Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Umbau von Lastanhänger auf Bootsanhänger in Östereich (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18314)

investman 19.03.2009 13:25

Umbau von Lastanhänger auf Bootsanhänger in Östereich
 
Hallo Schlauchbootgemeinde,

Würde mir gerne aus einem "normalen" KFZ-Anhänger einen Trailer "basteln".
Darum würde ich euch bitten Bilder von euren Umbauten hereinzustellen, damit man sehen kann, in wie weit man in Österreich ein Zulassung bekommt.

Oder kann mir jemand sagen, welche Anforderungen eine solcher Anhänger haben muss?

Lg und Danke!

Michel 19.03.2009 18:50

montierst einfach 2 mit Teppich gepolsterte Bretter drauf, wo die Schläuche aufliegen und fertig. Mehr geht eh ned. Da braucht wahrscheinlich auch in Ö keine besondere Zulassung. Alles andere ist vom Aufwand eh ned realistisch. Slippen kannst eh nicht gescheit damit, weil das Boot sehr hoch liegt. Oder was hast Du dir vorgestellt?

Was hast überhaupt für an Hänger?


PS Als Investman muss ma a investieren und ned basteln ggg

investman 19.03.2009 19:20

servus michel,

>...2 mit Teppich gepolsterte Bretter drauf, wo die Schläuche aufliegen und fertig.
also ich denke so einfach ist es in österreich net.

>...auch in Ö keine besondere Zulassung.
vielleicht weiß jemand im Forum wie es wirklich ist?

>Slippen kannst eh nicht gescheit damit, weil das Boot sehr hoch liegt.
>Oder was hast Du dir vorgestellt?
also da ich den motor eh net drauf lasse, ist es denke schon machbar
das boot mit seinen 70kg ins wasser zu heben!

>Was hast überhaupt für an Hänger?
na momentan habe ich noch keinen aber ich denke, dass ich den dann auch
für was andere verwenden kann als nur fürs schlauchboot.

lg

PS: das mit dem investiren ist mir schon klar aber "basteln" ist auch das hobbie! *gg*

goeberl 19.03.2009 19:52

also ich würd sagen, vergiß das projekt wieder.
damit ich jetzt von den zahlenwerten her keinen blödsinn erzähl, hab ich schnell mal unseren "kleingartenbesitzeranhänger" vermessen. ist ein gebremster 850er mit halt dem üblichen aufbau, den man benötigt, um allerlei gerümpel befördern zu können.
die ladefläche ist 1,70 lang und dann kommt nochmal ein meter deichsel dazu. zwischen bug vom boot und heckscheibe vom auto solltest einen sicherheitsabstand lassen, sagen wir ca einen dreivertel meter. damit steht dein boot, wenns 3,80 ist, ca 1,80 hinten über. ich weiß jetzt nicht, wie weit die ladung über das fahrzeug hinausragen darf, aber allein schon von der gewichtsverteilung her ist das ziemlicher unsinn. du bräuchtest da einen echt riesigen trailer, oder du zerlegst das boot, aber dann brauchst du sowieso nix umbauen.
lg martin

Flipperskipper 19.03.2009 21:45

Zitat:

Zitat von investman (Beitrag 193966)
servus michel,

>...2 mit Teppich gepolsterte Bretter drauf, wo die Schläuche aufliegen und fertig.
also ich denke so einfach ist es in österreich net.

>...auch in Ö keine besondere Zulassung.
vielleicht weiß jemand im Forum wie es wirklich ist?

>Slippen kannst eh nicht gescheit damit, weil das Boot sehr hoch liegt.
>Oder was hast Du dir vorgestellt?
also da ich den motor eh net drauf lasse, ist es denke schon machbar
das boot mit seinen 70kg ins wasser zu heben!

>Was hast überhaupt für an Hänger?
na momentan habe ich noch keinen aber ich denke, dass ich den dann auch
für was andere verwenden kann als nur fürs schlauchboot.

lg

PS: das mit dem investiren ist mir schon klar aber "basteln" ist auch das hobbie! *gg*


Schaust dir vielleicht hier einmal an, was es so alles gibt. Vielleicht kommt dir dabei eine Idee:cool:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Werner

palstek241 20.03.2009 01:54

Zitat:

Zitat von Flipperskipper (Beitrag 193988)
Schaust dir vielleicht hier einmal an, was es so alles gibt. Vielleicht kommt dir dabei eine Idee:cool:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Werner

Ob das so eine gute Empfehlung war:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aktuell aus der Homepage:
Anhänger Gesetz

Messe 2006

Also aktuell ist die Messe 2006 sicher nicht:12:
Und wie aktuell das Anhänger-Gesetz sein wird, ist eine andere Geschichte :gruebel:

Flipperskipper 20.03.2009 10:55

Zitat:

Zitat von palstek241 (Beitrag 193995)
Ob das so eine gute Empfehlung war:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aktuell aus der Homepage:
Anhänger Gesetz

Messe 2006

Also aktuell ist die Messe 2006 sicher nicht:12:
Und wie aktuell das Anhänger-Gesetz sein wird, ist eine andere Geschichte :gruebel:


Wenn du genau und langsam gelesen hättest, dann würdest du auch verstanden haben, zu welchem Zweck ich ihn auf diese HP hingewiesen habe.


