Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dichtung am unteren Ölstopfen ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21152)

kaiman 24.04.2010 16:43

Dichtung am unteren Ölstopfen ?
 
Hallo zusammen,
ich habe gerade am meine Tohatsu M30 einen Getriebeölwechsel gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen, daß am unteren Ölstopfen keine Dichtung montiert war. Ist das normal oder wurde die irgendwann mal vergessen ?
Oder ist das eine spezielle Schraube die selber abdichtet und die Dichtung ist somit nicht erforderlich ?:gruebel:
Bei der oberen Ölschraube ist jedenfalls eine Dichtung verbaut.
In der Betriebsanleitung ist hierzu leider nichts zu finden.
Weiß jemand Bescheid ?

Danke im voraus
Gruß Wolfgang

misch 24.04.2010 17:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Wolfgang,

ich habe auch den Motor und da gehört eine rein
Anhang 12449

Original-Art.-Nr.: 332-60006-0

kaiman 24.04.2010 19:23

Hi Michael
das ging aber schnell. Super Danke
VG Wolfgang

snoopy21 24.04.2010 20:14

Hallo Wolfgang,

ich habe einen Mercury 30, der dürfte baugleich mit dem Tohatsu sein.
Ich habe selbstredend eine Dichtung drin. und wenn die nicht richtig funktioniert oder fehlt, suppt es dort eigentlich sichtbar raus. Das Problem hatte ich auch mal.

Guckst du hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

http://www.schlauchboot-oline.com/at...1&d=1124230604

Bei mir war der Dichtring "nur" nicht in Ordnung. Bei dir fehlt sie. Da müsste dann aber ordentlich Getriebeöl austreten....:gruebel:

Das wirst du wohl nachrüsten müssen. :biere:

.

kaiman 26.04.2010 11:51

Hallo Thomas,
ja, ich werde mir eine besorgen.
Komischerweise tritt aber trotz fehlender Dichtung kein Öl aus.
Und bevor jetzt die Frage aufkommt, ob eventuell die Dichtung dran ist und nur festgeklebt ist - nein, sie fehlt.
Das war auch meine erste Überlegung.
Stellt sich mir hier nur die Frage, ob nicht auch eine normale Dichtung ausreichend ist.
Material ölbeständig -> müßte somit NBR möglich sein.
Die müßte ich doch eigentlich in jedem KFZ-Shop bekommen, oder ?

Grüße Wolfgang

misch 26.04.2010 12:10

Klar geht das.

Du kannst auch Dichtmittel auf den Schraubensitz geben, da deine Schraube ja eh schon gut abdichtet.

mike-stgt 27.04.2010 22:24

Hallo,

schau mal genau in die Bohrung. Meist quetscht es den Ring in die Flachsenkung und die Schraube dreht man alleine raus.
Ansonsten eine passende Fiberscheibe aus dem Baumarkt geht auch.

Gruss Micha:seaman:

DieterM 27.04.2010 22:31

Achtung:

als Dichtring am Outboarder-Getriebe aber bitte immer einen Kunststoffdichtring nehmen. Warum? Ganz einfach Metalldichtringe (Alu, Kupfer etc.) reagieren mit Salzwasser und führen an dieser Stelle dann gerne zu Elektrolyse mit Schäden an den Dichtringen und ihren Sitz, was wiederum Wassereintritt in das Getriebe ermöglichen kann mit weiteren Schäden innen. :smileys5_

kaiman 28.04.2010 19:44

Hallo
@Micha: leider nein
@DieterM: Danke für den Hinweis. Ich hatte kurzfristig wirklich dran gedacht Kupfer zu nehmen, da mir nicht recht klar war wie warm das Getriebeöl bei x-tausend Umdrehungen wird und ich wollte von der Temperaturbeständigkeit auf der sicheren Seite sein. Dann fiel mir das Thema Elektrolyse zum Glück selber ein.
Werde also einen Kunststoffring nehmen.
.
Am Rande bemerkt: Ich habe vor ein paar Tagen mal ganz naiv bei dem Händler nachgefragt, von dem ich vor ein paar Jahren dem Motor gekauft habe.
Nach rund 15 Minuten Rumgestammel welche Dichtung event. in Frage kommen könnte hat mich der liebe Gesprächspartner gebeten mal in meiner Gegend rumzusuchen wer da Mercury bzw. Tohatsu vertritt. Da soll ich hin und die würden mir dann helfen.
Unglaublich. Ich Naivling habe gedacht, der sagt in etwa - kein Problem, stecke ich in einen Briefumschlag, morgen liegt's im Briefkasten. Von mir aus unfrei . Tja so kann man sich täuschen. Schade, aber eins ist auch klar, diese web-Anschrift ist unter Favoriten gelöscht.

Danke noch mal an alle - Viele Grüße
Wolfgang

goeberl 28.04.2010 19:58

hi wolfgang!

metall sollte es nicht sein, aber wennst keine kunststoffdichtung hast, kanns auch ein anderes material sein. bei meinem yamaha und auch bei den mercs, die ich bis jetzt in der hand gehabt hab, wars immer so eine art kartondichtung. keine ahnung, wie man diese dichtungen ganz genau nennt. hab mal eine verloren und sie durch eine gleichgroße, die in etwa vom material so ausgesehen hat, ersetzt und das hat super dicht gehalten.

lg martin

mike-stgt 28.04.2010 20:14

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 228537)
hi wolfgang!

metall sollte es nicht sein, aber wennst keine kunststoffdichtung hast, kanns auch ein anderes material sein. bei meinem yamaha und auch bei den mercs, die ich bis jetzt in der hand gehabt hab, wars immer so eine art kartondichtung. keine ahnung, wie man diese dichtungen ganz genau nennt. hab mal eine verloren und sie durch eine gleichgroße, die in etwa vom material so ausgesehen hat, ersetzt und das hat super dicht gehalten.

lg martin

Hi,
das sind die Fiberdichtungen.:seaman:

Gruss Micha

kaiman 28.04.2010 21:03

Hi
jetzt ist mir auch klar was der Verkäufer mit Papierdichtung meinte.
(Deutsch war nicht seine Muttersprache). Da fing dann die Diskussion an, als ich anmerkte, daß Papier im Wasser wohl nicht so angebracht wäre.
VG Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com