Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Wasserski fuer Urlaub (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21719)

Vodies 12.07.2010 14:54

Wasserski fuer Urlaub
 
Hallo an alle Spezialisten,

wir wollen im Urlaub das Wasserskifahren lernen. Dazu haette ich ein paar Fragen:

Ausruestung:
Welch Ski sollte man kaufen? Geht ein Ski fuer die ganze Familie?

Sohn (10 Jahre aber sehr gross; Schuhgroesse 41; geht gerne als 12 -13 jaehriger durch)
Frau (1,70 gross Schuhgroesse 39 umd ie 64 kg) und
eventuell mich (knappe 100 kg).

Wir sind alle Anfaenger

Hier ist mal ein Komplettangebot:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geht das, oder sind die zu lang bzw. kann auch ich es mit kuerzeren Skier probieren?

Die Praxis:

Wie einfach ist es das ganze zu erlernen (evtl mit einer Lern DVD)?
Macht es Sinn es einfach zu probieren, oder sollte man einen Kurs machen?

Fuer Tipps bich ich Euch wie immer sehr dankbar

thball 12.07.2010 15:28

Hallo Franz,

leider zeigt der Link bei mir nichts an.

Aber: Normale Wasserski sollten gut für alle ausreichen, da mach Dir keine Gedanken.

Zum Start:
Die Jungen werden es relativ schnell lernen, da würde ich mir keine Sorgen machen. :zwinkern:
Füße so zusammen wie wenn Du in der Hocke sitzt, ganz klein machen (Bein anziehen), Arme ausstrecken (ganz wichtig sonst gibt es blaue Flecken am Oberschenkel), Ski so ca. 1/3 aus dem Wasser und los geht es.
Boot immer schön gerade ausrichten und nicht in einer Kurve starten und Leine kontrollieren. Das wird schon! :chapeau:

P.S.: Notfalls bei Youtube nach Beispielen suchen!

DieterM 12.07.2010 19:05

Hallo Franz,

eigentlich kann man Wasserski recht schnell lernen, wenn Profis da sind die es einem zeigen. Dazu gehört auch eine kräftiges Zugboot/Seilzuganlage und nicht ein kleines Schlauchboot, dann begreift man um so schneller was Sache ist und steht schon nach wenigen Vresuchen sicher auf den Brettern. Danach lernt man dann noch die weiteren Schritte zum perfekten Wasserskifahrer. Ich halte daher nichts von Eigenversuchen! :biere:

Ich selber habe es in jungen Jahren als Jugendlicher sehr schnell beherrscht in Südamerika. Dazu hatten wir im Segelklub kräftige Chriscraft Motorboote mit US-V8ern. Ich bin später hier in Europa nicht mehr auf den Brettern gestanden und auch nicht Ski gefahren, da ich Sorgen hatte als langer "Lulatsch" meine Haxen zu brechen.:smileys5_

Hmmm ... ich würde hier unbedingt empfehlen die ersten Male in einer Schlepp-Skischule (Seilanlage) anzutreten, die bei uns in D verbreitet sind. Dann hast Du mit der Familie das Grund-Knowhow schnell gelernt. Was Du später dann machst kannst Du dann darauf aufbauen, denn Du weißt auch, was wichtig ist und auf was Du achten mußt.:smileys5_

Aia 12.07.2010 21:04

Servus Franz,
die Combo Ski reichen meisst von Schuhgröße 39-46, das passt also.
Nun die Frage ob ein günstiger Ski ausreicht, die Jungen lernen schnell und brauchen bald was dynamischeres, dann gehts aber schon mit den Kosten los
Maikel und ich haben diesen
Um Links zu sehen, bitte registrieren
der macht aber anscheinend Flecken auf die ZAR Polster:lachen78::lachen78:
mit diesem Ski fahren meine Gäste, bzw. haben die Jungen angefangen.

Nachdem die Jungen dazu gelernt haben kam dieser Ski dazu, wie ich gerade seh, gibts den gar nicht mehr, aber mit diesem vergleichbar
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit 130€ Ski wirst du sehr viel Spass haben, wenns dann aber richtig sportlich wird musst du nachinvestieren.