Gruß Werner

Berny 20.03.2009 11:44

Ich denke auch, dass eher die Umbauerei ein Problem werden wird.
Welche Maße hat dein Hänger eigentlich?

Eher ginge es noch mit einem Wohnwagengestell oder einem Autoanhänger, aber auch da gibts unter Umständen Probleme.

Wenn Fahrzeugspezifische Dinge geändert werden, muss ein Gutachten erstellt werden und dann neu typisiert werden.

Einfach Dinge, die nicht spezifisch sind sind zB einfache Schraubverbindungen, wenn die Außmaße (Breite, Länge usw) nicht verändert werden (typsiche Traileranpassungen fürs Boot zB).

Sobald du aber was abschneidest oder sonst irgendwie veränderst (dranschweißt usw) mußt ein Zivilgutachten erstellen lassen und dann das ganze typsieren lassen... :ka5:

Bei den Kosten eines Zivilgutachtens stellt sich dann die Frage, ob sich so ein Projekt dann überhaupt auszahlt.

Kaptom 20.03.2009 17:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo

So hab ich es gemacht. Hatte nie Probleme bekommen.
Slippen: 2 Bretter anlegen, auf Heckrädern runter rollen...fertig!
Weiß leider nicht, ob das in Östereich zulässig ist.:confused-

Gruß
Tom

investman 20.03.2009 22:37

:-)
 
also ich muss sagen deine idee ist einfwach toll, echt super!
so etwas habe ich mir vorgestellt....werde jetzt mal nachfragen
ob sowas bei uns erlaubt ist!

Was genau hast du da für einen Anhänger?
Kannst du mir die Maße verraten?

lg

Coolpix 21.03.2009 06:11

...... Eine wirklich tolle Idee einen PKW - Anhänger umzubauen - spart Platz in der Garage , die Geldbörse wird nicht geschmälert , ...... .

Wie bekommt man das Moot / Motor unbeschadet auf den Anhänger - sind ca. 100 kg - das ist nicht ohne . Na gut , man kann das Boot und den Motor ja separat verladen oder kann man das Boot mit Heckrädern bei umgelegten Seitenwänden problemlos über Auffahrrampen auf den Anhänger ziehen .

Ich würde das Dynamic zusammengefaltet im Änhänger transportieren - der Aufbau ist doch recht einfach --- weniger umständlich als bei einem mit Plattenboden --- E-Luftpumpe anschließen - fertig .

Jugocaptan 21.03.2009 16:43

Zitat:

Zitat von investman (Beitrag 194067)
also ich muss sagen deine idee ist einfwach toll, echt super!
so etwas habe ich mir vorgestellt....werde jetzt mal nachfragen
ob sowas bei uns erlaubt ist!

Was genau hast du da für einen Anhänger?
Kannst du mir die Maße verraten?

lg


Was willst du fragen? Vor allem wen? "Darf ich auf meinen Hänger was aufladen?"

Wenn wie beim Vorposter niergends was übersteht, kannst du doch auf deinen Hänger, voausgesetzt das erlaubte Gewicht wird nicht überschritten, aufladen was du willst.

investman 22.03.2009 09:57

naja das problem ist aber meistens, dass das boot dann doch drübersteht.
denn die günstigen anhänger sind halt net so groß...
aber müsste das nicht auch egal sein wenn nicht mehr als einen meter?

lg

HaraldGesser 22.03.2009 10:51

Hallo,

bei all Deinen Überlegungen solltest Du die Stützlast an der Anhängerkupplung nicht aus dem Auge verlieren.



Grüße

Harald

hermann2441 11.05.2009 15:47

Zitat:

Zitat von investman (Beitrag 194162)
naja das problem ist aber meistens, dass das boot dann doch drübersteht.
denn die günstigen anhänger sind halt net so groß...
aber müsste das nicht auch egal sein wenn nicht mehr als einen meter?

lg

Hallo Leidensgenosse,

hast Du schon eine Lösung? Du hast doch auch ein Zeepter 3,7m?

Hast Du einen geeigneten Hänger gefunden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com