut zum heiß biegen da es schnell Bläschen im Material bekommt wenn es zu heiß wird.

Man kann natürlich auch einen Rahmen mit Laschen aus Edelstahl anfertigen und eine glatt Scheibe vorsetzen. Ist natürlich nicht billig.

the_ace 11.01.2018 09:35

Von Plexiglas kann man nur abraten, das wird ganz sicher brechen oder Risse bekommen, spätestens bei Seegang. Habe schon Erfahrungen damit gemacht. Es eignet sich imho einfach nicht.
Makrolon würde ich hier bevorzugen, Reiner hat das schon ganz richtig erklärt.

rg3226 11.01.2018 14:30

Scheiben die Formen und Rundungen eingearbeitet haben sind aus Plexi Glass (Acryl Glass)

Auch die Steuerstand Scheibe am Zar wird aus Acryl Glass gefertigt sein.
Natürlich gibt es auch bei Acryl Glass Qualitätsunterschiede.

Ich weis noch wie wir damals am Flughafen (Lehre) eine Scheibe für eine Piper PA 18 angefertigt haben.
Die Scheibe saß oben am Rumpf mittig den Tragflächen und hatte einige Kanten die an den Rumpf und Flächen angepasst werden mußten.
Da wurde eine Metallform aus Blech angefertigt und kam mit der Acryl Glass Scheibe in einem selbst gebauten Brutofen.
Die Scheibe wurde erwärmt und passte sich der Form an.

Hier sind einige Tipps: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vegedoc 11.01.2018 15:35

Moin Reiner, moin Frank,

vielen Dank für die Infos! Das hilft mir schon mal sehr weiter. Habe auch kurz im Netz recherchiert, wo ich Acrylscheiben nach Maß bekomme. Traue mir so einiges zu, aber hinsichtlich Schneiden und Bohren bei diesem Material bin ich technisch nicht ausgerüstet. Das sollte aber die günstigste Variante sein.
Danke auch für den Link mit den Tipps, Reiner!

Noch zwei weitere Fragen:
1. Welche Stärke sollte eine solche Scheibe haben (420cm Boot, 30 PS Motor)?
2. Die Konsole ist aus GFK. Kann ich mit meiner Heimausrüstung unbedenklich Löcher in das Material bohren, um die Scheibe zu befestigen?

Der Neuling sagt nochmal DANKE!

Beste Grüße,
Stefan

rg3226 11.01.2018 16:33

Zitat:

Zitat von Vegedoc (Beitrag 447427)
Moin Reiner, moin Frank,

vielen Dank für die Infos! Das hilft mir schon mal sehr weiter. Habe auch kurz im Netz recherchiert, wo ich Acrylscheiben nach Maß bekomme. Traue mir so einiges zu, aber hinsichtlich Schneiden und Bohren bei diesem Material bin ich technisch nicht ausgerüstet. Das sollte aber die günstigste Variante sein.
Danke auch für den Link mit den Tipps, Reiner!

Noch zwei weitere Fragen:
1. Welche Stärke sollte eine solche Scheibe haben (420cm Boot, 30 PS Motor)?
2. Die Konsole ist aus GFK. Kann ich mit meiner Heimausrüstung unbedenklich Löcher in das Material bohren, um die Scheibe zu befestigen?

Der Neuling sagt nochmal DANKE!

Beste Grüße,
Stefan

Hallo Stefan

Es kommt natürlich darauf an wie du es machen möchtest.

Möchtest du eine grade Scheibe ansetzen oder möchtest du sie aus Acryl Glass und gebogenen Seiten.
Oder möchtest du sie grade machen und dann aus Makrolon.

Hast du schon ein Plan wie es ausschauen soll?

Wenn dann würde ich mich mit Reststücken erst einmal vertraut machen mit dem Material.
Das heißt an Probestücke erst einmal bohren, sägen und heiß machen und biegen.
Dann hast du schon einmal ein Fed Back wie es mit mehr oder größeren Stücken geht.