Die Fa. Mesle bietet einen super Service und ist immer wieder ein netter Kontakt, aber nicht billig.

thball 12.07.2010 21:28

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 234563)
Maikel und ich haben diesen
Um Links zu sehen, bitte registrieren
der macht aber anscheinend Flecken auf die ZAR Polster:lachen78::lachen78:

Maikel, gibt es etwa günstig diesen Ski zu kaufen? :biere:
Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 234563)
Nachdem die Jungen dazu gelernt haben kam dieser Ski dazu, wie ich gerade seh, gibts den gar nicht mehr, aber mit diesem vergleichbar
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit 130€ Ski wirst du sehr viel Spass haben, wenns dann aber richtig sportlich wird musst du nachinvestieren.

nicht nur in die Ski, auch ins Boot! :lachen78:

Der Ski sieht übrigens stark aus - jetzt wird es Zeit für ein Bojenfeld in Kirchberg!!! :chapeau:

Aia 12.07.2010 21:41

das Bojenfeld gab es schon mal, das war damals mein Vater, ich war 15:cool:

Sprinter71 16.07.2010 00:50

Wasserski!
 
Hallo Leute!

Also ich war vor ein paar Tagen nur auf der Suche nach einem Beifahrer (weil ja immer 2 Pers. im Boot sein müssen) - nachdem eine Freundin aber gleich 2 Schwestern mitgebracht hat und alle mal probieren wollten, ist ein super Wasserski-Nachmittag daraus geworden! Alle (Anfänger) sind nach spätestens 10min (1-3 Startversuche) gefahren!

Unsere Ausrüstung:
Boot: Semperit Sprinter (BJ 71)
Motor: Johnson Seahorse 25HP (BJ 73) mit 9x9 statt 9x10" Schraube
Ski: Tornado (Holz BJ 73 die jetzt wirklich schon am Ende ihrer Lebenszeit sind)

Wie schon in den anderen Beiträgen erwähnt, immer Arme lang lassen und beim Start in tiefe Hocke gehn d.h. sich richtig hinten auf den Ski setzen!
In dieser Position kann man ruhig bleiben bis man die richtige Geschwindigkeit hat (falls das Boot nicht so üppig motorisiert ist), dann einfach aufstehen und mittig am Fuß stehen - nicht zusehr zurücklassen = typ. Anfängerfehler.

Noch ein Tipp zum Ski: je länger (und breiter) desto besser zum Start auch mit schwach motorisiertem Boot - ich fahre deshalb noch mit den Uralt-Brettln weil diese ca. 20cm länger sind als die neuen und mit denen ist auch bei 25PS und meinem 73kg noch Monoski drin! :chapeau:

Wer im Raum Linz/Donau (Oberösterreich) unterwegs ist, kann sich gerne mal melden - ist ja gleich viel lustiger wenn mehr Leute beisammen sind!

:seaman:Bis bald, LG Andreas

maikel 25.07.2010 10:59

Zitat:

Zitat:
Zitat von Aia
Maikel und ich haben diesen
Um Links zu sehen, bitte registrieren
der macht aber anscheinend Flecken auf die ZAR Polster

Maikel, gibt es etwa günstig diesen Ski zu kaufen?
@Roland und Tom
Erst einmal vielen Dank für Euere auftrichtige Anteilnahme :smileys5_ und NEIN, die Skier werden nicht verkauft!:ka5:

@Vodies
Wir haben angefangen mit einem preisgünstigen Einsteigerset bestehend aus Skiern, Leine und Weste.
Die sind recht breit und man kommt als Anfänger leichter aus dem Wasser (wie Andreas auch schon geschrieben hat). Außerdem kann man mit der Geschwindigkeit deutlich runter gehen, wir fahren mit diesen Skiern mit 25 km/h, bei Leichtgewichten geht es auch noch langsamer. Das Wasser ist bei einer unfreiwilligen Landung dann lange nicht so hart.

Die neuen Skier, über die Roland ja schon berichtet hat :biere:, benötigen da erheblich mehr Speed, da müssen wir 10-15 km/h zulegen.

Die Einsteiger-Ski machen uns auch heute noch Spaß und sind prima, wenn Besuch kommt und es zum ersten Mal versuchen möchte.

