Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Riesenwelle (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20805)

reini0077 04.03.2010 08:14

Riesenwelle
 
ein Wahnsinn das es immer wieder zu solchen leider traurigen Vorfällen kommt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg Reini

the_ace 04.03.2010 09:17

Ja, das Meer ist kein Ponyhof- Gerade der Atlantik steckt voller Überraschungen. Meine wildesten ritte hatte ich wohl auf der Nordsee und an der Spanischen Atlantikküste. Da tauchten gern mal wirklich grosse Brecher auf, einfach so bei bestem Sommerwetter mit kaum Wind. Die waren sicherlich nicht annährend 8 Meter, aber halb so hoch waren sie sicherlich.
Seitdem habe ich auf dem Atlantik auch immer alles sehr genau im Auge und beobchate alles genauer...

Icing 04.03.2010 11:20

Das war ja jetzt im Mittelmeer. Eigentlich dürfte doch eine 8m Welle so einem Trum nicht viel anhaben. Dachte ich jedenfalls immer...:confused-
Auch in Kroatien sollen die Wellen zwischen den Kornaten und dem Festland schon mal 7m gemessen haben. Ich wollte dann mit meiner Nuckelpinne nicht dort draussen sein...
Gruss Gernot

KlausB 04.03.2010 11:53

8-Meter-Wellen im westlichen Mittelmeer, ganz schön heftig. Aber so einem Riesenpott dürften die eigentlich nichts anhaben. Das ist es, was mich daran wundert...

the_ace 04.03.2010 12:25

Für Kroatien kann ich das bestätigen, allerdings waren das keine Einzelwellen sondern da hat die komplette See so gebrodelt. Wir waren an einem solchen Tag mit einem alten Komet mit 28PS 2T unterwegs. Die Wellen waren so hoch, dass wir sie nichtmal von hinten mehr hochkamen - nur mit Anlauf aus der Welle davor. Nach dem Wellenkamm folgte dann ein wahnsinnig tiefer Sturz. Ich dachte jedesmal, das Wiking müsse durchbrechen, doch es ist rein gar nichts kaputtgegangen. Besonders schlimm wurde es, wenn man um eine Insel herum kam und die Wellen sich dahinter aus 2 Richtugen zu einer Einer nadebespickten Kreuzsee aufbauten. Das war einer der wenigen Tage in meinem Leben, an denen ich auf See echt Angst hatte...Seitdem weiss ich, dass ein 3,8m Wikung mit V-Plattenboden & Spiderrahmen ne Menge aushält.

roehrig 04.03.2010 18:46

Fürs Mittelmeer find ich das auch sehr sehr heftig.
Aber wie ich das auf dem Krone-Video sehe hat die Crew die Geschwindigkeit trotz den Wellen nicht herausgenommen, denn wenn diese "Monsterwelle" mit erheblich weniger Geschwindigkeit angefahren worden wäre, wären die Folgen vermutl auch nicht so schlimm gewesen. Ist wie mit dem Schlauchboot: Bist Du zu schnell, dann passiert irgendwas....

Ich denke die Crew hat es einfach nicht so erwartet....

the_ace 04.03.2010 19:02

Hier nochmal der Link zum Video; ganz schön heftig finde ich den Aufprall, gefilmt auf der Brücke gegen Ende des Films:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bernhard 04.03.2010 19:31

im jahr 2006
 
im jahr 2006 ende märz, war ich in derselben gegend, am weg von monaco nach valencia. wir hatten 65kn wind und wellen bis 10 meter. unser schiff war einwenig moderner, weil grad mal 2 jahre alt die msc opera. im stiegenhaus waren die speibsackeln, und ein ganzer haufen leute hat sie auch verwendet. passiert ist damals nix, und es hat in keiner sekunde einen unsicheren eindruck gemacht. für die crew wars scheinbar auch normal, wärend des sturms war captains dinner.

wir habens alle überlebt. und im jahr drauf, bin ich wieder gefahren...

KlausB 04.03.2010 19:38

Da ist wohl einiges schief gelaufen: Normalerweise sollten die doch solche heftigen Unwetter umfahren können?

Und dass die Wellen bis zur Brücke hochkommen und am Schiff die Scheiben zerschlagen...

Vielleicht hätte der Kapitän die Geschwindigkeit rausnehmen müssen, vielleicht liegt es am Winkel, den er zu den Wellen gefahren ist.

Vielleicht legt man bei der Konstruktion aber auch zu viel wert darauf, dass möglichst viele Passagiere mitfahren können. Mir erscheinen die großen Schiffe (nicht nur Kreuzfahrtschiffe, auch Frachtschiffe) allesamt sehr hoch.

the_ace 04.03.2010 20:11

Ja, normalerweise liesse sich sowas umfahren. In diesem Fall, waren diese übergrossen Wellen aber eher unerwartet in einem Sturm aufgetaucht, wenn ich das richtig interpretiert habe.
Auch ich bin der Meinung, dass alle diese Schiffe nur ein Bescheidener Kompromiss aus Seetauglichkeit und Transportkapazität darstellen.
Sowas kann dann so enden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Icing 04.03.2010 20:56

Find ich auch heftig von der Brücke...
Hier noch mal etwas länger...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Erich der Wikinger 05.03.2010 10:42

Riesenwelle
 
Besonders groß und neu ist der Kasten ja nicht.

Im März macht man auch keine Tour, egal ob mit Kreuzfahrtschiff
oder Schlauchi. Ist doch viel zu kalt und öde.

Gruß Erich

the_ace 05.03.2010 11:01

Stimmt, ich werde mich hüten - zumal noch Eisschollen auf der Nordsee treiben :ka5:

KlausB 05.03.2010 11:53

Zitat:

Besonders groß und neu ist der Kasten ja nicht.
Immerhin 207 m lang. Ich bleibe dabei: wenn eine 10-Meter-Welle einem solchen Pott gefährlich werden kann, sind da schiffebauliche Fehler gemacht worden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com