Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Frage an die NMEA Experten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21397)

trolldich 25.05.2010 22:46

Frage an die NMEA Experten
 
Heute ist mein neuer VDO Plotter gekommen an den ich keine GPS-Antenne anschließen möchte sondern die Daten vom Navman Plotter per NMEA übergeben will. (Der kleine Nav 6500 dient ab sofort zur Datenüberwachung)

Hier der Aufbau: Der Navman 6500 gibt per NMEA Daten an das Funkgerät.
Die GPS-Antenne, die das Signal direkt an den 6500 überträgt, hat einen freien NMEA + und -.
Kann ich die NMEA Daten von der GPS-Antenne abnehmen oder muss ich den neuen Plotter in die Verbindung 6500 zu 7200 einschleifen, weil der NMEA-Standard nur eine Signalquelle zulässt?

:confused-:confused-:confused-

Im Zweifelsfall geh' ich das Problem wie immer an: Learning by doing - trail and error.

roehrig 25.05.2010 22:57

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 230895)
Im Zweifelsfall geh' ich das Problem wie immer an: Learning by doing - trail and error.

Immerhin ne fifty/fifty Chancenverwertung !!!:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:

Ich würd mal den Mail-Support der Hersteller mit EMails belästigen.....

Aia 25.05.2010 23:09

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 230895)
Heute ist mein neuer VDO Plotter gekommen an den ich keine GPS-Antenne anschließen möchte sondern die Daten vom Navman Plotter per NMEA übergeben will. (Der kleine Nav 6500 dient ab sofort zur Datenüberwachung)

Hier der Aufbau: Der Navman 6500 gibt per NMEA Daten an das Funkgerät.
Die GPS-Antenne, die das Signal direkt an den 6500 überträgt, hat einen freien NMEA + und -.
Kann ich die NMEA Daten von der GPS-Antenne abnehmen oder muss ich den neuen Plotter in die Verbindung 6500 zu 7200 einschleifen, weil der NMEA-Standard nur eine Signalquelle zulässt?

:confused-:confused-:confused-

Im Zweifelsfall geh' ich das Problem wie immer an: Learning by doing - trail and error.

Servus,
die Daten über den NMEA Standard werden über eine serielle Schnittstelle übertragen.
Das, was du möchtest funktioniert etwas anders, da benötigst du ein "Bus-System", ob das die, von Dir verwendeten Geräte unterstützen, bezweifle ich, ich weiss es aber nicht.
Wäre aber äusserst interssant zu wissen:biere:

hobbycaptain 25.05.2010 23:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
ich glaub Roland hats auf den Punkt gebracht.
der VDO sucht die GPS Antenne auf NMEA2000 Netzwerk, der Navman wird aber nur NMEA 0183 können, vermute ich.

Bau Dir im Boot ein gscheites NMEA2000 Netzwerk auf, dann kannst alle Daten im Netz auf allen NMEA2000 fähigen Gräten anzeigen.

bei mir z.B: kommuniziert der Lowrance 7200C Plotter schon über NMEA2000 mit der eigenen GPS-Antenne (extern) und ich hab damit schon das Basis NMEA2000 Netz nur durch den Plotter allein.
Noch ein paar T-Stücke dazu und das Engine-Harness-Kit und Du hast alle Daten vom Motor am Plotter :ka5: .

anbei 3 Bilder während der Fahrt

hobbycaptain 25.05.2010 23:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
und hier ein paar Screenshots

Monoposti 26.05.2010 00:12

Hallo Oliver,

so wie es oben schon geschrieben wurde.Du mußt wissen, auf welches Protokoll, welcher Plotter zugreift.Beim NMEA2000 BusSystem ist es eigentlich so, daß das eingeschleifte GPS Signal allen Abnehmern im Netzwerk zur Verfügung steht, die das 2000 er Protokoll können.

Habe vor zwei Wochen leider auch zwei GPS Antennen installieren müssen, da meine Funke noch das alte Protokoll verlangt.Und die 2000er GPS Antennen sind ja mal unverschämt teuer hier in Deutschland, und da ich ja weiß, daß Du solidarisch mit der dt. Wirtschaft bist, brauche ich Dir ja nicht die ausländischen Bezugsquelle verraten , oder doch :ka5:? PN an mich genügt.

Ach wenn es ein Blaues Netzwerk sein sollte, hab noch genügend Kabel und T-Stücke da :chapeau:......................günstig :ka5::ka5:

http://up.picr.de/4435806.jpg




Hier noch was zum Einlesen. Ist zwar von Garmin , ich find es aber gut beschrieben ,die Grundlagen sind die gleichen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

trolldich 26.05.2010 07:17

Erst mal vielen Dank für die Antworten!:chapeau::chapeau::chapeau:

Die Protokolle werden nicht das Problem sein, die kann ich einstellen bzw. Antenne, Navman und VDO nutzen 0183...vielleicht gibt's ja auch kein Problem und ich mache mir zu viele Gedanken. Ich habe halt nur keine Lust am Wochende wieder stundenlang in der engen Konsole rum zu kruffen und mich zu verbiegen.

Die "2" unterhalten sich in NMEA 0183 mit 4800 Baud - das funktioniert auch alles. Ich meine mich nur erinnern zu können, dass jedes NMEA System nur eine Sendequelle zulässt. Da der VDO aber nicht zwingend mit dem 6500er sprechen soll/muss sollte ich doch auch das Signal von der Antenne abnehmen können. Die sendet schließlich auch mit 0183.
Hintergrund ist eigentlich nur, dass ich nicht noch eine zusätzliche Antenne installieren möchte, sondern die Antenne vom Navman für den VDO nutzen möchte. Was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.

Bäriger 26.05.2010 08:03

2 Antennen ?
 
Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 230926)
Habe vor zwei Wochen leider auch zwei GPS Antennen installieren müssen, da meine Funke noch das alte Protokoll verlangt.http://up.picr.de/4435806.jpg

Hallo Ralf,

hat denn dein Plotter keinen Ausgang für 0183 ????

Bei meinem Lowrance war das kein Problem, der hat genügend Anschlußmöglichkeiten......



Viele Grüße

Wolfgang

Monoposti 26.05.2010 12:58

Im Gehäuse schon.Hab den Plotter dann mal aufgemacht und siehe da, nur Eingangssignal möglich ( Buchse).Ich hätte das Signal von der Platine abgreifen müssen, war mir dann zu riskant.

Das GPS-Mouse mit 0183 Signal kostete glaub grad mal € 70,--.

Bäriger 26.05.2010 13:13

Nmea
 
Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 230950)
Im Gehäuse schon.Hab den Plotter dann mal aufgemacht und siehe da, nur Eingangssignal möglich ( Buchse).Ich hätte das Signal von der Platine abgreifen müssen, war mir dann zu riskant.

Das GPS-Mouse mit 0183 Signal kostete glaub grad mal € 70,--.

Hallo Ralf,

das ist bei mir kein separater Ausgang, sondern im Kabelstrang drin. Ich kann mir dann im Menü aussuchen welche Art der Schnittstelle für die Übertragung zum Funkgerät mit welcher Geschwindigkeit verwendet werden soll :cool:

@Oliver: Sorry für´s ´zerlabern´ .....


Viele Grüße

Wolfgang

trolldich 30.05.2010 11:24

Hier nun die Auflösung:

Beides funktioniert!
Das Signal von der Antenne abnehmen oder in die Verbindung Plotter>Funke einschleifen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com