Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Bootsumbauten (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Heckspiegel Umbau von Kurz- auf Langschaft (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17395)

michabai 13.10.2008 17:49

Heckspiegel Umbau von Kurz- auf Langschaft
 
Hallo,

ich muss mir eventuell einen neuen Motor zulegen, bei meinem alten ist die Trimeinrichtung defekt und noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Das Angebot an Langschaft Motoren ist zur Zeit größer als bei Kurzschaft.

Deswegen meine Frage: wer hat Erfahrung mit der Anpassung von einem Heckspiegel Kurz --> auf Langschaft umbauen.

Ich gabe neulich ein Boot gesehen mit folgendem Umbau:
die Aussparung am Spiegel wurde mit einem dicken eingepassten Brett auf das erforderliche Höhenniveau gebracht.
Das ganze wurde mit zwei rostfreien Metallplatten vorne und hinten am Spiegel verschraubt.

Das habe ich eventuell auch vor.
Was meint ihr, hält das bis zu 50PS aus? :gruebel:

Wer hat sonst noch eine Idee oder Bilder wie das funktionieren könnte?

Danke - Michael

tirador 13.10.2008 17:54

Hallo Michael,

habe dies genau so vor einigen Jahren bei meinem Wiking Komet so gemacht.

Hatte damals einen 65 PS Suzuki Langschaft und es hat bestens funktioniert.

Holz war vom Schreiner eingepasst (Hartholz) und auf jeder Seite ne V4A Platte aufgesetzt.

Aladin 13.10.2008 18:56

Ich würde das Edelstahl als U Formen und mit Schloßschrauben festmachen. Dürfte Stabiler sein denk ich mal...

Solltest deinen 40er entsorgen wollen melde dich mal bei mir... Evtl. wäre das ein Bastelobjekt für mich :chapeau:

Gruß Carsten

Lutti069 13.10.2008 19:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe solch einen Umbau auch hinter mir.

In den "Einschnitt" an der Spiegeloberkante habe ich ein Holz (Bankirai) eingepasst und von oben mit 200mm VA-Spax verschraubt.

Darüber habe ich ein aus 5mm Alu-Riffelblech zugeschnittenes und gekantetes U-Profil geschoben und mit VA-Schrauben verschraubt.

skymann1 14.10.2008 00:06

Hallo Michael,
bei meinem jetzigen Boot hatte sich die Werft beim Rumpfbau "vermessen", daher waren die Boote dieses Typs alle schon ab Werk mit einer Erhöhung von, na, knapp 5 od. 6 cm ausgerüstet, recht primitiv gemacht und auch nicht unbedingt schön, aber die 40 PS bzw. 76 kg hält das einwandfrei aus, schon bald 30 Jahre, deshalb hab ich auch nichts dran geändert.

Du müstest jetzt natürlich wesentlich höher, aber wenn Du es über die ganze Spiegelbreite machst sollte das klappen (und auch gut ausschauen), mußt ja vielleicht nicht die ganzen 13 cm Unterschied zw. Kurz und Lang höher, 10 cm sollten eigentlich reichen.

Ich würde allerdings, wie schon vorgeschlagen, das Blech U-förmig drüberziehen und wesentlich stabiler/dicker als bei meinem.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Peter :chapeau:

michabai 14.10.2008 00:19

Danke - euch allen für die unglaublich schnellen Antworten.:chapeau:
Das erweitert das Spektrum an Motoren, die ich in eine engere Auswahl nehmen kann.

Was meint ihr - reichen 5 mm für die Verstärkung - jeweils auf jeder Seite aus - oder sollten die Metallplatten dicker sein?

Und noch zwei Fragen: :gruebel:

1.
Lang - Kurzschaft - gibt es da nennenswerte Unterschiede im Handling, Vorteile? - oder ist das nur von der Beschaffung des Heckspiegels abhängig?

2. Um wie viel cm muss ich den Spiegel erhöhen um einen Langschaft zu montieren. Gibt es da Standard-Maße?
Wie genau sollte das Maß sein, kommt es auf einen cm darauf an?

Michael

Mr. Gribbo 14.10.2008 04:09

Metallplatten
 
Hey, ich habe noch so wundevolle VA-Metallplatten da zum Verkauf, wer will, bitte per PN melden.

Bruno

timo 14.10.2008 20:56

hallo

du kannst auch 2 abgewinkelte bleche nehmen,mir konnte damals keiner ein u kanten.
aber es funktioniert auf jeden fall,und auf jedenfall alles schön mit sika-flex zusätzlich verkleben,das gibt nochmal extra halt.
das spiegelmaß für langschaft ist 508 mm
gruß timo

Aladin 14.10.2008 21:15

Normalerweise sollte jeder Karosseriebaubetrieb die Bleche zum U kanten können...

Alternativ könnte man ein Holzreststück in der passenden Dicke als Form nehmen und sich das U selbst dengeln...


Gruß Carsten

berndyyy 21.10.2008 22:34

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 182389)
Normalerweise sollte jeder Karosseriebaubetrieb die Bleche zum U kanten können...

Alternativ könnte man ein Holzreststück in der passenden Dicke als Form nehmen und sich das U selbst dengeln...


Gruß Carsten

Hi,
nö,musst zu einem Schlosser gehen, nimm eine Platte 4mm, dann hälts auch.
Die werden sie aber nur 1 mal kanten können.

Mfg
Bernd

mike-stgt 26.10.2008 16:11

Hallo, wenn Du die Erhöhung mit Sperrholz und darauf beidseitig VA Bleche machst, genügen auch 2-3mm starke Bleche. Sauber geschnitten und beide oben auf Spiegelstärke abgekantet und dann als Kastenprofil geschweisst. Geht auch mit einer einfachen Abkantbank . Den Radius an der Kantung musst Du am Mass abziehen.
Mit Hülsen durch den Spiegel schrauben und natürlich keine Spax.
Gruss Micha

Peter45 27.10.2008 21:11

Zitat:

Was meint ihr, hält das bis zu 50PS aus?
Du hast nach dem Umbau einen echten Prototyp, über dessen Haltbarkeit niemand wirklich eine genaue Prognose abgeben kann.
Durch die Höherverlagerung des Motors um 127 mm wächst die Beanspruchung des Spiegels und der seitlichen Verklebung vor allem bei Nickbewegungen des Bootes enorm an.

Ich würde beim Motorgewicht auf keinen Fall über 80 kg gehen.
Ein 50-er als Zweitakter (alte Technik) mag gehen, auf keinen Fall aber als Viertakter.

Ob es dauerhaft hält, hängt ausser von der Qualität des Spiegels und der Umbauarbeiten entscheidend von dem Fahrrevier ab.

Wenn du viel auf dem Meer bist und oft sehr wilde Fahrten unternimmst, würde ich dir von dem Umbau aus Sicherheitsgründen abraten.

Gruss
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com