Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Tohatsu 15 PS geht immer wieder aus (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13662)

Caipiraia 02.07.2007 19:11

Tohatsu 15 PS geht immer wieder aus
 
Hallo Männers,

nach dem sehr milden Winter und einem tollen Mai mit anschließendem Fahrrad-Crash :motz: der mich ein paar Wochen außer Gefecht gesetzt hat, wollte ich nun ca. 2 Wochen vor meinem Urlaub in Kroatien meinen Tohatsu vorbereiten.

Nun, wie soll ich sagen. Leztes Jahr lief er einwandfrei, keine Probleme. Habe ihn zwar kühl, aber trocken (in einer gelben Tonne :gruebel: inkl. Abeckung...) in meiner Gartenhütte überwintert. So, ausgepackt, Wasser in die Tonne, Tank dran, pumpen, los geht's. Freu, er läuft :banane: ... und plötzlich geht er aus. Kein Problem, werfen wir ihn wieder an. Wird schon werden. Und er geht wieder aus. Jedesmal springt er an (nach zwischenzeitlichem, ca. 15-maligen Ziehen, stöhn...) und läuft an, will auf Touren kommen und geht wieder aus. :motz_4:

Habe schon alles probiert, mit Standgas, mit Halbgas, Vollgas, mit und ohne Choke. Weiß nicht mehr weiter. Sprit kommt an, sonst würde er ja nicht immer wieder anspringen. :gruebel:

So langsam wird's brenzlig, da wir am Wochenende 14. / 15. 07. fahren wollen :seaman: . Und bis dahin sollte er schon laufen. Habt Ihr eine Idee? Falls ich zur Reparatur muss, kennt jemand im Raum Ffm eine gute & günstige Werke die das noch bewerkstelligen kann?

Danke für Eure Hilfe schon im Voraus!

Gruß

Kay

Gautino 02.07.2007 19:53

Tohatsu 15 PS geht immer wieder aus
 
Hallo Caipiraia,

hatte heuer an meinem Evenrude 15 PS das gleiche Problem. Bei mir war es der Not-Aus-Schalter mit dieser Leine dran. Habe diese Kabel vom Motor abgesteckt, dann lief er wieder.
In meiner Zündung ist anscheinend eine elektronische Komponente, die kaputt gegangen ist. Der Zündfunken war dermaßen schlecht, daß der Motor zwar angesprungen ist, aber dann sofort wieder ausging.

Du kannst das ganz einfach feststellen, indem du deine Zündkerzen rausschraubst und anschließend in den Kerzenstecker schiebst, sie auf Masse hälst und deinen Starter bestätigst. Solltest du hier keinen wirklich guten Zündfunken überspringen sehen, stecke einfach o.g. Kabel ab und probier es noch einmal. Dann müsstest du einen gravierenden Unterschied erkennen.

Vielleicht hast du "Glück" und es ist bei dir auch dieses Problem.

Gruß Gautino

PS: Ich hab´s einfach ausgesteckt gelassen.
:biere:

Caipiraia 02.07.2007 20:06

Hallo Gautino,

werde Deinen Tip morgen mal probieren (Tip schreibt man ja neuerdings Tipp... blöde neue deutsche Rechtschreibung, ich ignoriere das mal eben... :stupid: ), aber ich glaube nicht das es daran liegt. Der Motor springt an, fängt an Gas anzunehmen, läuft ca. 5 Sekunden und stirbt ab. Ich vermute, mal als Laie in Sachen Motorprobleme, das der Vergaser vielleicht verklebt ist. Ich hatte zwar den Motor logischerweise Ende letzten Jahres leer laufen lassen, aber wer weiß, vielleicht ist ja doch was hängen geblieben. Kenne mich da nicht wirklich aus.

Vom vielen Starter ziehen habe ich schon Oberarme wie Arnie und Muskelkater wie einst der Gestiefelte... :futschlac

Wenn's doch das Deinige Problem war, melde ich mich nochmal!

