Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bombard Aerodek 380 ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14262)

St KITTS 04.09.2007 17:35

Bombard Aerodek 380 ?
 
Hallo bin neu in diesen superForum:cool: .
Jetzt zu meiner Frage
Ich bin durchs googeln auf das Bombard Aerodek 380 gekommen
Hat jemand erfahrung damit?:schlaumei
ich benötige das Schlaucherl um in der Lagune von Grado herumzudüsen.
hab mir ca 20Ps AB (Honda) vorgestellt.
Es soll leicht zu transportieren und doch stabil im Wasser sein und nicht zu schwer sein.
Gibts sonst noch Alternativen?:chapeau:

Grüsse Georg

dievoggis 04.09.2007 18:16

Servus Georg :chapeau: ,

suche bitte unter "Aerotec" in der Rubrik Suchen. Dort findest Du jede Menge Informationen zum Bombard Aerotec.
Beachte bitte beim Kauf, dass das Gewicht des Honda AB immerhin knapp 50 Kilo beträgt. Grad beim relativ leichten Aerotec würd ich eher zu einem leichteren 15 PS Zweitakter (wenn Du ihn noch bekommst) tendieren.

Gruß Peter

gerald11 04.09.2007 19:17

hallo georg

kann dir das boot ruhigen gewissens empfehlen, hatte lange eines und war sehr zufrieden damit. Der luftboden in v-form macht es sehr kursstabil und so kann man es noch gut mit der pinne fahren ohne einen krampf im arm zu bekommen.

die einzigen nachteile die ich anführen könnte sind der im vergleich zu 380ern anderer hersteller etwas schmälere innenraum und dass durch die v-form des luftbodens alles was du reinlegst in die mitte rollt.

l.g.
gerald

Jendral 04.09.2007 20:21

Hallo Georg,
wir fahren das Aerotec seit 2003. Die erste Zeit mit 10/15 PS Mariner, seit einem Jahr mit 25PS Mercury 2Takter. Mit 10/15 PS ist das Boot definitiv untermotorisiert, mit dem 25PS ausreichend motorisiert, 30PS würden bei glattem Wasser locker gehen, sind aber nicht erlaubt. Die Verarbeitung ist gut, nach fünf Jahren lösen sich aber an einigen Stellen Verklebungen, z.B. die Befestigung der Laschen zur Fixierung des Luftbodens am Boden. Am unteren Ende des Spiegels an der Innenseite sind mittlerweile Scheuerstellen zu sehen. Also ist nach den fünf Jahren eine kleine Überarbeitung fällig, die man aber locker selber machen kann.
Das Motorgewicht von etwas über 50 KG für den Zweitakter ist alleine so eben zu bewältigen, mit zwei Personen überhaupt kein Problem.
Wenn wir nicht Wasserski bzw. Wakeboard fahren würden, hätten wir auch den 20PS Honda Viertakter genommen, aber für diese Ansprüche reicht er leider nicht. Von der PS-Zahl liegt er gut im Mittelfeld.
Als Alternative, die ich aber nicht selber kenne, gibt es von Honda ein Boot mit V-Luftboden, der Preis liegt mW unter 2000 Euro.
Von Lodestar gibt es sogar ein 430er mit V-Luftboden motorisierbar bis 40 PS. Das Boot wiegt dann ca. 80 Kg und kann ein Motorgewicht von 110 Kg aufnehmen. Alleine das Gewicht des Lodestar lässt bei einem Luftbodenboot schon auf eine "schwerere" Qualität als beim Bombard schliessen.
Der Preis des Lodestar liegt in etwa gleichauf mit dem 380er Aerotec, ich würde es bei einem heutigen Neukauf auf jeden Fall mal anschauen.

Falls Du noch weitere Infos brauchst, kannst Du Dich gerne melden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com