Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Austausch wasserdichte Edelstahlradlager Trailer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16613)

Fundriver 02.07.2008 15:30

Austausch wasserdichte Edelstahlradlager Trailer
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Forum ,

habe mal meinen letzten Radlagertausch per Bild festgehalten .
Fettkappe mit einem kleinen Schraubendreher entfernen . ( Fettkappe ggf. danach erneuern kostet 2 Stück 7,99€ )
Splint mit einer Zange zusammendrücken und rausziehen .
( Splint sollte durch einen neuen V2A Splint erneuert werden 1€ für 2Stück)
Die Narbenmutter mit einem 24er Ratsche/Knarre lösen - jetzt kann das komplette Rad ink. Lager abgenommen werden.
Alte Lager die teilweise schon verrostet sind sollten mit WD40 oder Schraubenlöster vorbereitet werden .
Jetzt sollte man mit einem Brenner die Radnarbe erhitzen und ggf. mit etwas Nachdruck die Lager rausdrücken
( Mit Kupferdorn oder 19er mit Ratschenverlängerung - geht auch )
Die alten Lager kann man "auch" im Zubehör kaufen und veredeln ;)
Hierzu habe ich die Lager vermessen und habe die Abmasse mit org. SKF Lager verglichen unter
Um Links zu sehen, bitte registrieren - Produkte - Online Hilfsmittel -
hierzu einmal Online reg. und dann in die SKF Bearing Select .
Um jetzt Geld zu sparen kann ich die Firma DS Wälzlager in Feucht empfehlen GF Herr Dirk Schlücking
Onlineshop Um Links zu sehen, bitte registrieren - meine Erfahrung , jetzt bestellen morgen ist das DPD Packet schon da .
In diesem Fall waren es 2x6205 2x6203 ( 27,97€ ink. Versand) gibt es auch Wasserdicht in V2A !!! s.Bild
Die Lager sollten in der Tiefkühltruhe für ca. 1Stunden verweilen - dann ist die Montage einfacher .
Tiefkühllager ;) wieder einsetzen und mit leichtem Druck in ihre Endposition bringen .
(Mit Kupferdorn oder 19er mit Ratschenverlängerung)
Rest wie oben und natürlich mit Salzwasserfestem Fett ordenlich einschmieren .
Hoffe ich habe jetzt nichts vergessen .. Viel Spaß beim Umbau

Gruß
Andreas

Fundriver 02.07.2008 15:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
weitere Fotos

Fundriver 02.07.2008 15:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
leider gehen nicht mehr Fotos rein

Fundriver 02.07.2008 16:46

oder alle Fotos unter Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kleinandi 02.07.2008 18:27

Hi

Auspressen und einpressen halte ich für wesentlich effektiver...........

Ansonsten schöne Anleitung.:chapeau:

Fundriver 02.07.2008 22:53

Selbstverständlich ist eine Pressvorrichtung effektiver dies war nur eine kurze Anleitung für den Hobby Handwerker .

Falls jemand Interesse an weiteren Fotos hat bitte melden jetzt sind sie komplett . :chapeau:

Kleinandi 03.07.2008 12:21

Zitat:

Zitat von Fundriver
Selbstverständlich ist eine Pressvorrichtung effektiver dies war nur eine kurze Anleitung für den Hobby Handwerker .

Falls jemand Interesse an weiteren Fotos hat bitte melden jetzt sind sie komplett . :chapeau:


Hi
Ich finde Deine Anleitung auch völlig Ok , wollte nur damit sagen das es sich eventuell lohnt die Lager in einer Werkstatt kurz umpressen zu lassen da mit Dorn oder Nuss immer ein Restrisiko auf Beschädigung besteht.

Coolpix 03.07.2008 22:38

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Hi
Ich finde Deine Anleitung auch völlig Ok , wollte nur damit sagen das es sich eventuell lohnt die Lager in einer Werkstatt kurz umpressen zu lassen da mit Dorn oder Nuss immer ein Restrisiko auf Beschädigung besteht.


Lager sollten in der Tat `richtig `eingesetzt werden . Fehlerhaftes Einsetzen verkürzt die Lebenszeit erheblich .

Auch DDU - Lager sind nicht wasserdicht - es gibt keine wasserdichten Lager . Ich persönlich bevorzuge daher die `Offene `Variante im Einklang mit regelmäßiger Wartung .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com