Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Kein Recht auf Wegerecht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11602)

rotbart 17.12.2006 10:41

Kein Recht auf Wegerecht
 
Für alle die immer noch an den Begriff "VORFAHRT" auf See glauben, hier mal ein Unfallberichts aus der YACHT

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ujevic 17.12.2006 10:58

Zitat:

Zitat von rotbart
...an den Begriff "VORFAHRT" auf See glauben...

Ist das im Straßenverkehr nicht ganz ähnlich? Da darf ich doch auch die Vorfahrt nicht erzwingen. (Und würde den unten abgebildeten Ort wohl nie erreichen...:ka5: )

Hansi 17.12.2006 11:02

Hallo Rotbart

zum Thema:Vorfahrt

Ich hatte in HR auch schon öfters Vorfahrt aber was tun wenn eine Jacht auf dich zufährt und du weist dass du Vorfahrt hast aber die Jacht ignoriet es einfach weil er einfach der grössere ist :cognemur: :cognemur:
Da kann man dann nur schauen,dass man weg kommt :seaman: :seaman:


lg Hansi

hausmeisterkrause 17.12.2006 11:18

Zitat:

Zitat von Hansi
Hallo Rotbart

zum Thema:Vorfahrt

Ich hatte in HR auch schon öfters Vorfahrt aber was tun wenn eine Jacht auf dich zufährt und du weist dass du Vorfahrt hast aber die Jacht ignoriet es einfach weil er einfach der grössere ist :cognemur: :cognemur:
Da kann man dann nur schauen,dass man weg kommt :seaman: :seaman:


lg Hansi


Moin,

also uns hat man in der Fahrschule zum SBF erklärt, dass man auf See keine Rechte hat, sondern nur Pflichten... kreuzen sich 2 Kurse, so hat der eine Ausweichpflicht, der andere demgegenüber Kurshaltepflicht. Beide sind (fast) unbedingt einzuhalten.
Fast deshalb, weil vor einer Kollision das sog. "Manöver des letzten Augenblicks" durchzuführen ist, wobei man dann alles tun muß, um eine Kollision zu vermeiden.
Natürlich ist das graue Theorie und jeder hat wohl ein anderes Empfinden dafür, wann dieser Moment gekommen ist, aber so sind scheinbar die Regeln...

Grüsse
Werner

Hansi 17.12.2006 11:24

Zitat:

Zitat von hausmeisterkrause
Moin,

also uns hat man in der Fahrschule zum SBF erklärt, dass man auf See keine Rechte hat, sondern nur Pflichten... kreuzen sich 2 Kurse, so hat der eine Ausweichpflicht, der andere demgegenüber Kurshaltepflicht. Beide sind (fast) unbedingt einzuhalten.
Fast deshalb, weil vor einer Kollision das sog. "Manöver des letzten Augenblicks" durchzuführen ist, wobei man dann alles tun muß, um eine Kollision zu vermeiden.
Natürlich ist das graue Theorie und jeder hat wohl ein anderes Empfinden dafür, wann dieser Moment gekommen ist, aber so sind scheinbar die Regeln...

Grüsse
Werner

Hallo Werner

wenn sich jeder an die Regeln halten würde,dann gäbe es auch nicht soviele Kolisionen denke ich :chapeau:

In der Praxis ist es halt öfters anders :seaman:


lg Hansi

Alex N. 17.12.2006 11:25

Hoppla, da hat der Skipper doch alles richtig gemacht und gleichzeitig war es falsch...
Wie schon gesagt ist es halt ein ausgemachter Blödsinn auf "die anderen" zu vertrauen, ist ja im Straßenverkehr ähnlich.

hausmeisterkrause 17.12.2006 11:28

Hallo Ihr beiden,

habt Ihr den Link von Roland gelesen?! Genau das ist doch vom Gericht bemängelt worden, dass der Skipper der kleineren Yacht eben NICHT das Manöver des letzten Augenblicks durchgeführt hat... :ka5:

Grüsse
Werner

rotbart 17.12.2006 11:30

Zitat:

Zitat von Hansi
Hallo Rotbart

zum Thema:Vorfahrt

Ich hatte in HR auch schon öfters Vorfahrt aber was tun wenn eine Jacht auf dich zufährt und du weist dass du Vorfahrt hast ...............

lg Hansi

Das eben ist FALSCH Vorfahrt auf See gibt es nicht !!!!!

rotbart 17.12.2006 11:32

Zitat:

Zitat von Alex N.
Hoppla, da hat der Skipper doch alles richtig gemacht und gleichzeitig war es falsch...