Ingo 25.07.2010 20:03

Hi,

für die Schwergewichtigen und "Senioren" , wie ich es auch bin (106 KG), kann ich wärmstens als Monoski den O'Brien Sequence empfehlen.



Als 69 Zöller läuft der super und gutmütig bei ca. 50 Km/h und der Wasserstart fällt mir auch wieder deutlich leichter als bei meinem alten schmalen Ski ( vermutlich ein Tribut an's Alter :ka5:).

Preis: ca. 300 Dollar.

derLuki 05.08.2010 16:31

Also mit einem Ski für die ganze Familie sollte es bei euch kein Problem sein. Bei Alpinski wäre das etwas anderes.
Wobei ich dir ganz ehrlich sage, das Wasserski mit der Zeit absolut langweilig wird. Vielleicht überlegt ihr euch doch noch ein Wakeboard.

Einen Kurs braucht ihr meiner Meinung nach nicht machen, wenn ihr ein paar Dinge beachtet:
  1. Hände AUSSTRECKEN beim Start und nicht zu früh anziehen, sonst kippt ihr nach hinten. Am besten ihr zieht die Hände gar nicht an.
  2. Im Wasser eine Hocke machen. Die Skispitzen schauen raus, und wenn der Zug kommt, streckt ihr die Füße angsam durch sobald ihr merkt, dass die Bretter genug Widerstand bieten
  3. Richtig Gas geben. Man muss richtig gut Gas geben, beim Wasserski fahren, sonst wirds schwierig

Wenn ihr das so macht gibts kein Problem.
Solltet ihr zurück kippen habt ihr die Hände angezogen. Kippt ihr nach vorne, habt ihr euch zu wenig nach hinten gelegt (Hände anziehen könnte auch da das Problem sein)
Die Hände maximal am Schluss anziehen das ihr das letzte Stückchen leichter rauskommt!

Monoposti 05.08.2010 16:43

@ noch ne Anmerkung.........Anfängertempo so zwischen 35-40 km/h , je nach Ski, paßt meistens.

Ich hab es jetzt im Urlaub vor drei Wochen das erste Mal probiert und drei paar Wasserski zum Ausprobieren unter den Füßen gehabt,
mit den etwas breiteren Anfängerski gar kein Problem, mit dem Fortgeschrittenski am Anfang desöfteren Salzwasser geschluckt:ka5:

Also der Spaß kommt mit den richtigen Ski :chapeau:

Vodies 05.08.2010 17:22

Danke fuer all die Tipps.

Wir haben jetzt ein paar Ski (69"), die man auch mit einer Querstrebe verbinden kann. Ich habe gehoert, das ist leichter zum lernen. Ausserdem haben wir noch einen Tube mit Bungeeseil. Ich denke das wird fuer den Anfang genuegen.

Braucht man eigentlich unbedingt einen Rueckspiegel, oder genuegt es, wenn eine zweite Beobachtungsperson an Bord ist?

Danke fuer den Tip mit der Geschwindigkeit :chapeau:

Mein groesstes Problem wird sein wie ich das ganze Geroedel verstauen soll :lachen78:

noch 12 Tage, dann geht es los

Jendral 05.08.2010 19:19

Lt. Vorschrift wird der Spiegel benötigt, zur Not tut es doch ein "Alibi"-Spiegel der mit einem Saugnapf befestigt wird. Nutzen wir in Holland auch, bevor es Gelaber mit der Rennaufsicht gibt. :lachen78:

derLuki 06.08.2010 07:08

Das mit der Querstrebe ist meiner Meinung nach nicht leichter. Wir hatten damals Ski mit einer Schnur dazwischen. Damit sind die meisten geflogen, weil sie nicht mit dem Ski auf die Seite konnten zum ausbalancieren!

Spiegel hatten wir noch nie gehabt in Kroatien.

thball 06.08.2010 08:18

Hallo Franz,

Spiegel nütze ich nur in Italien (Vorschrift), HR kenne ich die Bestimmungen nicht.

Lass die Querstrebe weg - da schafft Ihr locker auch so! :zwinkern:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com