Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wer hat Erfahrungen mit Force-Außenbordern? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11448)

Verado 25.11.2006 22:11

Wer hat Erfahrungen mit Force-Außenbordern?
 
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren was ihr so von der Marke Force haltet.Wenn ich richtig informiert bin bauen die garkeine Motoren mehr. Man kriegt diese Motoren Gebraucht zu sehr guten Preisen.Allerdings sieht man auch oft defekte Force-Motoren die zu verkaufen sind.Zufall?Oder sollte man lieber die Finger von diesen Motoren lassen?Gehört Force eigentlich auch zu Mercury?

mfg verado

Matt_CDN 25.11.2006 23:22

Ist kein zufall. Finger weg von den motoren

Matt

det740 26.11.2006 00:35

Hallo Verado.
Soweit ich informiert bin, sind die Force Motoren die alten Chrysler Motoren, die von Mercury für das Einstiegssegment noch gebaut wurden.
Das Fahrschulboot damals hatte einen 40er Force. Er hatte über 1700 Stunden auf dem Buckel. Ständig vorwärts, rückwärts, aufstoppen. Der Motor sprang immer sofort an und lief völlig fehlerfrei in der Zeit. Der Fahrlehrer sagte, er hätte noch nie Probleme mit dem Motor gehabt. Mich wunderte, das er auch langes fahren im Standgas klaglos wegsteckte. Gut, der Fahrlehrer hat einen eigenen Laden für Wassersportartikel und Motorenwartung, daher wohl auch der Topzustand des Motors. Da sieht man es wohl wieder, gute Wartung und Pflege ist entscheidend.

willys47 26.11.2006 01:09

...wer gern bastelt und sein geld für mehrere hobbys aufteilen muss oder will der hatt zur zeit wirklich sehr gute angebote im web...und kann sich aus paar gebrauchten motoren einen fast neuen zusammenbauen...alle aussenborder geben irgendwann mal den geist auf-nicht nur force-und ersatzteile(die nicht mal die tasche leeren)gibts auch noch bei mercuryhändlern genug..

Freiheit 26.11.2006 09:53

Hallo Verado,

an meinem letzten Boot hatte ich ein 50er Force und war damit sehr zufrieden. Der Motor hat nie (lange Tagestouren mit Rauwasser in Griechenland) versagt und ist immer wieder sofort angesprungen. Der Motorenaufbau ist ebenfalls recht einfach und robust. Ich hatte damals das Werkstatthandbuch in Englisch und konnte damit den Motor selbst warten. Impellerwechsel war überhaupt kein Problem, die Ersatzteile sind weiterhin über Mercury erhältlich. Ich habe damals die Teile anhand dem Werkstatthandbuch bei „Wassersport Kellermann“ bestellt.
Die Nachteile waren: Der Motor war recht laut -2-takter- und der Spritverbrauch lag je nach Fahrweise zwischen 25 und 35 Liter die Std.
Soviel mir bekannt ist, sind die Motoren über 75 PS eher störungsanfälliger.

Gruß Michael

det740 26.11.2006 11:24

Zitat:

Zitat von Freiheit
Hallo Verado,

Ich habe damals die Teile anhand dem Werkstatthandbuch bei „Wassersport Kellermann“ bestellt.

Gruß Michael

Welcher Zufall, genau den Laden meinte ich. Wassersport Kellermann ist auch eine Fahrschule. Einfach mal anrufen, ist supernett, er hat den Force übrigens immer noch.

Verado 26.11.2006 19:22

An dieser Stelle bedanke ich mich schonmal für eure Beiträge.
mfg Verado


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com