Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Gummihalter auf Hypalon kleben, wie macht man´s richtig? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21170)

krigschduwas 26.04.2010 12:56

Gummihalter auf Hypalon kleben, wie macht man´s richtig?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen.
Dieses mal frage ich bevor ich wieder Mist baue. :stupid:

Schaut mal bitte auf das Bild. Diese Gummihalterung soll auf den Schlauchkörper geklebt werden. Aber wie mache ich es richtig?

Welchen Kleber soll ich nehmen?
Wie muss ich die Oberfläche behandeln?
Klebe ich es auf den vollen oder leeren Schlauch?
Wie lange muss es austrocknen?

Wäre nett wenn ihr mir wieder kompetent helfen könntet.

LG Tom

Roli14 26.04.2010 15:28

Hallo Tom,
ich stehe vor der gleichen Arbeit wie Du. Nur leider habe ich die Gummihalter noch nicht in der passenden Größe bekommen. Aber ich weiß schon, wie man es macht::schlaumei
Das Gummiteil leicht rau schleifen. Mit Aceton solange abreiben bis der Lappen nicht mehr schwarz wird. (Wichtig!!!)
Die Stelle auf dem Schlauch genau markieren (abwaschbarer Stift etc)und die Stelle leicht!!! anrauen mit ca 150er Schleifpapier. Stelle ebenfalls mit Aceton reinigen. Hypalon Kleber besorgen und beide Seiten einschmieren und trocknen lassen (je nach Kleber Anleitung beachten) ein zweites mal beide Seiten einschmieren und 10 Minuten (je nach Anleitung) ablüften lassen und dann zusammendrücken. (Achtung es muß beim ersten Mal richtig sitzen. Korrigieren unmöglich bzw. Nur mit vorsichtiger Zuführung von Heißluft wieder zu lösen).
Habe so eine Bugzugöse angeklebt und das Boot ließ sich wieder wunderbar auf den Trailer ziehen.
:banane:
Gruß Roland

krigschduwas 26.04.2010 15:57

Hallo Roland,

dank dir, sollte der Schlauch leer sein oder kann ich es aufgepumpt anbringen?

trolldich 26.04.2010 18:10

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 228303)
Hallo Tom,
ich stehe vor der gleichen Arbeit wie Du. Nur leider habe ich die Gummihalter noch nicht in der passenden Größe bekommen. Aber ich weiß schon, wie man es macht::schlaumei
Das Gummiteil leicht rau schleifen. Mit Aceton solange abreiben bis der Lappen nicht mehr schwarz wird. (Wichtig!!!)
Die Stelle auf dem Schlauch genau markieren (abwaschbarer Stift etc)und die Stelle leicht!!! anrauen mit ca 150er Schleifpapier. Stelle ebenfalls mit Aceton reinigen. Hypalon Kleber besorgen und beide Seiten einschmieren und trocknen lassen (je nach Kleber Anleitung beachten) ein zweites mal beide Seiten einschmieren und 10 Minuten (je nach Anleitung) ablüften lassen und dann zusammendrücken. (Achtung es muß beim ersten Mal richtig sitzen. Korrigieren unmöglich bzw. Nur mit vorsichtiger Zuführung von Heißluft wieder zu lösen).
Habe so eine Bugzugöse angeklebt und das Boot ließ sich wieder wunderbar auf den Trailer ziehen.
:banane:
Gruß Roland

Genau so!:chapeau:

el greco 26.04.2010 18:14

Schlauch besser leer!
 
Hallo,
wenn Hypalon, dann sollte der Schlauch besser leer sein, da der Kleber seine Haltekraft durch den möglichst hohen Pressdruck (wie beim Kleben mit Pattex oder beim Schumacher) erhält. Also Schlauch leer, von unten ein Holzbrett, von oben eine Brett/Lattenkonstruktion und alles schön mit Schraubzwingen mit viel Druck zusammenpressen. Nur wenn der Gegendruck nicht möglich ist (Platzprobleme beim Einsatz von Zwingen) ist ein Kleben bei gefülltem Schluch die zweitbeste Möglichkeit.
Gruß aus der Kulturhauptstadt.

FerdiR 26.04.2010 18:34

Wir sind früher (als es die Firma Wiking noch gab) immer nach Hofgeismar zur Hausmesse gefahren und haben im laufe der damals zurückliegenden Jahre häufiger sehen können wie die ihre Klebetechnik anwenden. Wie mir damals ein Mitarbeiter sagte und wie wir es auch sehen konnten, sind die jeweilig zu klebenden Stellen und Beschläge mit dem Kleber bestrichen worden und haben dort mindestens 24 Std. ohne weiterverarbeitet zu werden da gelegen. Erst kurz bevor die Beschläge angebracht wurden kam die letzte Schicht Kleber drauf.

Zum anzeichnen haben die immer einen dünnen Grünen Fils oder Kugelschreiber genommen, da hat man anschließend das angezeichnete nicht mehr sehen können. Bei einer Vielzahl an Beschlägen konnte man auf der Innenseite sogar sehen dass die die "fast" bis auf die erste Gewebeschicht angeschliffen hatten.. womit ich nur sagen will, die haben die sehr Stark angeschiffen, viel hat da bis zum Gewebe bestimmt nicht mehr gefehlt.

krigschduwas 26.04.2010 21:36

tja dann kann ich ja loslegen, den Kleber hab ich bereits oben bei dem gelben Händler bestellt.
Besten Dank für die schnelle Hilfe:biere::biere::biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com