Vielleicht in A :biere: , aber auf See haben sie leider NICHTS richtig gemacht.

Alex N. 17.12.2006 11:35

Wieso? Ich denke er hatte Vorfahrt und war innerhalb des Fahrwassers :confused- :confused- :confused-
Hab ich da was falsch verstanden?

thball 17.12.2006 11:38

Zitat:

Zitat von hausmeisterkrause
Fast deshalb, weil vor einer Kollision das sog. "Manöver des letzten Augenblicks" durchzuführen ist, wobei man dann alles tun muß, um eine Kollision zu vermeiden.
Natürlich ist das graue Theorie und jeder hat wohl ein anderes Empfinden dafür, wann dieser Moment gekommen ist, aber so sind scheinbar die Regeln...

So ist die Theorie. Klingt einfach und ist i.d.R. auch einfach. Bis ich mich zum ersten mal in einem Regattafeld wiedergefunden habe mit zig anderen Booten. Da gibt es dann so Regeln wie "Schwarze Flagge" (beim Start); Bahnmarkenumrundung (Überlappung etc.). Wenn dann noch andere Boot neben Dir sind, die Wegerecht haben und man nicht mehr weiter anluven kann weil höher am Wind auch noch Boote sind, die ein "Manöver des letzten Augenblicks" unmöglich machen wird es interessant! :zwinkern:

Da bin ich dann gerade wieder froh wenn ich mit meinem Schauchboot unterwegs bin...

rotbart 17.12.2006 11:38

Zitat:

Zitat von hausmeisterkrause
Moin,

.......................................wobei man dann alles tun muß, um eine Kollision zu vermeiden.
Natürlich ist das graue Theorie und jeder hat wohl ein anderes Empfinden dafür, wann dieser Moment gekommen ist, aber so sind scheinbar die Regeln...

Grüsse
Werner

Na ja, wenn das Empfinden mit einem Unfall war es wohl falsch:biere: dann ist der ein Sturkopf dem es nicht besser gehört :ka5: :ka5:

und die Regeln sind nicht scheinbar so sondern tatsächlich.

rotbart 17.12.2006 11:48

Zitat:

Zitat von Alex N.
Wieso? Ich denke er hatte Vorfahrt und war innerhalb des Fahrwassers :confused- :confused- :confused-
Hab ich da was falsch verstanden?

VÖLLIG, ES GIBT KEINE VORFAHRT AUF SEE ! Auch wenn viele Menschen den Ausdruck noch nicht einmal mehr im Privatleben kennen, Rücksicht und Vorsicht sind angesagt.
Es gibt Kurshalter oder Wegerecht beides ist aber nicht BINDEND, ein Wegerechtschiff darf dies eben nicht durchsetzen, schon garnicht wenn wie hier eine wendige Yacht gegen gegen einen Oldtimer antritt.

Bei einem Marssegelschoner brauchst Du 20 Min für eine Wende (unter Segel), ich bin mal auf einem 300ton Schoner gefahren, da siehst am Steuer stehend die Wasseroberfläche erst ab ca 1km VOR dem Bug:schlaumei

rotbart 17.12.2006 11:51

Zitat:

Zitat von thball
So ist die Theorie. Klingt einfach und ist i.d.R. auch einfach. Bis ich mich zum ersten mal in einem Regattafeld wiedergefunden habe mit zig anderen Booten. Da gibt es dann so Regeln wie "Schwarze Flagge" (beim Start); Bahnmarkenumrundung (Überlappung etc.). Wenn dann noch andere Boot neben Dir sind, die Wegerecht haben und man nicht mehr weiter anluven kann weil höher am Wind auch noch Boote sind, die ein "Manöver des letzten Augenblicks" unmöglich machen wird es interessant! :zwinkern:

Da bin ich dann gerade wieder froh wenn ich mit meinem Schauchboot unterwegs bin...

Als Teilnehmer oder als Gegner:biere: ?
Als Teilnehmer gelten sowieso zusätzlich die Regattaregeln, als Gegner hättest Du eigentlich (seglerische Etikette) das Feld meiden sollen:seaman:

thball 17.12.2006 11:54

Zitat:

Zitat von rotbart
Als Teilnehmer oder als Gegner:biere: ?
Als Teilnehmer gelten sowieso zusätzlich die Regattaregeln, als Gegner hättest Du eigentlich (seglerische Etikette) das Feld meiden sollen:seaman:

Als Teilnehmer irgendwo da in der Mitte... :futschlac

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com