Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Trailer an Lodestar anpassen. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19310)

didi-1 26.07.2009 15:51

Trailer an Lodestar anpassen.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen,

Bin gerade dabei meinen Trailer an mein Lodestar mit Speedschläuchen anzupassen.
Habe mir vom Baumarkt 2000x200x40 mm starke Bretter besorgt und mittels T-Träger an der Deichsel zusätzlich gestützt. Das ganze ist zum Kippen konzipiert.
Nun meine Frage: Meint ihr das ist ausreichend auf den Speedschläuchen mit 97 kg Motor zu transportieren, oder soll da noch eine z.B. Spiegelabstüztung hin. Wenn ja aber wie??
Bin für jeden Tipp dankbar!!

Gruße

Didi

stebn 26.07.2009 16:10

..nicht unter den Speedschläuche!!!

Ich habe das damals so gemacht!

...etwa genau in der Kante wo die Speedschläuche an den Tragschläuche geklebt wurden fing der Balken an




Obwohl wie ich sehe jetzt da noch Verstärkungen ( Scheuerleisten ) drunter geklebt wurden!!! Könnte funktionieren!!
Spiegel noch abstützen wenn da ein AB dran ist!!

Sehe gerade du hängst da ein TLDI dran!! Da würde ich erst recht den Spiegel vernünftig abstützen. Das Boot werden die Speedschläuche schon tragen!!

didi-1 26.07.2009 16:22

Hallo Stefan,

Ja die Speedschläuche haben eine robuste Scheuerleiste 130 mm Breit.
Wenn ich das richtig erkenne, hast du lediglich mittig am Spiegel ein Kantholz montiert. War das ausreichend und hat das keine Scheuerstellen hinterlassen?

Gruß

Didi

PS: Sehe gerade du hast auch einen 50er TLDI. Wie bist du zufrieden mit dem AB. Habe meinen vor zwei Wochen erst gekauft und noch überhaupt keine Erfahrung mit ihm.

stebn 26.07.2009 17:00

Zitat:

Zitat von didi-1 (Beitrag 205539)
Wenn ich das richtig erkenne, hast du lediglich mittig am Spiegel ein Kantholz montiert. War das ausreichend und hat das keine Scheuerstellen hinterlassen?

..nee keine Scheuerstelle. Mein AB wo auch nur 52 kg.

Bei 96kg würde ich mir noch etwas anderes einfallen lassen


Zitat:

PS: Sehe gerade du hast auch einen 50er TLDI. Wie bist du zufrieden mit dem AB. Habe meinen vor zwei Wochen erst gekauft und noch überhaupt keine Erfahrung mit ihm.
Zufrieden ja aber erst nachdem dort eine zusätzliche Motordämmung drin ist

didi-1 26.07.2009 18:26

Zitat:

Zitat von stebn (Beitrag 205543)
..nee keine Scheuerstelle. Mein AB wo auch nur 52 kg.

Bei 96kg würde ich mir noch etwas anderes einfallen lassen




Zufrieden ja aber erst nachdem dort eine zusätzliche Motordämmung drin ist

danke dir Stefan,

werd mal sehen vielleicht hat ja noch jemand eine Idee wegen der Abstützung .

Gruß

didi

Michel 26.07.2009 21:46

Also ich hatte früher beim Futura die Langauflagen in dem Zwischenraum von Speedschlauch und Tragschlauch und da war das Gewicht auf den Bootsboden übertragen. Bei deinem Boot geht das nicht. Trotzdem würde ich das Boot nicht auf die Speedschläuche ablegen auf die ja durch das hohe Gewicht des Motors nochmehr Druck einwirkt bei Fahren. Den Motor haben schon welche hier im Forum mit einem einfachen Wagenheber abgestützt. Vielleicht ist das eine Lösung.

Prinzipiell ist das ganze Vorhaben keine optimale Lösung, denn Du musst den Trailer komplett versenken um zu slippen. Das kann bei manchen Rampen zum Problem werden. Bei kleineren Booten sicherlich kein Problem die mal eben auf den Trailer zu hieven, aber bei Deinem mit dem schweren Oschi von AB keine Chance da etwas zu heben. Ich sag das nur, weil ich das Problem bei meinem ehemaligen Futura und dem 50er Yam erlebt habe. Deswegen war auch schnell beim Rib, denn da gehts halt mit Kielrollen eben supereinfach voran.

