Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Honda BF8 --> wie auf 5 PS? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14176)

Gumminudel 28.08.2007 16:18

Honda BF8 --> wie auf 5 PS?
 
Hallo zusammen,

ich zermarter mir den Kopf wie ich den Honda BF8 auf 5 PS drosseln kann.

Das Problem ist, ic habe noch keinen SBF See und da ich dort nur mut 5PS fahren kann, jedoch keine Lust habe 2 Motoren mitzuschleifen, würde ich gerne meinen Motor als offene und gedrosselte Version in den IBS eintragen lassen.

Somit kann ich fürs Meer die Drossel einsetzen und bewege mich somit im bereich des legalen und für die Binnengewässer kommt die Drossel ganz einfach raus.

Die Frage ist nur: Wo ist die Drossel und wie wird gedrosselt?

Ists nur eine Scheibe die den Ansaugkanal enger macht oder ists der komplatte Vergaser? Ists ne Düse oder liegts an der Zündung?

Fragen über Fragen.
Ich hatte auch schonmal eine Mail an Honda geschickt, allerings war die Antwort sehr lasch. Ich habe gefragt wie das geht und die Antwort war ja es ist möglich. Danke, weiss ich auch, ich habe dann die Frage höflichst noch einmal gestellt mit der Bitte dies zu konkretisieren, das ist nun schon 2 Wochen her und eine Antwort habe ich leider keine bekommen.
Schade.
Wer kann mir weiterhelfen?

Grüße Mirco

thball 28.08.2007 16:57

Hallo Mirco,

frag doch mal H. Felgentreff wenn Du das nächste mal im Hafen bist - er kann Dir sicherlich weiterhelfen.

Nur ich befürchte, dass es mit der Eintragung nicht funktioniert (entweder oder) - dazu wäre es aber sinnvoll direkt den ADAC bzw. DMYV als IBS-Austeller zu fragen.

helge 28.08.2007 17:34

Deine Idee ist naheliegend - doch rechtlich kann das nicht funktionieren.

Bedenke, wie will man kontrollieren, in welcher "Version" du unterwegs bist? Wie schon gesagt, entweder oder - nicht beides nach Willkür.

Kleinandi 28.08.2007 17:35

Hallo Mirco

Glaube auch nicht das Du beides eingetragen bekommst.........zumal ja in den Papieren 8 PS eingetragen sind.Somit werden auch die 8PS im Schein stehen.

Gumminudel 28.08.2007 17:41

Tja, in meinem Gedankengang anscheinend etwas zu einfach.
Schade.
Ich ruf morgen einfach mal beim ADAC an, bei denen habe ich meinen IBS beantragt, denn Grundsätzlich ist die Kontrolle nicht mein Problem. Nun gut es wird mein Problem, wenn ich da stehe und die mir die Mühle zerlegen.......
Wenn alles i.O. ist dann ists eigentlich nur ein reines Kontrollproblem.
Nun die Grundfrage der Umrüstung bleibt dennoch.

Kleinandi 28.08.2007 18:56

Hi
Du bräuchtest ja nach dem Umbau Papiere von Honda für den Motor mit 5 PS.
Ich kann mir nicht vorstellen das Du das selber machen darfst.Schliesslich müsste ja Honda dann dafür geradestehen.............

DieterM 28.08.2007 19:14

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Hi
Du bräuchtest ja nach dem Umbau Papiere von Honda für den Motor mit 5 PS.
Ich kann mir nicht vorstellen das Du das selber machen darfst.Schliesslich müsste ja Honda dann dafür geradestehen.............


Genauso kann es nur gehen und nicht anders, denn eine Zulassung mit weniger Leistung in den amtlichen Papieren und gegenüber der Versicherung geht nur mit legalen Papieren, die das zertifizieren.:schlaumei Da wird auch ein ADAC oder DMYV oder WSA nichts ändern können, denn die brauchen die amtliche zertifizierende Bescheinigung des Motors für die Zulassung.

Da sowas aber mindestens die Kosten eines SBF ausmachen, würde ich schleunigst den SBF nachholen und mich an Stelle von Mirco Gumminudel auf die Schulbank setzen und lernen, das nötige Alter von 16 Jahren dafür vorrausgesetzt.:biere: Dann hat er innerhalb 14 Tage seinen SBF, wenn er das bei der richtigen Bootsschule macht, und sich motorlich austoben nach Herzenslust!

