Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Edelstahl testen,aber wie? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20069)

Comander 26.10.2009 08:23

Edelstahl testen,aber wie?
 
Ich hab mal ne interessante Frage die sich mir spontan stellt:Es heißt ja " Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl". Wie kann ich Edelstahl auf Salzwasserresistenz testen , das zu testende Teil in Wasser mit viel Kochsalz legen und schauen obs nicht rostet?

reini0077 26.10.2009 09:23

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 214238)
Ich hab mal ne interessante Frage die sich mir spontan stellt:Es heißt ja " Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl". Wie kann ich Edelstahl auf Salzwasserresistenz testen , das zu testende Teil in Wasser mit viel Kochsalz legen und schauen obs nicht rostet?

Hallo Harry, ich hab es ja schon öfters erwähnt.

Dies ist lässt sich mit einen Magneten leicht feststellen.

Magnetisch - Material nur Rostfrei (Rostet aber unter bestimmten Bedingungen (z.B. immer Salzwasser))

nicht Magnetisch - Material ist Rost- und Säurebeständig (z.B. DIN 1471 meist verwendet)

lg Reini

ThomasW 26.10.2009 09:32

Hallo Harry,

wenn Du ein Infrarot-Spektroskop in der Garage hast gehts mit dem :futschlac :biere:

... ansonsten im Prinzip mit der von dir schon vorgeschlagenen Versuchsmethode.
Allerdings geht es einfacher mit z. B. Fruchsaft (Orangensaft): A2-Edelstähle sind nur bedingt dagegen beständig. Noch extremer wirds mit heißem Calziumbislufat. Gegen beides ist A4 beständig.

Wobei letztes nicht gerade für den Hausgebrauch zu empfehlen ist :ka5:

Mille 26.10.2009 09:33

Jap diese Methode kan man nur beführworten, wir machens in der Firma wo ich arbeite auch nicht anders. Funktioniert! Nimm aber einen Starken magneten, wen es ein schleichter stahl ist kan es sein das er leicht magnetisch ist, da sparen die hersteller oft ein ohne das es jemand merkt:motz_4:

MfG Mille

ThomasW 26.10.2009 10:19

Da in der Industrie (z.B. Schrauben) überwiegend austenitische Stähle (A2->1.4301 oder A4->1.4401) verwendet werden, funktioniert die Prüfung mit einem Magneten nicht.

Austenitische Stähle sind alle nichtmagnetisch.

PS: So zumindest hab ich es mal gelernt :biere:

rotbart 26.10.2009 10:40

Zitat:

Zitat von ThomasW (Beitrag 214254)
Da in der Industrie (z.B. Schrauben) überwiegend austenitische Stähle (A2->1.4301 oder A4->1.4401) verwendet werden, funktioniert die Prüfung mit einem Magneten nicht.

Austenitische Stähle sind alle nichtmagnetisch.

PS: So zumindest hab ich es mal gelernt :biere:

Logo aber austenitische Stähle sind doch auch korrosinsarm
Zitat:

Zitat von Techniklexikon
Diese ......... werden als Austenit bezeichnet. Austenitische Stähle, in denen durch gewisse Wärmebehandlungen diese Mischkristalle erhalten geblieben sind, zeichnen sich durch hohe Warmfestigkeit sowie Rost, Säure- und Zunderbeständigkeit aus, sie sind völlig unmagnetisch (Magnetismus).

und wenn man es genau nimmt ist Korrosionsbeständigkeit ja keine Werkstoffeigenschaft, sondern eine Systemgrösse:biere::biere::biere:

Comander 26.10.2009 10:40

Aaah ja, Danke für die Antworten:chapeau: Hintergrund der Frage war: Ich hab nen ausgedienten Infusionsständer von der Arbeitmit genommen und den möcht ich als Träger fürs weiße Licht montieren, deshalb:ka5: , ich werds heut noch mal testen


(aber falls jetzt Bemerkungen wegen Infusionen oder Bierflaschenträger kommen:box2: :motz_4: :zwinkern:nein den bau ich so um daß mans nicht merkt was es mal war:ka5: :futschlac )

Erich der Wikinger 26.10.2009 12:00

Edelstahl testen, aber wie
 
Hallo Harry,

wenn das Krankenhaus was ausrangiert, gehe ich davon aus dass
das Ding sehr alt ist.

Wenn das Ding sehr alt ist, kannst Du fast davon ausgehen,
dass es V4A ist, und das hält dann doch einiges aus.
(Zumindest sollte es laut Vorschrift V4A sein)

Gruß Erich

derhahn 26.10.2009 12:01

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 214258)
Hintergrund der Frage war: Ich hab nen ausgedienten Infusionsständer von der Arbeit mit genommen und den möcht ich als Träger fürs weiße Licht montieren, deshalb:ka5: , ich werds heut noch mal testen

Daher die hohen Krankenkassenbeiträge. Infusionsständer aus "Edelstahl Rostfrei".

Also wir lassen Material immer hier testen, Um Links zu sehen, bitte registrieren, wäre aber wohl etwas übertrieben.
Aber mal im ernst, informier dich einfach aus welchen Material genau die Ständer sind, dann kann man auch so sagen, wie ressistent sie sind. Was nützt es, wenn sich die Ständer in dem Säure auflösen, gegen Salzwasser aber beständig sind. Also immer mit dem testen, wo es auch eingesetzt wird.

rotbart 26.10.2009 12:34

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 214258)
Aaah ja, Danke für die Antworten:chapeau: Hintergrund der Frage war: Ich hab nen ausgedienten Infusionsständer von der Arbeitmit genommen und den möcht ich als Träger fürs weiße Licht montieren, deshalb:ka5: , ich werds heut noch mal testen

Mal 'ne doofe Frage, wenn Du den Umbaust und vielleicht schneidest, schweißt etc. ist die Sache doch sowieso nicht mehr wirklich rostfrei !
Warum dann nicht einfach einen Schutzlack aufbringen (farbig oder transparent) :confused-:confused-:confused-

Comander 26.10.2009 12:59

Nein keine Angst-ist nicht vom KH sondern war mal als Ständer an nem Elektro Rollstuhl montiert der "jetzt" Schrott ist und hat daher keine Füße und Rollen mehr. Wie Erich festgestellt hat "sollte" es V 4A sein aber ich wußte das auch nicht so genau aber ich dachte es mir:ka5: daher die Frage:chapeau: es sollte mir möglich sein ohne schweissen und sägen ein Licht zu montieren und es mit rostfreien Schellen an den Spiegel zu schrauben so wie man es bei Andi O. im Avatar sieht. Danke nochmals für die Antworten:chapeau:

derhahn 26.10.2009 13:12

Ich bin ja ein großer Fan Um Links zu sehen, bitte registrieren Produkte. Nicht nur dienstlich, sondern auch Privat.

reini0077 26.10.2009 13:26

Naja man kann aus allem eine Doktorarbeit machen.

:stupid::ka5::biere:

lg reini

Rosko 26.10.2009 16:16

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 214273)
Mal 'ne doofe Frage, wenn Du den Umbaust und vielleicht schneidest, schweißt etc. ist die Sache doch sowieso nicht mehr wirklich rostfrei !
Warum dann nicht einfach einen Schutzlack aufbringen (farbig oder transparent) :confused-:confused-:confused-

stimmt nicht wenn man es richtig schweißt bzw. schneidet bleibt es rostfrei

auf Edelstahl hält Lack sehr schwer außerdem wer streicht schon Edelstahl :futschlac:futschlac


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com