Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Rumpfform RIB (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10913)

Dominic 26.09.2006 23:04

Rumpfform RIB
 
Hallo,

angeblich machen sich flache Kiele beim Gleiten in der Endgeschwindigkeit besser.

Wie kann ich erfahren, welche Modelle welcher Hersteller einen tendenziell eher breiten und nicht zu tief geschnittenen Rumpf anbieten?

Vielleicht auch noch aus Alu?

Danke und Gruß

Dominic

DieterM 26.09.2006 23:58

Zitat:

Zitat von Dominic
Hallo,

angeblich machen sich flache Kiele beim Gleiten in der Endgeschwindigkeit besser.

Wie kann ich erfahren, welche Modelle welcher Hersteller einen tendenziell eher breiten und nicht zu tief geschnittenen Rumpf anbieten?

Vielleicht auch noch aus Alu?

Danke und Gruß

Dominic

Die Geschwindigkeit ist immer abhängig von dem Zustand des Wassers das befahren werden soll. Für schnelles Gleiten gibt es immer Spezialkonstruktionen.

An welche Bootsgrößen oder Bootsversionen hättest Du jetzt denn gedacht? Denn die kleinen Schlauchboote auch Tender genannt sind in erster Linie als Versetzboote für Crews gedacht und nicht als schnelle Gleitschlauchboote.

Wenn Du ein besonders schnelles Gleit-Schlauchboot bevorzugen möchtest, dann würde ich an Deiner Stelle über ein Rennschlauchboot wie dem 2-kufigen ZAPCAT nachdenken, dann hast Du aber auch Spaß pur. Allerdings gehört zu sowas auch der Sportbootführerschein.

Alurümpfe werden in erster Linie dort gebraucht, wo solche Schlauchboote beruflich eingesetzt werden und sehr strapaziert werden. Sie kosten dementsprechend auch mehr als reine Freizeitboote.

Herbst 27.09.2006 09:22

Kiel; Gleitfahrt
 
Hallo Dominic,
der Kiel meines Bootes hatte mal gar keine Luft, was ich nicht sofort bemerkt hatte. Das Boot kam in wesentlich kürzerer Zeit in rasante Gleitfahrt. Nachteil: Erheblich schlechtere Richtungsstabilität - etwa wie bei einem Luftkissenfahrzeug.
Ein Luftkiel ist prinzipbedingt von vorneherein breiter als einer aus Holz o. Ä. und bietet einen guten Kompromiss zwischen Gleitfahrt mit wenig Motorleistung und befriedigenden Kurvenfahreigenschaften.
Ein Rib dürfte grundsätzlich mehr Leistung benötigen als ein Boot mit Luftkiel.
Gruß
Herbst

Chester 27.09.2006 12:57

Hallo Herbst - ein RIB braucht NICHT unbedingt mehr Motorleistung, so meine Erfahrung!!!

Ich hab noch den direkten Vergleich eines Futuras 4,20 (außen liegende Speedschläuche) und meinem jetzigen 4,30-RIB (Rumpflänge wie 4,60er).

Beide angetrieben von einem 40er Suzi DT 40 (der am Rib aber etwas zu hoch sass, am Futura ca. 1-2cm zu tief).

Futura: ca. 50 km/h
Stingher: 58,7 km/h

Und das schwerere Stingher hat keinen Flachrumpf, aber auch keinen Deep-V.

Reinhard :chapeau:

Dominic 27.09.2006 22:42

Also - ich habe mir die Zapcat Dinger mal angesehen. Ich fürchte aber, daß diese aufgrund des gegen null gehenden Restkomforts für mich ungeeignet sind.

Den Führerschein habe ich übrigens mittlerweile, von dieser Warte aus also kein Problem.

Nun nochmal zur Ausgangsfrage... die meisten RIBs haben ja achtern in der Mitte einen schmalen Rumpf und außen die Schläuche. Das ansich könnte eventuell zu überflüssiger Reibung führen. Deswegen auch die Frage, ob es flachere Kiele oder andere Sonderkonstruktionen gibt.

Gruß

Dominic

DieterM 27.09.2006 23:15

Hallo Dominic,

was heißt hier Restkomfort? Frag mal Thomas (Lippi) was er von den ZAPCATS hält. Er ist uns großen RIBs mit Frau+Tochter+gr.Hund auf der Donau-Tour (Mosel-Treffen Winningen) davon gefahren und war immer vorne dabei.

