Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mercury F15 - Motoreinstellungen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19765)

binnen 16.09.2009 09:03

Mercury F15 - Motoreinstellungen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ich benötige dringend Hilfe von einem Fachmann.:gruebel::gruebel::gruebel:
Mercury F 15 4 takt Bj.2000
1) Motorstellung beim Ausbau des Zahnriemen ebenso Eibaustellung?
2) Ventilspiel Einlass und Auslass ?
3) Drehmoment Zylinderkopf usw ?
4) Wozu dient der kleine Stift unter dem Faltenbalg und wie soll die Eintellung sein ? ( Foto )
Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen binnen :cool:

DieterM 16.09.2009 09:43

Hallo lieber Newcomer,

willkommen hier im FORUM. :biere:

Zu Deinen Frage: wenn Du keine Fachkenntnisse hast um einen Motor zu zerlegen und wieder zusammenzubauen - Mechaniker lernen in der Regel 2 bis 3 Jahre sowas - dann wird es schwierig ... erst Recht für einen Bodenseemotor, der bestimmte Abgasqualitäten erfüllen muß, die auch von Zeit zu Zeit dort wieder amtlich geprüft und versiegelt werden.

Empfehlung: wende Dich bitte an an den Mercury Spezialisten
Um Links zu sehen, bitte registrieren, und lasse Dir das entsprechende Werkstatt-Handbuch für D/Outboarder unter Angabe des Typs und der Motor-Nummer zusenden. Alternativ kannst Du Dich auch an Deinen örtlichen Mercury-Fachbetrieb wenden, wo die Bodenseeüberprüfungen amtlich erfolgen können. Damit bist Du auf der relativ sicheren Seite um Deinen Motor nicht gleich zu ruinieren. :schlaumei

Im übrigen sprechen wir uns hier bitte mit dem Vornamen an, auch in Österreich. :smileys5_

binnen 16.09.2009 10:12

Hallo DiterM.
Ich habe die nötigen Kenntnisse nur die Einstelldaten fehlen mir die sind bei jedem Motortyp eben anderst,und deshalb meine Fragen.
Zerlegen ohne die Daten das würde nur ein Anfänger machen.
Mit einem Reparatur Handbuch in deutscher Sprache wie es sie für jedes Auto gibt wäre alles kein Problem,und längst erledigt.
Übrigens ruiniert habe ich noch keinen Motor.
Aber danke fürdeine Typ doch das Handbuch in engisch hilft mir nicht wirkich weiter.
Gruß Binnen (Josef)

hobbycaptain 16.09.2009 11:50

Zitat:

Zitat von binnen (Beitrag 210566)
......... doch das Handbuch in engisch hilft mir nicht wirkich weiter.
Gruß Binnen (Josef)

und wieso nicht, lieber Binnen (komischer Name :gruebel: ) ?
Die Einstelldaten sind auf englisch die gleichen :biere: .

desmo 16.09.2009 14:51

Mannomannomann! :cognemur:

Wie soll man so ein Kauderwelsch eigentlich verstehen?:gruebel:
Zitat:

Zitat von binnen (Beitrag 210566)
Hallo DiterM.
Ich habe die nötigen Kenntnisse nur die Einstelldaten fehlen mir die sind bei jedem Motortyp eben anderst,und deshalb meine Fragen.
Zerlegen ohne die Daten das würde nur ein Anfänger machen.
Mit einem Reparatur Handbuch in deutscher Sprache wie es sie für jedes Auto gibt wäre alles kein Problem,und längst erledigt.
Übrigens ruiniert habe ich noch keinen Motor.
Aber danke fürdeine Typ doch das Handbuch in engisch hilft mir nicht wirkich weiter.
Gruß Binnen (Josef)

Meintest Du das in etwa so?

Hallo DieterM.
Ich habe die nötigen Kenntnisse, nur die Einstelldaten fehlen mir. Die sind bei jedem Motortyp eben anders##_und deshalb meine Fragen.
Zerlegen ohne die Daten, das würde nur ein Anfänger machen.
Mit einem Reparaturhandbuch in deutscher Sprache, wie es sie für jedes Auto gibt, wäre alles kein Problem#_und längst erledigt.
Übrigens, ruiniert habe ich noch keinen Motor.
Aber danke für_Deinen Tipp, doch das Handbuch in englisch hilft mir nicht wirkich weiter.
Gruß Binnen (Josef)

binnen 17.09.2009 06:11

Oberlehrer
 
Danke an alle Oberlehrer in diesem Forum!!!
Eigenlich hätte ich mir fachliche Kompetenz erwartet,und nicht irgendwelche inkompetenten Ansagen in Oberlehrermanier.:schlaumei

DieterM 17.09.2009 12:31

Lieber Josef,

wie soll man Dir denn helfen können, wenn Du keine Sprachen beherrscht und auch in Deiner Muttersprache deutsch nur mäßig bist?