Bäriger 28.08.2007 19:16

SBF See
 
Ich denke am einfachsten ist es den SBF See zu machen. Das mit 2 Eintragungen kriegst du nie hin. Grüße Wolfgang

Gumminudel 28.08.2007 20:34

nun gut,

danke für die Tips.

Ich hatte nicht daran gedacht, dass Honda da 2 Papiere ausstellen müsste.

Nun denn ist auch wurscht, dann kommt eben der BF8 und mein alter Motor in den IBS rein. Den ALten fürs Meer der neue für Binnen.

Der SBF SEE steht auf dem Programm!

Die Praxis brauch ich nichtmal mehr. Theorie ist alles.

Von Austoben kann ja noch keine Rede sein, wenn sichs um 8 Ps dreht :futschlac

santhos 30.08.2007 14:05

Hallo,
ich weiß zwar nicht wie man einen AB drosselt, aber bei einem Motorrad welches ich mal hatte wurde hinter dem Vergaser eine Lochscheibe eingebuat mit festgelegtem Durchmesser und fertig war das. Die Lochscheobe war in den PApieren eingetragen. Ich denke bei einem AB müßte es genauso funktionieren, die Scheibe muß aber vom AB Hersteller kommen.

DieterM 30.08.2007 17:08

Zitat:

Zitat von santhos
...

Ich denke bei einem AB müßte es genauso funktionieren, die Scheibe muß aber vom AB Hersteller kommen.

... richtig, aber auch der korrekte Einbau und die Leistungsreduzierung muß von einer dazu autorisierten amtlichen Werkstatt kommen, also ev. sogar mit Leistungsdiagramm.

Hier geht es nicht um das wie, das ja bekannt ist, jedoch um die amtliche Bescheinigung für die Zulassung. Am Bodensee würde der Motor auch noch eine Abgasabnahme durchlaufen müssen um die dortigen Vorschriften zu erfüllen, Kosten liegen bei mindestens Eur 150 nur für diese TÜV-Abnahme.

Ich sagte es schon, für unseren Anwärter wäre es schneller, günstiger und billiger gleich den SBF zu machen.

helge 30.08.2007 18:28

Zitat:

Zitat von DieterM
..
Hier geht es nicht um das wie, das ja bekannt ist, jedoch um die amtliche Bescheinigung für die Zulassung. ....

.. und genau genommen nicht einmal darum, sondern wie und ob man Zulassungen erlangen könnte für gleichzeitig zwei verschiedene Motoren "in einem Gehäuse" :ka5:

peter f. 24.02.2008 20:22

So gehts
 
Bin gerade erst über die Frage gestolpert. Durch Austausch der Riemenscheibe wird der Motor gedrosselt. Ich kann Dir eine leihen.

Dicke Lippe 25.02.2008 12:58

kenne ich nur andersrum
 
Zitat:

Zitat von Gumminudel
Der SBF SEE steht auf dem Programm!

Die Praxis brauch ich nichtmal mehr. Theorie ist alles.

Hallo,
sorum kenne ich das nicht. Wenn See vorliegt (mittlerweile darf das eigentlich auch nicht älter als ein Jahr oder so sein) entfällt Binnen die Praxis. Beim See ist ja noch Steuern nach Kompaß dabei. Ich glaube also nicht daß du um die Praxis drumherumkommst.:cognemur:

Also lieber nochmal nachfragen, alle Sportbootschulen empfehlen daher erst See und dann Binnen. :confused-

Holger K. 25.02.2008 15:55

Zitat:

Zitat von Dicke Lippe
Hallo,
sorum kenne ich das nicht. Wenn See vorliegt (mittlerweile darf das eigentlich auch nicht älter als ein Jahr oder so sein) entfällt Binnen die Praxis. Beim See ist ja noch Steuern nach Kompaß dabei. Ich glaube also nicht daß du um die Praxis drumherumkommst.:cognemur:

Also lieber nochmal nachfragen, alle Sportbootschulen empfehlen daher erst See und dann Binnen. :confused-

Tja , wenn man ein Bodenseeschifferpatent (nicht Binnen) incl Navigation gemacht hat,wird diese abgelegte Praxisprüfung bein SBF See anerkannt ,
Mirco braucht keine Praxis :ka5: :biere: Ich übrigends auch nicht:chapeau:
Das BSP wird von den Verbänden auch in den SBF Binnen einfach so umgeschrieben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com