Nein, moderne RIBs ziehen keine Schläuche mehr durchs Wasser, die Rümpfe sind aber V-förmig mit Schlingerleisten, und sehr unterschiedlichen patentierten Verkeilungen teilweise mit Turbostufen. Von flachen Kiele halte ich garnichts, da diese nicht rauhwasserfest sind.

Jeder Rumpf hat eine vorberrechnete maximale Speed im Wasser, dementsprechend hat er eine hydrodynamische Form bekommen.

Kleine Schlauchboote sind schon garnicht auf hohe Gleitfahrt ausgelegt, wenn überhaupt. Je kürzer die Boote gebaut werden, desto instabiler werden diese bei Gleitfahrt wenn sie diese überhaupt erreichen. Es heißt so schön immer "Länge läuft"!

DschungisKahn 28.09.2006 08:16

Zitat:

Zitat von Dominic
Hallo,

angeblich machen sich flache Kiele beim Gleiten in der Endgeschwindigkeit besser.

Wie kann ich erfahren, welche Modelle welcher Hersteller einen tendenziell eher breiten und nicht zu tief geschnittenen Rumpf anbieten?

Vielleicht auch noch aus Alu?

Danke und Gruß

Dominic

Moin,

musst Du selber guggen - mir ist keine Prospektangabe mit einer allgemeingültigen technischen Angabe bekannt, die Boote untereinander vergleichbar macht.

Länge - Gewicht - max Motorisierung - Preis => das wars.....
meins von voren
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6662316561.jpg
von hinten
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6666363632.jpg

Rumpf von der Seite
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3933303330.jpg
Der Rumpf ist zwar glatt, er wird aber von mehreren Längsrillen in verschiedene Ebenen unterteilt - zusätzlich sind Stufen im Rumpf die einen kontrollierten Strömungsabriss hervorrufen.

Ich fahr da grad auf den Strand zu mit verhaltener Geschwindigkeit.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3764346661.jpg

Alu wäre zwar bei mir angebracht wegen der netten Kratzer im Rumpf, aber Alu ist zu schwer (siehe Fa. anytech aus Schweden).

Mein Chef bei höherer Geschwindigkeit - da schleift nix im Wasser, trotz der großen variablen *Schwimmkörper*.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6334326134.jpg
Meiner Meinung nach muss ein Boot schon mit den Schlauchkörpern im Wasser liegen, sodass diese ein Stützfunktion haben.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3061306264.jpg

Wenn die Größe des Bootes ein wichtiges Kriterium ist, dann Innenmaße betrachten und eine Nummer größer kaufen (bei uns ist das Klasse gelaufen - die Töchter werden schneller flügge, jetzt ist der Platz mehr als ausreichend) - bei der Motorisierung darauf achten mit was man vom Kopf her noch klar kommt => machts mir was aus, dass der Motor 40Liter/h nimmt oder nicht???

Edit:P.S.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3137633061.jpg
Im Bug ist Gewicht, damit der Wipp-Winkel flacher ist und das Boot somit weiter ins Wasser gelassen wird, weil es an dieser Stelle ziemilich sandig flach ist - mit einem tiefen V im Heckbereich oder mit Bootskonstruktionen die hinten keine Auftriebsschläuche haben oder die hinten Wasser im Rumpf aufnehmen kann man an solchen Stellen nicht ins Wasser - damit wird das Wassersportrevier Griechenland gleich um mehr als die Hälfte kleiner.

Seemann 05.10.2006 11:47

Bekomme bald mein 6,5 Rip dsb (17.10) mit flacherem Alurumpf werde dann gerne mal berichten.
Ansonsten bin ich bereits ein Vergleichsboot auch 6,5 m mit Alurumpf gefahren.
Mit hat sehrgut das geringe Gewicht und die ruhige Gleitphase gefallen.
Rauwassereigenschaften konnte ich noch nicht wirklich testen.
Da waren 32 kn bei 100PS 4takter drin.
Bin schon gespannt.

Gruß Thomas

oskj 05.10.2006 20:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Dieter,
Du schreibst das Du von einem flachen Rumpf nichts hälst wegen den schlechten Rauhwasserqualitäten.

Ich habe mich ja für ein kleines Lodestar Rib 340 mit eigentlich flachem Rumpf entschieden da ich dachte dass die Konstruktion allemal besser ist als ein Luftkiel.
Was ist Eure Meinung dazu?

Gruss Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com