Ich habe hier bei mir Repa-Anleitungen elektronisch für einige HONDA in englisch, französisch und deutsch. Für YAMAHA habe ich diese nur in italienisch. Ich komme aber mit diesen Sprachen und weiteren klar auch als Ingenieur und Kaufmann. Etliche Schrauber hier im FORUM mit techn. Wissen beherrschen auch Sprachen, meistens eine Voraussetzung um mit fremdsprachige techn. Informationen klar zu kommen.

Ob Dein technisches Wissen qualifiziert ist, bleibt ein Fragezeichen, wäre aber eine Voraussetzung um eine Überholung des Motors erfolgreich durchzuführen, sonst bringst Du den Motor besser in eine Fachwerkstatt.:smileys5_

binnen 17.09.2009 19:35

Hallo Dieter M
Herr Oberlehrer mein technisches Wissen soll nicht Ihre Sorge sein.:gurke:
Jedenfalls ich habe die Einstellungen für meinen Motor gefunden.
WO?
Stellen Sie sich vor die stehen auf dem Motor.:cool:
Das haben Ihre Superschrauber wohl übersehen, oder Behalten Sie solche Typs für sich.:sportschi
Und tschüüüüüüüs BINNEN.

desmo 17.09.2009 19:53

:gruebel: ... und Tschüss!

hobbycaptain 17.09.2009 20:37

Zitat:

Zitat von binnen (Beitrag 210703)
Hallo Dieter M
Herr Oberlehrer, mein technisches Wissen soll nicht Ihre Sorge sein.:gurke:
Jedenfalls ich habe die Einstellungen für meinen Motor gefunden.
WO?
Stellen Sie sich vor die stehen auf dem Motor.:cool:
Das haben Ihre Superschrauber wohl übersehen, oder Behalten Sie solche Typs für sich.:sportschi
Und tschüüüüüüüs BINNEN.

toller Einstand für einen Neuling,
im Forum fragen aber selber am Motor die Einstellungen nicht lesen.
Aber, die anderen sind die Blöden, Du selber bist natürlich der Obermacker :lachen78: . Ich staune immer wieder :futschlac .

PS: waren die Einstellungen jetzt auf deutsch, english oder italienisch am Motor, oder etwa doch in Ziffern :gruebel: :futschlac

binnen 17.09.2009 23:12

Hallo Fredi
Nein in KGM, und FTLB, fals Du weist was das bedeutet?????????:em34:
Soltest du ein Bild wollen ich stelle gerne eines ein für mich kein Problem, und alle die einen Mercury 15 Ps. Bj. 2000 haben können es nachkontrollieren.:lachen78:
Gruß BINNEN

DieterM 17.09.2009 23:50

Hallo Josef,

Hmmm ... einen Fredi gibt es hier nicht. Sicher meinst Du Ferdi, einen Landsmann von Dir, der hier schon von Anfang an seit 7 Jahren dabei ist, übrigens fließend englisch spricht und sich mit US-Normen bestens auskennt.

Und noch eine Bitte habe ich an Dich als Newcomer, wir pflegen hier ein nettes miteinander, das erwarten wir auch von Dir. :smileys5_

binnen 25.09.2009 07:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nur der Vollständigkeit halber möchte ich doch noch einen kurzen Bericht ins Forum stellen.
Der Motor ist repariert und läuft einwandfrei.:em34:
Kolbenringe,Ölabstreifer,Schaftdichtungen Ventilsitze eingeschliffen.
Impeller Dichtungen usw.
Nur soviel zu meine techn. Können.:sportschi
Übrigens bei dem Stift unter dem Faltenbalg (siehe Bild) in meinem ersten Schreiben, handelt es sich um die Volllastanreicherung.:chapeau:
Sollte jemand Fehler finden darf es sie selbstverständich behalten.:motz_4:
Das wars.
Hier einige Bilder


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com