Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Honda BF 30 macht Probleme (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16713)

GFK-Rumpf275 16.07.2008 13:28

Honda BF 30 macht Probleme
 
Mein Vater hat gerade aus Kroatien gesmst, Motor (Honda BF 30) läuft in allen Drehzahlbereichen nicht gut (ruckelig kommt nicht richtig in FAhrt), er schreibt "schwankende Leistung".
Was auch immer er damit meint...
Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte.
Ich habe Ihm bisher gesagt er solle alle Steckerverbindungen auseinderziehen Kontaktspray rein und wieder zusammen.
_des weiteren schauen ob der Motor auf allen Zylindern läuft, laufen lassen und Kerzenstecker nacheinander kurz abziehen.
_Kerzenbilder nachsehen
_Kaltstartvorrichtung auf komplettes öffnen nach warmlauf überprüfen.
_Benzinfilter nachsehen
_Abreisser mal probehalber überbrücken (hatte ich an meinem Boot letztes Jahr war erst ein ruckeln und dann Motor aus - kommt da mal drauf das das der Abreissknopf ist der irgendwie das Salzwasser nicht ab konnte, habs aber nach ner halben stunde gefunden

Fällt jemand noch was ein?

hobbycaptain 16.07.2008 13:52

sehr schwer bis unmöglich, da eine Ferndiagnose abzugeben.
Am allerwahrscheinlichsten ist ein Benzinproblem. Entweder Wasser im Vergaser, Vergaser verschmutzt, Benzinleitung zieht Luft, Pumpball defekt, Benzinstecker, Tankentlüftung ....... .
In 90% der Fälle sinds solche Probleme und nicht wirklich mechanische oder elektronische.

Peter45 16.07.2008 14:22

Zitat:

_Abreisser mal probehalber überbrücken (hatte ich an meinem Boot letztes Jahr war erst ein ruckeln und dann Motor aus - kommt da mal drauf das das der Abreissknopf ist der irgendwie das Salzwasser nicht ab konnte, habs aber nach ner halben stunde gefunden
Habe ich schon mehrfach gehabt.
Im Schalter bilden sich Oxyde, die den Ladekondensator im Powerpack zunächst noch über einige Kiloohm und schliesslich ganz an Masse legen.

Die hier beschrieben Mängel deuten aber, wie schon gesagt wurde, mehr auf ein Kraftstoffproblem hin.
Ich würde mir mal die Hauptdüse ansehen.

Gruss Peter

Holger K. 16.07.2008 14:22

Ich weiss net ob das mit dem Kerzenstecker abziehen so ne gute Idee ist ,CDI könnte sich verabschieden, oder wie ist das bei den Hondas ?
Funkenprobe mit eingesetzter Kerze an Masse darf man laut Handbuch machen.
Tippe wie Ferdi auf Wasser oder Schmutz und würde mal nen Versuch mit frischem Sprit aus nem Kanister machen
-Kraftstoffilter reinigen oder wechseln (auch den kleinen internen unter der Haube)
-Vergaser entleeren (Entleerungsschraube) ,evtl Vergaserreiniger zum frischen Sprit geben.
-evtl defekte Zündkerze ?
-nachschauen ob alle Hebeleien (Choke, Drosselklappen) eingehängt sind und sauber laufen.

Kleinandi 16.07.2008 14:45

Hi
Wenn es nur ein Benzinfilter ohne Wasserabscheider ist dann könnte das wirklich Wasser sein..........War bei mir (Mercury 40) ähnlich.Deshalb nutze ich einen Benzinfilter mit Wasserabscheider..............
Vielleicht ist ja jemand in der Nähe mit einem anderen Tank den Du kurz anschliessen kannst.

hobbycaptain 16.07.2008 15:34

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Hi
Wenn es nur ein Benzinfilter ohne Wasserabscheider ist dann könnte das wirklich Wasser sein..........War bei mir (Mercury 40) ähnlich.Deshalb nutze ich einen Benzinfilter mit Wasserabscheider..............
Vielleicht ist ja jemand in der Nähe mit einem anderen Tank den Du kurz anschliessen kannst.

wenn das Wasser aber schon im Vergaser ist, dann nutzt das nix, dann muss er vorher unbedingt die Schwimmerkammern leeren.

Ich weiss, dass Du das weisst, Andi, aber es ist für den gedacht, der das Problem hat.

Holger K. 16.07.2008 16:40

Hab ja oben schon geschrieben er soll sie entleeren , aber wenn die Kammern voll Wasser sind läuft der imho gar nicht mehr. Ein bissle zieht der Vergasermotor mit frischen Sprit schon durch wenn er läuft , das geht beim Einspritzer freilich nicht:ka5:
Vergaserreiniger/Wasserbinder zum Sprit ist auf jeden Fall nen Versuch wert , ansonsten heisst es zerlegen und reinigen :confused-

GFK-Rumpf275 16.07.2008 17:40

Danke für die vielen Antworten, er hat den Fehler gefunden.
Der Kaltstarter geht per Schaltbox rein aber nicht mehr raus, muß er nun am Motor machen und nun läuft er.
Er ist das erste mal mit dem Boot unterwegs und kennt das Teil noch nicht so gut, mein Vater will heute Abend die Schaltbox (oder halt woran es liegt) reparieren.:biere:

Gruß und nochmals vielen Dank!

markzodiac 31.07.2008 22:51

Daddy is back ...
 
Hallo miteinander,
nachdem die Anmeldung im Forum endlich akzeptiert wurde, muss ich mich doch auch mal zu der Angelegenheit äußern und für etwas Klärung sorgen.
Ich bin der Vater, um dessen Motor-Problem es ging. Bin aus Kroatien zurück und möchte mich erst einmal für die Unterstützung durch das Forum ganz herzlich bedanken.:smileys5_
Einige Beschreibungen sind durch die SMS Kommunikation etwas verwirrend rüber gekommen.
Es war so: bei einer Vollgasfahrt verlor der Motor plötzlich Leistung, schüttelte sich und lief nur noch auf Halbgas halbwegs brauchbar. Die Ursache glaubte ich dann, nach dem Support durch meinen Sohn, gefunden zu haben: der Choke, direkt am Motor bedient, wird durch den Chokehebel an der Schaltbox nicht zurück gestellt. Motor lief also viel zu fett. Fehler erkannt, behoben, Motor lief (besser) aber immer noch rappelig mit mangelhafter Leistung. Durch Abziehen der Zündkerzenstecker bei laufendem Motor konnte ich leicht feststellen, dass ein Zylinder nicht richtig "mitspielt". Es dauerte eine Weile, bis ich herausfand (Zündkerzen vertauschen), dass es an einer Zündkerze liegen muss.
An der Kerze war der Isolator an der Zündelektrode gebrochen, was optisch nur bei ganz genauem Hinsehen zu erkennen war.
Neue Kerzen und der Motor lief wieder nähmaschinenweich.
Einen kleinen Mangel hat er allerdings, er springt nach längeren Standzeiten (einige Tage) nicht spontan an, man muss schon etwas "orgeln" und bei Vollgas empfinde ich ihn mechanisch etwas laut. Wird ja wohl keinen Lagerschaden haben ... Aber ich habe keine Vergleiche, ob das Laufgeräusch normal ist.

Abschließend noch einen Tipp zu Kroatien: VA-Zubehör (Karabinerhaken, Schäkel,...) und Leinen sind überraschenderweise erheblich preiswerter als in Deutschland!

Nochmals herzlichen Dank!!!!
:liebegrue
MarkZodiac


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com