So long
Kay

amd1212 02.07.2007 20:26

wenn du die oben genannten Kabel abziehst, wird der Tohatsu gar nicht mehr laufen. Tohatsu schaltet den Zündstrom meines WIssens an und ab, Evinrude schließt zum stoppen den Zündstrom kurz mit Masse.

Ich denke auch, dass der Vergaser dicht ist, bzw. das kein Sprit ankommt. Die Schwimmerkammer läuft voll und der Motor springt an und macht die Kammer leer und dann kommt kein Sprit nach und er geht aus. Tankschlauch und Schwimmerkammereinlass bitte überprüfen.

Tim

Caipiraia 02.07.2007 20:41

Männers,

:banane: er läuft! Beharrlichkeit zahlt sich aus. Dachte mir vorhin, mein Ehrgeiz packt mich und ich probier's nochmal. Gesagt, getan. Anfangs die gleichen Mucken, wollte schon aufgeben. Dachte mir, einmal noch. Also, nochmal Sprit gepumpt, gezogen, gezogen, gezogen... Er sprang an und ich richtete mich schon wieder auf's Ausgehen ein... aber NEIN! Er blieb an! :chapeau:

Ich also gaaaaaanz vorsichtig Gas gegeben, dann ein bisschen mehr und mehr. Er lief erst unruhig, kam nicht in die Pötte, aber fing sich dann und dann lies ich ihn ein paar Minuten laufen. Jetzt scheint er sich berappelt zu haben, springt einwandfrei an und läuft auch dann ruhig.

Werde ihn zur Sicherheit die nächsten Tage immer wieder mal anwerfen und laufen lassen...

So far Danke für die Tips, ich denke irgendwo im Schlauch oder Vergaser muss was zugeölt gewesen sein. Aber Androhungen bishin zum Daheimbleiben bzw. Versenken im Rhein scheinen gewirkt zu haben :stupid:

Allen wünsche ich auf jeden Fall einen superschönen Urlaub ohne Probleme. Vielleicht sieht man sich in der Nähe von Sukosan in Kroatien mal...

Kay

kevin 02.07.2007 20:41

Hallo zusammen.

Sag mal, hast Du die Tankentlüftung im Tankdeckel aufgedreht ???

... grüße Kevin.

Caipiraia 02.07.2007 20:47

Hi Kevin,

na klar, hab sogar den Deckel mal ganz abgelassen für den Fall das das Ding selbst ne Macke gehbt hätte. Das war's aber auch net... Jetzt läufte er ja...:seaman:

Danke & Gruß
Kay

schnellboot 02.07.2007 21:15

Da scheint sich was im Vergaser zugesetzt und wieder gelöst zu haben.
Folgender Trick für ´s nächste Mal: Motor laufen lassen und kurz mit dem Handballen den Luftkanal des Vergasers zuhalten. Die Kolben saugen dann volle Kanne Sprit durch den Vergaser. Oft lösen sich dann die Verstopfungen.

Gruß,
Franz

skymann1 02.07.2007 22:48

Hallo,
nur mal so, für alle, verbaut mal als Leitung von der Benzinpumpe zum Vergaser einen durchsichtigen Benzinschlauch.

Dann kann man schön sehen, das, auch wenn der Vergaser vermeindlich leergelaufen ist, heißt Motor durch abziehen vom Tankschlauch zum ausgehen gebracht, immr noch etwas Sprit in der Leitung stehen bleibt, warum auch immer...!:confused-

Und dann schaut mal im Winter alle paar Wochen immer mal wieder nach, mit der Zeit verdunstet der Sprit und das Öl im Sprit bleibt zurück, kann man schön sehen, wird dann eine richtig zähe Masse.

Und die muß erstmal wieder weg bzw. sich auflösen, wenn er zu lange steht, mehrere Jahre, löst sich das gar nicht mehr von selbst.

Nur mal so, ist interessant zu sehen, in welch kurzer Zeit (4-6 Monate) das Öl übrigbleibt und hart wird.

Und im Vergaser, na ja, da kann auch immer mal noch was drinnbleiben und da ist´s dann das gleiche Spiel.

Gruß Peter :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com