Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Johnson 25 PS auf 35 PS bringen, wie? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10523)

Andreas Blatt 24.08.2006 08:56

Johnson 25 PS auf 35 PS bringen, wie?
 
Hallo liebe Schlauchbootgemeinde,

ich fahre zur Zeit einen 25 PS Johnson Bj. 89.
Zu diesem Motor kaufte ich einst
gleich einen 2ten Vergaser mit auf dem 35 PS mit Filsstift steht.

Beim Stöbern hier im Forum las ich irgendwo,
daß eine Leistungssteigerung mit dem Vergaserumbau möglich wäre.
Ist das so,
oder muss noch etwas anderes verändert werden.
Der Skyman Peter kennt sich da ja aus.
Für einen Tip, oder worauf zu achten ist, wäre ich sehr dankbar.

Gruss aus Bayern
Andreas

suxi 24.08.2006 10:44

Hi Andreas

Ich dachte immer, Ende der 80er hießen die Johnsons bereits 20 und 30er, da ab dann die Leistung anders gemessen wurde? Waren die 25 und 35er nicht älter? Ich habe einen 30er von 1989.

Viele Grüße

Marc

Andreas Blatt 24.08.2006 11:10

Hi Marc,
laut meinen Unterlagen, ist meiner schon ein 89er.

Andreas

skymann1 24.08.2006 14:02

Hallo Andreas,
ich meine, den 35er gab´s bis in die 90er, zumindest als Evinrude.
Ist ja auch wurscht, der andere Vergaser kann ja schon älter sein, deshalb paßt er trotzdem, das ist ja das schöne, das die OMC Teile über einen weiten Zeitraum untereinander austauschbar sind.
Ich denke, mal das die Membranplatten beim 35er vielleicht anders waren als beim 25er, die Reeddinger, Du weißt schon was ich meine, offizielle Bezeichnung fällt mir jetzt nicht ein, genau kann ich Dir das auch nicht sagen, aber dás Hauptteil zur Leistungssteigerung war sicher der Vergaser, wenn Du dann nicht auf 35 sondern nur auf 33 kommst ist´s ja auch egal, oder?

Sonst wüßte ich nicht, was noch anders sein müßte....?

Versuchs halt, passieren kann eigentlich nichts, außer das der Prop dann nicht mehr paßt.

Gruß Peter

Andreas Blatt 24.08.2006 15:15

Danke Peter,
ich probiere es mal und melde mich dann diesbezüglich wieder.


Gruss
Andreas

marea105 24.08.2006 17:13

Bedienungsanleitung
 
Weil ich da gerade Johnson 25 PS lese -
Ich hab mit vor kurzem auch so eine Maschine (Baujahr 79) gekauft
hab aber leider keine Beschreibung dazubekommen.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen??
Viele Grüße
Klaus

Andreas Blatt 13.10.2006 14:51

Johnson 35 PS Vergaser
 
Hallo da bin ich wieder,
am vergangenen Wochenende hatte ich die Möglichkeit den anderen Vergaser auszuprobieren. Eine 10x15 Schraube statt der 10x13 drauf und los ging es.
Gleich mal vorweg: den Unterschied merkte ich nicht besonderns. Gut das Boot ist schneller, ca. 50 km/h und der Motor dreht nicht mehr so hoch. Aber das 10 PS so unmerklich sind? Da beschleicht mich doch das Gefühl, ist der 35er auch einer, da 35 nur mit Filzstift darauf stehen?
Woran erkennt man den Unterschied, zwischen einem 25er und einem
35er-Vergasern.
(Vielleicht besondere Nummern oder Seriennummern)?
Kann mir das jemand beantworten?

Vielen Dank
Andreas

Chester 13.10.2006 17:11

Na Andreas - 50 km/h für ein 420er Boot? Die hättest Du aber mit 25 PS niemals erreicht, oder? 50 lief mein Zodiac Futura so gerade mit 'nem 40er 2-Takt-Suzuki.

Ich hab selbst noch einen 20er E-Start-Johnson von 1988 da stehen - und den 35 PS-Vergaser. Laut Werkstatt kein Problem. Nach dem Umbau will ich den Motor verkaufen.
Allerdings hat mein Motor schon den Primer, nicht den Choke. Der 35er-Vergaser muss darauf noch angepasst werden und benötigt 'nen Teilchen aus dem Alt-Vergaser.
Kostet in der Werkstatt 20 Euro. Der Alt-Vergaser-Ausbau ist allerdings etwas aufwändiger in der E-Start-Version - deshalb bin ich noch nicht dazu gekommen.

Werd berichten, wenn die Operation gelungen ist.

Reinhard

Andreas Blatt 21.05.2007 11:07

Hallo liebe Leut,
da bin ich wieder. Ich weiß, es hat lange gedauert bis ich mich wieder melde - ist ja jetzt aber auch wurscht - Hier mein kurzer Bericht zum 35er Vergaser.
Mit Prop 10x13, ist glaub ich, die richtige Kombination.
Das Boot geht gefühlsmäßig ab wie die Wutz und hat auch noch bei den letzten 3 cm des Gashebels spürbar Geschwindigkeitszuwachs. Vom ollen Johnson bin ich richtig begeistert. Er springt sofort an und ist mit ca. 8-10 Litern/Std fast immer Vollgas auch im Rahmen. Er raucht fast nicht und ist auch nicht alzu laut. Das der Motor am Heck extrem spritz - ist ja ein bereits bekanntes Futura Problem. Auf jeden Fall hat der gestrige Tag meiner Familie und mir viel Spaß bereitet. Beim Slippen in Saal wird man zwar als Schlauchfahrer von PS-strotzenden, raketenähnlichen Super Highspeed- Motorbootfahrern belächelt, aber das Wort »Spaßhaben« ist glücklicherweise relativ. Möchte übrigends Ende August nach AC Medulin, vielleicht sieht man sich ja mal.
Grüße Euer Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com