Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kielschutz (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12572)

Ozibuzz 04.04.2007 19:08

Kielschutz
 
Hi, ich habe mir jetzt da so ein RIB gekauft, 390. und hätte da mal an Euch eine Frage zum Kiel.
Wenn man diese RIB's mit dem GFK-Kiel durch den Sand oder Kies zieht, geht doch bestimmt bald das GFK kaputt.
Was macht ihr da?
Klebt Ihr einen Keelguard drauf, oder macht ihr eine Metallschiene dran?

Danke

goeberl 04.04.2007 19:22

ich hab einen keelguard drauf.
eine metallschiene würd persönlich nicht machen.
lg martin

stebn 04.04.2007 19:22

Hallo
wer zieht den sein Rib durch Sand oder Kies???

Entweder steht das Rib auf dem Trailer oder man bewegt es mit Slipräder/Wagen oder Sliprollen.

goeberl 04.04.2007 19:29

wenn man in eine sand- oder kiesbucht fährt, zieht man schon gerne mal den bug ein bissl an land.
lg martin

helge 04.04.2007 19:34

Zitat:

Zitat von stebn
Hallo
wer zieht den sein Rib durch Sand oder Kies???

Entweder steht das Rib auf dem Trailer oder man bewegt es mit Slipräder/Wagen oder Sliprollen.

Genau das waren auch meine Gedanken - wobei eine solche Bootsgröße mit Motor sicherlich nicht mehr zum Tragen gedacht oder geeignet ist. :ka5:

Allenfalls bei ruhigem Wasser kann ich mir vorstellen, die "Bugspitze" auf den Strand zu "heben", solange das Heck noch im Wasser schwimmt. Aber "mehr" ist zu schade ....

stebn 04.04.2007 20:00

Zitat:

Zitat von goeberl
wenn man in eine sand- oder kiesbucht fährt, zieht man schon gerne mal den bug ein bissl an land.
lg martin


....dann aber nur über eine Sliprolle!!!:biere: :biere:

goeberl 04.04.2007 20:14

ein boot ist ein gebrauchsgegenstand. ich mein ein bissl drauf aufpassen und vielleicht schützen tut jeder, aber ihr stellt euch ja an, als ob ihr das boot vor lauter angst vor einem kratzer luftdicht verschweisst in einer voll klimatisierten garage stehen habt und nie fahrts.
lg martin

reini0077 04.04.2007 20:52

Zitat:

Zitat von goeberl
ein boot ist ein gebrauchsgegenstand. ich mein ein bissl drauf aufpassen und vielleicht schützen tut jeder, aber ihr stellt euch ja an, als ob ihr das boot vor lauter angst vor einem kratzer luftdicht verschweisst in einer voll klimatisierten garage stehen habt und nie fahrts.
lg martin


Hihihiiiiiii, ich bin auch der Meinung von Martin, wenn's das nicht aushält hätte es kein Boot werden dürfen. :lachen78: :lachen78:

Ein wenig Aufpassen is schon recht aber mehr macht keinen Spass mehr. :chapeau:

lg Reini

hobbycaptain 04.04.2007 21:04

Zitat:

Zitat von reini0077
......Ein wenig Aufpassen is schon recht aber mehr macht keinen Spass mehr. :chapeau:
lg Reini

naja, manchmal hilft ein wenig Aufpassen beim Spaß schon :lachen78: , sonst hört der Spaß 9 Monate später auf :ka5:

reini0077 04.04.2007 21:16

Zitat:

Zitat von ferdi
naja, manchmal hilft ein wenig Aufpassen beim Spaß schon :lachen78: , sonst hört der Spaß 9 Monate später auf :ka5:

Stimmt a wieda, des is oba a andera part. :chapeau: :lachen78: :lachen78:

lg Reini

Hansi 04.04.2007 21:22

Zitat:

Zitat von ferdi
naja, manchmal hilft ein wenig Aufpassen beim Spaß schon :lachen78: , sonst hört der Spaß 9 Monate später auf :ka5:

Hallo Ferdi

der Spass wird älter als das Boot :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac nicht nur 9 Monate :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:


lg Hansi

Guglhupf 04.04.2007 22:31

Gelcoat ausbessern
 
Hallo ...

ich bin zwar kein Bootsbauer, aber ich würde in diesem Fall das gleiche machen wie die Fahrtensegler mit ihren GFK-Yachten. Am Ende der Saison den Rumpf inspizieren und Beschädigungen im Gelcoat ausbessern. Osmoseprobleme bekommt man angeblich erst dann wenn das Boot längere Zeit (viele Monate) im warmen Salzwasser liegt. Der Schönheit tun die Ausbesserungsstellen an der Unterseite des Ribs sicher auch keinen Abbruch.

Gruß
Andre

DieterM 04.04.2007 22:41

Zitat:

Zitat von Ozibuzz
Hi, ich habe mir jetzt da so ein RIB gekauft, 390. und hätte da mal an Euch eine Frage zum Kiel.
Wenn man diese RIB's mit dem GFK-Kiel durch den Sand oder Kies zieht, geht doch bestimmt bald das GFK kaputt.
Was macht ihr da?
Klebt Ihr einen Keelguard drauf, oder macht ihr eine Metallschiene dran?

Danke

... und warum ankerst Du nicht mit dem Bug zur See und verholst Dein Boot mit einer Heckleine anLand, so das Du im Flachwasser aussteigen kannst?

Das wäre seemännisch korrekt!:biere:

Ein Keelguard verändert das Kielverhalten negativ am Boot und sollte man nur anbringen bei beruflich benutzten Booten, wie z.Bsp. Fischerbooten oder Rettungsbooten, wo rauhe Behandlung vorherrschen, und Kieleigenschaften und Aussehen nicht so überwiegen.:biere:

Bei aufbaubaren Schlauchbooten zieht man das Heck anLand und läßt den Bug zum Wasser gerichtet wegen der auslaufenden Wellen (damit diese nicht ins Boot steigen).:biere:

stebn 04.04.2007 22:57

Zitat:

Zitat von Ozibuzz
GFK-Kiel durch den Sand oder Kies zieht

Das Boot soll "durch den Sand oder Kies" gezogen werden.

Wenn jemand sowas schreibt bin ich der Meinung dass das Boot einige Meter ( z.B.10-20m ) durch den Sand gezogen werden soll.

Und wie lange der Kiel sowas mit macht.......

Wenn man den Bug nur 1m aus dem Wasser zieht kann man den mit etwas weichem schützen.

Kaptom 04.04.2007 23:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo

Ich habe einen Keelguard montiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com