Deswegen ist mir die Bastellei etwas unklar, da ein Trimax doch eigentlich ein optimales Boot für WoWa fahrer ist die zerlegen müssen.

Soweit ich weiss, ist das Teil eh nur für 40 PS zugelassen. Das wird mit dem 50er super hecklastig werden:gruebel:

ba0150 27.07.2009 06:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus Didi !

ICH würde auf jeden Fall den Spiegel nochmal abstützen wollen ! Mit Längsauflagen zB (gibt es auch kurbelbar). Beispielbild im Anhang:

didi-1 28.07.2009 00:08

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 205575)
Also ich hatte früher beim Futura die Langauflagen in dem Zwischenraum von Speedschlauch und Tragschlauch und da war das Gewicht auf den Bootsboden übertragen. Bei deinem Boot geht das nicht. Trotzdem würde ich das Boot nicht auf die Speedschläuche ablegen auf die ja durch das hohe Gewicht des Motors nochmehr Druck einwirkt bei Fahren. Den Motor haben schon welche hier im Forum mit einem einfachen Wagenheber abgestützt. Vielleicht ist das eine Lösung.

Prinzipiell ist das ganze Vorhaben keine optimale Lösung, denn Du musst den Trailer komplett versenken um zu slippen. Das kann bei manchen Rampen zum Problem werden. Bei kleineren Booten sicherlich kein Problem die mal eben auf den Trailer zu hieven, aber bei Deinem mit dem schweren Oschi von AB keine Chance da etwas zu heben. Ich sag das nur, weil ich das Problem bei meinem ehemaligen Futura und dem 50er Yam erlebt habe. Deswegen war auch schnell beim Rib, denn da gehts halt mit Kielrollen eben supereinfach voran.

Deswegen ist mir die Bastellei etwas unklar, da ein Trimax doch eigentlich ein optimales Boot für WoWa fahrer ist die zerlegen müssen.

Soweit ich weiss, ist das Teil eh nur für 40 PS zugelassen. Das wird mit dem 50er super hecklastig werden:gruebel:

Hallo Michel,
Das mit dem slipen habe ich mir folgender maßen vorgestellt.
An die Bretter werde ich hinten je eine sliprolle anbringen, um durch kippen des Boot´s, ca. 50 cm nach hinten zu gelangen. Dann meine T-Konstruktion lösen und auf den Sliprädern, die noch im bau stecken, das boot ins Wasser schieben. Beim hoch slipen, die Langauflagen nach unten kippen und mittels Winde in umgekehrter Reihenfolge hochslipen.
Hoffe das funktioniert wie ich mir das vorstelle.

Wollte mir heuer schon ein RIB zulegen aber der Händler wollte mir für mein Tri-Max lediglich 900 € für ein zwei Jahre altes Boot geben und das wäre ein zu großes Verlustgeschäft gewesen. Jetzt muss es noch ca. zwei weitere Jahre herhalten bis was neues kommt. Aus diesem Grund habe ich mir bereits jetzt einen 50er AB zugelegt, weil der sehr günstig hergegangen ist.

Grüßle

Didi

didi-1 28.07.2009 00:15

Zitat:

Zitat von ba0150 (Beitrag 205620)
Servus Didi !

ICH würde auf jeden Fall den Spiegel nochmal abstützen wollen ! Mit Längsauflagen zB (gibt es auch kurbelbar). Beispielbild im Anhang:

Hallo Michael,
Das mit den kurbelbaren Langauflagen habe ich auch schon gesehen leider war gestern ein Bieter in der Bucht schneller und hat zwei Stück NEU für 89 € ergattert. :motz_4:
Aber wie auf dem Bild zu sehen ist, denke ich, ist auch bei mir umsetzbar.
Danke für deine Hilfe

Grüßle

Didi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com