Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   wie schnell ist mein boot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18216)

Captain Mobygotmyeye 07.03.2009 18:34

wie schnell ist mein boot
 
hallo,
ich lese immer was von 20km/h in holland.habe ein quicksilver 270 und ein marine 6 motor, hat jemand eine ahnung wie schnell man damit fahren kann bzw. wie krieg ich das raus?
dank euch

Udo 07.03.2009 19:33

Hi,
kaufe dir ein Hand GPS , die sind für unter 100 Euro zu bekommen.
Wenn du mit deinem Boot in Gleitfahrt kommst bist du schneller als 20 Km/h .
Hast du einen Bootsführerschein ?
Wenn ja gibt es in Holland genug Strecken auf denen du schneller fahren darfst.
Gruß vom Leukermeer ( Holland ) ,
Udo

timo 07.03.2009 21:02

hallo

du kannst auch mit dem navi fürs auto deine geschwindigkeit feststellen.

gruß timo

skymann1 07.03.2009 22:50

Hallo,
oder wenn Du beides nicht hast auf einer kilometrierten Strecke
(Kanal, da sind die Angaben z.B. zw. den Brücken bis auf 1 Stelle hinter dem Komma genau, unter den Brücken sind Schilder mit den Km-Angaben).

Ich weiß, man darf dort nur 12 km/h, aber für 1 km auf einer ruhigen Strecke, geht ja hier nicht um 50 km/h.

Durchfahren, Zeit stoppen, ausrechnen, eventuell Strecke auf 1 km hochrechen, wenn es z.B. nur 800 m waren.

Beispiel: für 1 km hast Du 120 Sekunden gebraucht, 1 Std. hat 3600 sek., also 3600 : 120 = 30 km/h.

Wenn Deine Strecke jetzt nur 800 m war teilst Du Deine gestoppte Zeit durch 4 und dann mal 5 (=1000 m) und Du hast wieder die Basis für 3600 : = ...!

Ich schaue so immer ob mein GPS auch richtig anzeigt.:zwinkern:
(und auf der BAB mit dem Wagen wenn mir langweilig ist was mein Tacho mir so vorgaukelt, Kopfrechnen beim langen Autofahren ist auch gut gegen Müdigkeit :biere:)

Wenn Du keine 20 km/h schaffst brauchst Du auch in Holland keinen Führerschein, bei 21 km/h wird sicher auch noch keiner was sagen, aber gleiten mit kurzen Boot, da werden es wohl mehr sein, wieviel weiß ich nicht, aber vielleicht verrätst Du uns was Dein Boot so läuft, wenn Du es weißt! :ka5:

Gruß Peter :chapeau:

snoopy21 07.03.2009 23:07

Zitat:

Zitat von Captain Mobygotmyeye (Beitrag 192582)
hallo,
ich lese immer was von 20km/h in holland.habe ein quicksilver 270 und ein marine 6 motor, hat jemand eine ahnung wie schnell man damit fahren kann bzw. wie krieg ich das raus?
dank euch

Da du ja eh dein Boot "preisgegeben" hast, könntest du es ja in deinem Profil mal zur Anzeige freischalten (Boot-Info -> ja) :schlaumei. Das hilft uns allen ohne große Nachfrage, wenn du mal Fragen hast. Dann braucht man dich nicht extra danach fragen.

Hast du auch einen Vornamen ? :biere:

Ansonsten schließe ich mich mal dem Autonavi zur Geschwindigkeitsermittlung an. Oder du hast einen GPS-Handy oder GPS-PDA. Damit ginge es sicher auch.
Ich nutze meinen MEDION-PDA mit GPS-Dash immer auf dem Mittellandkanal (max. 15km/h erlaubt) als Tacho.

.

hobbycaptain 07.03.2009 23:11

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 192610)
Hallo,
oder wenn Du beides nicht hast auf einer kilometrierten Strecke
(Kanal, da sind die Angaben z.B. zw. den Brücken bis auf 1 Stelle hinter dem Komma genau, unter den Brücken sind Schilder mit den Km-Angaben).

Ich weiß, man darf dort nur 12 km/h, aber für 1 km auf einer ruhigen Strecke, geht ja hier nicht um 50 km/h.

Durchfahren, Zeit stoppen, ausrechnen, eventuell Strecke auf 1 km hochrechen, wenn es z.B. nur 800 m waren.

Beispiel: für 1 km hast Du 120 Sekunden gebraucht, 1 Std. hat 3600 sek., also 3600 : 120 = 30 km/h.

Wenn Deine Strecke jetzt nur 800 m war teilst Du Deine gestoppte Zeit durch 4 und dann mal 5 (=1000 m) und Du hast wieder die Basis für 3600 : = ...!

Ich schaue so immer ob mein GPS auch richtig anzeigt.:zwinkern:
(und auf der BAB mit dem Wagen wenn mir langweilig ist was mein Tacho mir so vorgaukelt, Kopfrechnen beim langen Autofahren ist auch gut gegen Müdigkeit :biere:)

Wenn Du keine 20 km/h schaffst brauchst Du auch in Holland keinen Führerschein, bei 21 km/h wird sicher auch noch keiner was sagen, aber gleiten mit kurzen Boot, da werden es wohl mehr sein, wieviel weiß ich nicht, aber vielleicht verrätst Du uns was Dein Boot so läuft, wenn Du es weißt! :ka5:

Gruß Peter :chapeau:

am besten 2 mal ( 1x in jede richtung) fahren und messen und aus beiden werten den mittelwert bilden. dann ist die strömung des gewässers auch mitberücksichtigt.

skymann1 07.03.2009 23:24

Hallo,
genau so hab ich es auch immer gemacht, leider vergessen beim schreiben :confused-

Gruß Peter :chapeau:

Captain Mobygotmyeye 08.03.2009 10:28

wie schnell ist mein boot
 
vielen dank ,
für die infos. hab leider kein gps,werd aber mal die abschnitts messung machen. wies aussieht kann mein boot aber wohl schneller als 20.schade mit holland da ich keinen führerschein habe. aber gibt ja noch andere nette länder.
dank euch herzlich
markus

skymann1 08.03.2009 18:35

Hallo Markus,
probiers erstmal aus, muß ja nicht wirklich deutlich schneller als 20 km/h sein, mein 3.6 DSB war bei 17-18 km/h in Gleitfahrt, mein jetziges 3,6 m Gfk-Boot ist es erst bei ca. 20 km/h, hat aber auch einen tiefen V-Rumpf.

Mein 2,9 m Achilles mit einem echten 6er (4,5 KW) schaffte alleine 29 km/h, mit einem 3,68er (KW) am gleichen Boot war bei 24 Schluß.

Probieren und bitte Ergebnis hier posten! :biere:

Von Deinen angegebenen Daten her würde ich mal schätzen das Du so auf 24-25 km/h kommst, alleine, muß aber nicht sein, wenn Du nur zu zweit unterwegs bis wirst Du sicher nicht mehr über 20 kommen.

Ich weiß gar nicht wie die das in Holland sehen von der WaPo, ob mögliche Gleitfahrt alleine ausreicht um über 20 km/h (= Führerscheinpflicht) vorauszusetzen? :confused-

Gruß Peter :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com