Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Aufbauanleitung Wiking GTS Komet (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23700)

Ais 20.06.2011 16:12

Aufbauanleitung Wiking GTS Komet
 
Hallo Leute,
Mein Name ist Alex und ich bin neu hier im Forum :)
Habe ein Wiking GTS Komet(?)-Boot und habe folgendes Problem:
Ich finde die Aufbauanleitung nicht mehr und da es schon paar Jährchen her ist, dass ich es Aufgebaut habe, wende ich mich hilfesuchend an euch :confused-

Hat von euch jemand eine solche Anleitung und könnte Sie mir per Mail oder Fax zuschicken?
Derjenige würde damit meinen Sommer retten! :cool:

Danke im vorraus, Alex

nethunter 20.06.2011 17:33

Hallo alex,
Ich habe noch einen Stoß Literatur vom Wiking. Prospekte usw.... Da musste noch eine aufbauanleitung bei sein vom GT.

Bin aber unterwegs und kann erst Donnerstag nachsehen.

Der Aufbau ist vom Prinzip einfach .... Wenn man es Schimmel
Gemacht hat. Was hast du denn für ein Problem?

Gruß
Peter

Cosworth 05.07.2011 13:28

Ich hoffe die ist richtig:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dieselwiesel 05.07.2011 13:58

Hallo Markus,

Alex hat die Anleitung schon, hatte Ihm diese per Mail gesendet.

Gruß Christian

Cosworth 05.07.2011 19:04

Na dann auch gut :chapeau:
Evtl. findet Sie hier noch jemand anders der auch danach sucht.

George-Gordon 11.07.2011 13:51

Wie bekommt man eigentlich das Wasser aus dem Boot?
Ich hab mir in den letzten Wochen mehrere Wiking-Boote angesehen, bis ich mir schließlich ein Red Line 330 von Wiking gekauft hab und die meisten hatten kein "normales" Lenzventil im Spiegel.
Braucht man da ne richtige Lenzpumpe, die vielleicht sogar automatisch anspringt, wenn man das Boot mal ne Woche liegen lässt und es regnet?

Cosworth 11.07.2011 18:46

Ich kann dazu die "Piper Pump" wärmstens empfehlen: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Nach unten scrollen, kommt etwa in der Mitte der Seite.

Die holt ohne weiters zutun während der Fahrt automatisch das Wasser raus.
Wichtig ist die Befestigung, ich kann nur unbedingt empfehlen für eine der beiden Befestigungsschrauben ein Loch durch die Kavitationsplate am AB zu bohren, ansonsten besteht die Gefahr (eher sogar die Wahrscheinlichkeit) das die Pumpe abrutscht und dann mitsamt dem Schlauch im Propeller hängt. Auch sollte der Schlauch an der Pumpe mittels Schelle oder Kabelbinder gesichert werden, er kann sich sonst evtl. lösen. Ansonsten funktioniert das Ding bei mir völlig problemlos.

Berny 11.07.2011 20:38

Nennt sich übrigens Venturi-Düse, brauchst nur im Forum nach Venturi suchen, da gibts etliche Themen dazu...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com