Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Strom für Kartenplotter (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28936)

nightfire 16.03.2014 22:41

Strom für Kartenplotter
 
Moin,

Ich mal wieder mit ner blöden Frage:

Ich möchte meinen Plotter an der Batterie anschließen. Wie am besten?

Direkt am die Batterie?
An den Hauptschalter? (Wie mach ich das)
Via Stromdieb vom Drehzahlmesser über Zündung?


Danke für eure Tips

bkj5 17.03.2014 08:39

Zitat:

Zitat von nightfire (Beitrag 321129)
Moin,

Ich mal wieder mit ner blöden Frage:

Ich möchte meinen Plotter an der Batterie anschließen. Wie am besten?

Direkt am die Batterie?
An den Hauptschalter? (Wie mach ich das)
Via Stromdieb vom Drehzahlmesser über Zündung?


Danke für eure Tips

Das steht doch in der Betriebsanleitung?! Batterie oä. ist ok, aber an veränderlichen Spannunngen/Frequenzen (wie auch immer Dein DZM funktioniert) würde ich mich das nicht trauen. Ob Zünschloß oder Dauerplus hängt vielleicht vom Gerät ab. Meiner ist noch nicht im Boot, aber er merkt sich alle Einstellungen auch wenn ich ihn nach dem Spielen am Küchentisch von der Batterie abklemme. Also offensichtlich braucht zumindest meiner keinen Dauerplus.

Bernhard

nightfire 17.03.2014 10:33

Wie kann ich denn ein Kabel legen sprich vom Hauptschalter zur Steuerkonsole?
Wie schließe ich das am Hauptschalter an?

bkj5 17.03.2014 12:01

Zitat:

Zitat von nightfire (Beitrag 321145)
Wie kann ich denn ein Kabel legen sprich vom Hauptschalter zur Steuerkonsole?
Wie schließe ich das am Hauptschalter an?

Also den Weg vom Hauptschalter zum Plotter kenne ich natürlich nicht, aber sonst einfach den geschalteten Pol (ich nehme mal an Pus [rot]) an das eine Ende des Plotter-Versorgungskabels und das andere Plotter-Versorgungskabelende an die andere Leitung im Boot (ich nehme mal an Minus [schwarz]). Du kannst natürlich auch allpolig abschalten wenn Du das willst und Dein Zündschloß das hergibt - ist aber eher selten.

LG

Bernhard

FAR FAR AWAY 17.03.2014 14:51

Geräteverkabelung
 
Hallo Tobi,

zuerst mal solltest du elektrisch ein wenig Ahnung haben, sonst bitte nur vom Profi verkabeln lassen :schlaumei


Grob zusammengefasst:

Rot (Pluspol) vom Verteiler (eine Verteilschiene oder einen Sicherunsskasten sollte es auch am Boot geben) unbedingt eine passende Sicherung in die Leitung, dann zum externen Schalter (sofern der gewünscht wird) zum Verbraucher, und mittels schwarzem Kabel zurück an den Minuspol.

Viel Erfolg!

nightfire 17.03.2014 15:45

Hi Roman,

Ja Sicherung wird bei mir schon groß geschrieben. Nen Sicherungskasten hab ich nicht aber jede Leitung ist mit einer entsprechenden Zwischensicherung abgesichert . Ich wollte es jetzt folgendermaßen machen:
Von Batterie mit Sicherung zwischen zur konsole in switchschalter und dann zum Plotter

DieterM 17.03.2014 18:25

Hallo Tobi,

Dumme Frage: hat Dein gekaufter GPS Plotter denn keine eigene Batterie/Accu (Lithium-Ionen z.Bsp.)?

Meinen abnehmbaren GARMIN 276C kann ich alternativ ca. 7 Std. mit dem eingebauten Accu oder über eine 12V Marine-Steckdose betreiben. Die Marine Steckdose ist zusätzlich abgesichert und mit dem Schaltkasten verbunden.

Wenn Du keine Elektro-Fachkenntnisse hast, lasse bitte den Anschluß von einem Fachmann machen, denn Du brauchst einen geregelten 12 v Anschluß damit der Plotter nicht gleich den geist aufgiebt.

So sieht mein Steuerstand aus:

li. oben Suchscheinwerfer mit Anschluß an Steckdosear) (schaltb, li. unten das GARMIN 276C in der Halterung mit Anschluß an Steckdose, Mitte Platz für Seekarten, re, oben Windschutzscheibe den SILVA Kufgelkompaß abnehmbar, darunter die Motorinstrument (HONDA)

http://up.picr.de/17681846gj.jpg

li. oben Haken für Suchscheinwerfer, li. unten Marine-Steckdose mit Schalter, darunter Fußhalterung GARMIN, Mitte Platz für Seekarten, re, oben Windschutzscheibe Halterung für den SILVA Kufgelkompaß (abnehmbar), darunter die Motorinstrumente.

http://up.picr.de/17681847hx.jpg

Die Ein-Aus Schaltung wird grundsätzlich über das Motor-Zündschloß im Schaltkasten gesteuert. Sämtlich Anschlüsse an diesem sind zusätzlich abgesichert.

FAR FAR AWAY 17.03.2014 19:00

Zitat:

Zitat von nightfire (Beitrag 321172)
Hi Roman,

Ja Sicherung wird bei mir schon groß geschrieben. Nen Sicherungskasten hab ich nicht aber jede Leitung ist mit einer entsprechenden Zwischensicherung abgesichert . Ich wollte es jetzt folgendermaßen machen:
Von Batterie mit Sicherung zwischen zur konsole in switchschalter und dann zum Plotter


Hallo Tobi,

ja, so in der Art klappt das :chapeau:

Schau mal hier rein, da findest du eventuell was du brauchst:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Solche Panele mit Schaltern und eingebauten Sicherungen oder Schalter und Sicherungsverteiler extra sind recht gut und man kann diese übersichtlich verkabeln!
Es gibt nichts schlimmeres, als einen wilden "Drahtverhau" in der Steuerkonsole :ka5:

nightfire 17.03.2014 20:11

Hallo Dieter,
Nee hat er nicht. Ich hab mir als wenig Fahrer was für kleines Geld gekauft.
Ich habe heute Nachmittag das neue Kabel gelegt und natürlich auch abgesichert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com