Wo kommst du den her......wir haben hier in der Nachbarstadt von Oberhausen in Bottrop die Fa. Rexin. Da gibt es auch Reststücke.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber ich glaube das du aus dem Norden kommst.....da sagt man ja eher Moin:chapeau:

Vegedoc 11.01.2018 19:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Reiner,

meine Vorstellung ist in etwa so wie auf der schnellen Skizze im Anhang. Reststücke wären natürlich ideal. Ein guter Freund von mir wohnt in Herne, ich selbst komme aus Bremen. Sind Vorüberlegungen, aber irgendwann muss man ja anfangen.

Beste Grüße,
Stefan

rg3226 11.01.2018 21:15

Hallo Stefan

Jetzt weiß ich wie du es machen möchtest.

Das beste wäre wenn du an diesem Steuerstand die Edelstahlreling ab schraubst und den Rohling des Steuerstand als Biegevorlage nimmst.
Dann wird es bestimmt passen.

Ich würde die Scheibe aus 4mm Plexi Glass (Acryl Glass) fertigen.

Aber versuche Material zu bekommen und mache Versuche damit.

Wenn das Plexi Glass die richtige Temperatur hat läßt es sich sehr gut verformen.

Und wenn alles gut ist machst du ein Bericht mit Fotos und ermutigst andere die so etwas vorhaben.
Wenn es nicht klappt schreibst du mir eine PN :ka5:

Viel Spass bei der Arbeit.

Vegedoc 11.01.2018 23:25

Jep, das werde ich mal angehen. Allerdings dauert das noch ein wenig, wird sicher April werden. Wenn es gelingt, poste ich natürlich das Ergebnis.

Super Sache, dieses Schwarmwissen! Es gibt immer jemanden, der eine Idee schon einmal in die Tat umgesetzt hat. Und wenn dann viele davon profitieren, ist es besonders lohnenswert.

Beste Grüße,
Stefan

Coolpix 12.01.2018 21:16

.
... Plexiglas ist etwas schwieriger zu verarbeiten; dafür ist es unempfindlicher.
... Makrolon verkratzt leichter.
.

Coolpix 12.01.2018 21:19

.
... Plexiglas ist etwas schwieriger zu verarbeiten; dafür ist es unempfindlicher.
... Du kannst ja erst mit ein paar kleinen Stücken/ Resten an die korrekte Temperatur und Biegegeschwindigkeit herantasten.

... Makrolon hat den Nachteil, dass es leichter verkratzt.
.

Olf66 14.01.2018 18:34

Du kannst Dir bei Mario Eckstein Um Links zu sehen, bitte registrieren eine Scheibe machen lassen.

https://up.picr.de/18623258ff.jpg

Diese Scheibe hat in 2014 ca. EUR 115,- gekostet. Gefertigt nach Zeichnung aus 6mm Plexiglas. Er berät Dich auch gut.

Ciao, Olaf

rg3226 14.01.2018 19:52

Zitat:

Zitat von Olf66 (Beitrag 447580)
Du kannst Dir bei Mario Eckstein Um Links zu sehen, bitte registrieren eine Scheibe machen lassen.

https://up.picr.de/18623258ff.jpg

Diese Scheibe hat in 2014 ca. EUR 115,- gekostet. Gefertigt nach Zeichnung aus 6mm Plexiglas. Er berät Dich auch gut.

Ciao, Olaf

Ist auch eine gute Option:chapeau:

Wenn man es noch nie gemacht hat oder die falschen Wärmequellen hat bezahlt man eventuell 2X:ka5:

Die Scheibe ist auch schön groß.

the_ace 17.01.2018 07:29

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 447422)
Scheiben die Formen und Rundungen eingearbeitet haben sind aus Plexi Glass (Acryl Glass)

Bist Du ganz sicher, Reiner?
Ich könnte schwören, dass die Scheibe am Wiking aus Makrolon war.
Die war gebogen und 2x geknickt.

stompas 04.02.2018 15:05

Es gibt hier im Forum eine super Anleitung von Schebi, ich hab es genau so gemacht (nur mit Heißluftfön) und hat super funktioniert.

Guckst du: Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com